Die keine schaffenden Berufe ausüben.
Druckbare Version
Doch, braucht es, für Zentralbankhandel.
Aber das geht jetzt zu sehr ins Detail. In der Geschichte gab es immer wieder die Bestrebungen der europ. Einigung.
Z.B. das Deutsche Reich im Mittelalter, das sich von Sizilien bis Dänemark erstreckte.
Du kannst Europa nicht ohne eine gemeinsame Politik organisieren. Nur darf es keinen Zentralstaat geben, der die einzelnen Nationen reglementiert.
Der Reichsgedanke war ja von grundauf pluralistisch ausgelegt, indem er den Fürsten weitgehende Macht in ihren Gebieten garantierte.
Aber sie stellten eben immer eine gemeinsame Verteidigungspolitik, was sich schon zur Zeit der Kreuzzüge ausdrückte.
---
Wir brauchen keine Zentralbanken (Planwirtschaft), die sind die Geißel der Menschheit. Eine gemeinsame Politik ist ja gerade ein Zentralstaat, ändert nichts daran, wenn man es änders benennt.
Das heilige römische Reich war eine Katastrophe, es wurde vom Papst beherrscht. Die EU ist ja gerade der Versuch das HRR neu aufleben zu lassen.
Unser Vorbild ist demnach ganz klar das deutsche Kaiserreich von 1871-1918.
Erklär mir doch jetzt mal endlich wie das in der Praxis mit der Befehlsgewalt aussieht über gemeinsame Ressourcen wie einen Raketenschild.
Lächerlich. Das sind technische Fragen, die sich organisieren lassen. Was hat ein präventiver Raketenschirm mit "Befehlsgewalt" zu tun?
Er aktiviert sich von selbst, wenn eine Bedrohung erkannt wird.
Und die Sicherung von Außengrenzen wird eben im Interesse aller Staaten organisiert.
Geht doch heute schon mit der Nato, nur ist diese eben vom amerikanischen Kriegselefanten für fremde Interessen gekapert und "verteidigt Europa"
am Hindukusch, statt am Mittelmeer, wie es das natürliche Interesse Europas sein sollte.
---
Träumer. Wenn du die staatlichen Zentralbanken und das Geldmonopol zerschlägst, stellt sich ein neues Monopol nach einer gewissen Zeit ganz zwangsläufig wieder ein.
Du verkennst die menschliche Natur zur Ausnutzung von Macht.
Es ist besser, wir organisieren die Geldmacht in staatlicher Weise, und zwar im Sinne einer dem Volk dienenden Weise, statt sie in private Hände zu legen.
Das Geldmonopol wird sich nämlich immer wieder der entsprechenden Pfeffersäcke bemächtigen, weil dies in der Natur der Macht liegt.
---
Ahja genau, man hat Angst vor einem Monopol und deshalb installiert man schon vorher ein Monopol, damit kein anderes Monopol aufkommt? Ist unlogisch.
Welches Monopol soll denn bitte entstehen, wenn das Geld von den Mensch (bzw. Marktteilnehmer) selbst erschaffen wird, anstatt von der Zentralbank?
Wie genau kann denn das Geld dem Volk dienen? GEnau weil der Mensch Macht will ist ein freier Markt (auch beim Geld) nötig, da zu gierig Typen pleite gehen, weil sie zu viel Risiken eingehen.
Mach dich mal mit der Geschichte der Zentralbanken vertraut, warum sie eigentlich gegründet wurden. Ich weiß, du verklärst die Zeit vor dem 20. Jahrhundert zur Idylle.
War sie aber nicht. Geld wurde wahllos mißbraucht, für Kriegsfinanzierung, Staatsfinanzierung, Protz und Luxus feudaler Macht. Dies war nur möglich, weil das Geldmonopol nicht kontrolliert war, im Sinne einer demokratischen Kontrolle des Volkes, mit eisernen Regeln.
Die Zentralbanken waren eine Antwort auf diese Entwicklung, wenngleich sie heute ebenfalls wieder von den privaten Pfeffersäcken kontrolliert werden, zum Nachteil der Völker.
---