Das ist genau der Punkt.
Druckbare Version
Nein. Und trotz der Absage 1990 das kein ehem. Warschauer Pakt Staat je Teil der NATO werden würde und binnen 20 Jahren nahezu alle diese Staaten Teil der NATO wurden, hat Russland still gehalten. Bei der Ukraine ist dem Russen eben die Hutschnur hoch und objektiv betrachtet verstehe ich das auch. Nochmal, würden wir, die NATO, uns in der Ukraine nicht einmischen dann würden wir auch nicht bedroht werden. Ganz einfach.
Ich als eher nüchterner und strategisch denkender Analyst finde das Horten von Klopapier, Mehl und Sonnenblumenöl eher lächerlich. Dafür besteht gar keine Notwendigkeit. Aber der Deutsche hat "gefühlt" wohl immer noch vier harte Kriegswinter im Blut, die es zu überstehen gilt.
Die Ampel ist nun auf einer heilligen Mission. "Russland so schwächen dass es nie wieder so agieren kann, wie es am 24.02.22 agiert hat". Ein hehres und leicht zu erreichendes Ziel, zumal völlig ohne Risiko.
Die Hauptlast bei der Erreichung dieses moderaten Zieles darf die EU, allen vorran die bunte Republik tragen, ist es nicht wunderbar dass uns diese historische Aufgabe von unseren amerikanischen Freunden auferlegt wurde?
Nicht wenigen allein hier im Forum gefällt diese Tatsache sehr. :hsl: