Hoffen wir mal dass die USA auch in Deutschland Truppen abziehen.
Druckbare Version
Du hast von der Materie dort überhaupt keine Ahnung und rotzt hier permanent deine einseitig tendenziöse Sturrheit rein.
Auch, wenn´s dir nicht gefällt, gibt es aber Menschen, welche sich mit der Materie und den Hintergründen auskennen:
https://www.youtube.com/watch?v=HKRbYdGssr8
Wird Trump alle Truppen aus Europa abziehen?
Es gibt Vermutungen, dass Trump ein russischer Agent ist.
Die Russen haben ihn vor Jahren rekrutiert, nachdem ihm eine russische Agentin den Schwanz geblasen hatte.
Quelle !
https://www.fr.de/politik/geheimplan...-93586610.html
Zitat:
Ein Ex-KGB-Agent behauptet, Trump sei früh vom sowjetischen Geheimdienst rekrutiert worden. Er ist nicht der Erste. Jetzt sind Akten verschwunden.
Moskau/Washington, D.C. – Ein ehemaliger sowjetischer Geheimdienstmitarbeiter hat behauptet, US-Präsident Donald Trump sei 1987 vom KGB rekrutiert worden. Seitdem trage er den Codenamen „Krasnov“.
Auf der Firmenwebsite und dem Facebook-Kanal dieser Firma steht nichts von ominösen Boykott-Aufrufen gegen das US-Militär.
Auch gibt es keine Berichte, daß die USA die Zusammenarbeit mit Selenskie ihrem Botschafter untersagten.
Scheinen nur Propagandameldungen aus Telegram.
---
Quelle Radau TV
Im Livestream von The Duran von heute Mittag hat Alexander Mercouris einen Artikel im Spectator empfohlen. Ich habe ihn gefunden (Archiv) und teile die Übersetzung des unter einem Pseudonym veröffentlichten Textes eines ehemaligen Mitglieds der Regierung Selenskyj hier komplett:
»Nicht Selenskyj, sondern Trump ist die letzte Hoffnung der Ukraine«
»Ich kenne Wolodymyr Selenskyj seit Jahren sehr gut. Als leitender Beamter, der von Selenskyj persönlich ernannt wurde, habe ich mehrmals täglich mit ihm gesprochen und ihn sowohl in der Öffentlichkeit als auch privat genau beobachtet. Wir haben uns im Guten und ohne Groll getrennt. Ich habe kein persönliches Interesse daran, ihm etwas anzuhängen. Aber heute kann ich nicht schweigen, wenn Selenskyj die Ukraine unter dem Deckmantel des Krieges schwächt. Aufgrund dieses neuen Klimas der Angst muss ich diese Worte unter dem Deckmantel der Anonymität schreiben – eine notwendige Vorsichtsmaßnahme gegen Vergeltungsmaßnahmen von eben jenem Regime, dem ich einst gedient habe.
Es schmerzt mich zuzugeben, dass zumindest einiges von dem, was Donald Trump über Selenskyj gesagt hat, wahr ist. Während westliche Politiker sich beeilten, die Äußerungen von Trump und seinem Vizepräsidenten zu verurteilen, ging eine leise Welle der Zustimmung durch weite Teile der ukrainischen Gesellschaft.
Die Ukraine ist zu einem Paradoxon geworden: eine Nation, die um ihre Souveränität kämpft, während sie ihre eigenen demokratischen Grundlagen demontiert. Jahrelang hat sich der Westen der Illusion hingegeben, Selenskyj sei das „Gesicht der Demokratie“. In Wirklichkeit hat er unsere Demokratie, unsere Institutionen und unsere Wirtschaft untergraben und die Ukraine angesichts einer existenziellen Bedrohung viel schwächer gemacht – und dabei die Motivation unserer Nation zerstört, den russischen Aggressor zu bekämpfen.
Seine erste Amtszeit als Präsident endete im Mai 2024, aber aufgrund des andauernden Krieges wurden keine Wahlen abgehalten. Selenskyj, der das Kriegsrecht alle drei Monate verlängert und nie daran gedacht hat, es zu lockern, wie europäische Politiker vorschlagen, behauptet, dass „das Volk keine Wahlen will“. Die jüngste ukrainische Umfrage bestätigt dies: 65 Prozent der Ukrainer wollen während des Krieges keine Wahlen. Laut einer Gallup-Umfrage aus dem letzten Jahr wünscht sich jedoch mehr als die Hälfte der Ukrainer ein möglichst schnelles Ende des Konflikts. Dieser Prozentsatz könnte jetzt höher sein. Darüber hinaus bezweifle ich oft, dass wir den aktuellen Umfragen aus der Ukraine trauen können. Heute regiert die Angst in einem Land, in dem Wahlen auf unbestimmte Zeit verschoben werden, die Menschenrechte systematisch ausgehöhlt werden und die Angst das tägliche Leben bestimmt.
(1/4)