Ich habe das Original in Englisch noch während der Nacht gesehen, selbstverständlich komplett. Die "geframten" ARD-Fetzen habe ich einen Tag später gesehen.
Stellst Du dich eigentlich absichtlich dumm?
Druckbare Version
Dazu habe ich mir noch keine Meinung bilden können.
Spanien handelt m.E. sonderbar
# es hat den "Nachkommen" der Hebräer, die einst aus Iberien vertrieben wurden (*) den erleichterten Zugang der Staatsbürgerschaft angeboten, nach Jahrhunderten
# heute ist es auf Seiten Palästinas
(*) ein Teil dieser Hebräer wurde vom Sultan zu Konstantinopel nach Thessaloniki importiert.
Hier sollten sie das griechische Element dezimieren.
Im Jahre 1822 (Befreiungskrieg gegen die Osmanen) haben sie sich dann am Holokaust von Naoussa beteiligt. Nach Angaben der damaligen Zeitzeugen haben 600 Hebräer ("Juden") die christliche (griechische) Bevölkerung abgeschlachtet, sie wollten sich damit die Gunst des Sultans ermöglichen. Dieses Morden war so abscheulich, dass sich selbst die reguläre Armee des Sultans, die nicht zimperlich war, sich von den Juden abwandte und damit nicht in Verbindung gebracht werden wollte.
Ich habe die deutschen Berichte der deutschen Zeitzeugen (Diplomaten, Kaufleute, Reisende, etc.) gesucht und gelesen:
=> "Die Juden lechzten nach christlichem (griechischem) Blut, waren manisch danach, sie haben alles getötet, was sie finden und antreffen konnten!"
Es soll auch andere Fälle gegeben haben.
-
Heute haben sie, mit Hilfe der Angelsachsen, den mächtigsten Mann der Welt umzingelt.
Wie eine Würgepflanze drücken sie ihm die Luft zu.
-
Naoussa Massacre (keine ergiebige Information)
https://en.wikipedia.org/wiki/Naousa_massacre
-
Scholz nach dem Gipfel:
- Scholz: Transatlantisches Verhältnis war und ist wichtig
„Die transatlantische Vergangenheit war wichtig“ und diese sei auch künftig wichtig, betonte Bundeskanzler Scholz im Hinblick auf den künftigen Verlass der USA.
02.03.2025 - 18:16 Uhr
Scholz‘ vier wichtige Punkte des Ukraine-Gipfels
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nach dem Ukraine-Gipfel in London: „Es ist klar, dass wir die Ukraine weiter unterstützen müssen. Und allen ist klar, dass die USA und Deutschland die größten Unterstützer sind.“
Scholz waren folgende Punkte wichtig:► Ukraine müsse sich auf Unterstützer verlassen können.► Ukraine müsse sich weiter selbst verteidigen können müssen.► Die russischen Perspektiven dürften nicht akzeptiert werden. Die Ukraine sei ein europäisches Land, und dabei müsse es bleiben. Auch eine De-Militarisierung der Ukraine dürfe nicht akzeptiert werden.► In Brüssel gehe es dann nun im nächsten Schritt um engere Zusammenarbeit der europäischen Länder.
Quelle: BILD.de