AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
schlaufix
So schauts aus! Und wenn sich morgen die Baerbock gegen Selensky wendet wird die auch gefeiert.
Es sei dir versichert, daß dümmliche Tölpel von mir generell nicht gefeiert werden.
Reicht dir das?
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
Oh, versucht der ukrainische Geheimdienst hier sein Süppchen zu kochen?
Ist doch eigenartig- warum kommt der gerade jetzt mit seiner Märchengeschichte?
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Präsident Putin über die Lage der Ukraine. Ab 12:35...
https://www.youtube.com/watch?v=w7jh...nel=JackReveal
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Achilleas
Präsident Putin über die Lage der Ukraine. Ab 12:35.....................
[
Deutlich Geisteskrank: Strack-Zimmermann: ab 7:20
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
HerrMayer
Heute morgen wieder eine Grünen Fotze auf Facebook herungejault für den Gauner und Volkszerstörer Strulle und gegen Trump.
Herr bitte, ich kann diesen dummen Weiber und ihre schwulen Ehemänner nicht mehr ertragen. Erlöse uns von denen. Amen.
Wie viele Jahre wird jetzt schon, vollkommen tendenziös, gegen Trump, Putin, die Rusen, etc. ... gehetzt und für den Krieg getrommelt?
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Die beziehen sich auch auf den ukrainischen Telegram-Kanal.
Vielleicht hat ein ukrainischer Mitarbeiter dieser norwegischen Firma das im Frust rausgehauen.
Eine offizielle Meldung dieses Unternehmens ist es jedenfalls nicht.
Dieser angebliche Facebook-Post ist auf ihrer Facebook-Seite gar nicht zu finden.
https://www.facebook.com/haltbakkbunkers/?locale=de_DE
Denk doch mal nach.
Keine Firma wird freiwillig auf einen ihrer größten Kunden verzichten.
---
Die Meldung ist wahr, aber total überbewertet und dramatisiert. Haltbakk Bunkers ist ein mittelständisches Transportunternehmen und beliefert am Kai liegende Boote mit Kraftstoff in einer kleineren Region. Ein Familienbetrieb. Nun verzichtet er auf die Lieferaufträge für selten am Kai liegende US-Schiffe, insbesondere des Militärs. Etwa 3 Millionen Liter im letzten Jahr. Und auch nur soviel wegen der Defence-Übung in Nordnorwegen.
Eine symbolische Sanktion ohne Bedeutung. Oder anders gesagt: Der Umsatz wäre sowieso eingebrochen.
https://www.nrk.no/urix/norsk-drivst...ing-1.17322128
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Würfelqualle
...und dafür Abermilliarden in die Ukraine versenkt.
Das werden jetzt die Wähler der entsprechenden Parteien bitterböse und schmerzhaft erfahren.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Minimalphilosoph
Die Meldung ist wahr, aber total überbewertet und dramatisiert. Haltbakk Bunkers ist ein mittelständisches Transportunternehmen und beliefert am Kai liegende Boote mit Kraftstoff in einer kleineren Region. Ein Familienbetrieb. Nun verzichtet er auf die Lieferaufträge für selten am Kai liegende US-Schiffe, insbesondere des Militärs. Etwa 3 Millionen Liter im letzten Jahr. Und auch nur soviel wegen der Defence-Übung in Nordnorwegen.
Eine symbolische Sanktion ohne Bedeutung.
https://www.nrk.no/urix/norsk-drivst...ing-1.17322128
Der Facebook-Post aus dem Screenshot existiert aber auf ihrer Seite nicht!
https://www.facebook.com/haltbakkbunkers/?locale=de_DE
Wenn, dann haben sie ihn wieder gelöscht.
---
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
navy
Deutlich Geisteskrank: Strack-Zimmermann: ab 7:20
Wenn die Strack-Zimmermann spricht, sitzt der Teufel in die Ecke und lernt!
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Die beziehen sich auch auf den ukrainischen Telegram-Kanal.
Vielleicht hat ein ukrainischer Mitarbeiter dieser norwegischen Firma das im Frust rausgehauen.
Eine offizielle Meldung dieses Unternehmens ist es jedenfalls nicht.
Dieser angebliche Facebook-Post ist auf ihrer Facebook-Seite gar nicht zu finden.
https://www.facebook.com/haltbakkbunkers/?locale=de_DE
Denk doch mal nach.
Keine Firma wird freiwillig auf einen ihrer größten Kunden verzichten.
---
Das stimmt natürlich.
Nur wissen wir ja nicht, ob und wenn ja, wie stark der Druck durch die Vorzeige-Demokraten ist?