Es heißt, man habe eigens Stanley Kubrick engagiert. Das halte ich für realistisch. Sollte ja echt aussehen.:)
Druckbare Version
Wunderwaffen? Nach meiner Analyse kann das so nicht stimmen.1937 war mit der A5 die Raketenentwicklung schon so weit fortgeschritten so das man bereits 1938 mit der Entwicklung der A4 begann und zu dieser Zeit sprach niemand über Wunderwaffen. Den Begriff Wunderwaffen hat nur Goebbels 1944 für die Propaganda erfunden und sonst niemand. Keiner in der Raketen Entwicklung sprach von Wunderwaffen.
ZEISS-Oberkochen erhielt einige der zurückgebrachten Objektive zur genauen Untersuchung, um die Einwirkungen des Vakuums auf die Linsenverkittungen zu untersuchen.
ZEISS-Oberkochen hatte auch spezielle Hebelchen an den Blenden- und Fokussierringen angebracht, damit die Astronauten mit ihren klobigen Handschuhen die Einstellringe betätigen konnten.
ZEISS-Oberkochen erhielt dann von der NASA auch mehrere Dia-Serien, die dann von ZEISS kopiert und von interessierten Sammlern erworben werden konnten (ein Arbeitskollege erwarb damals eine Serie, die wir im Kollegenkreis bestaunten).
Diese Dia-Serien von ZEISS werden sogar heute noch teilweise bei ebay angeboten:
https://i.ebayimg.com/images/g/WkUAA...ZGu/s-l300.jpg
https://www.ebay.de/itm/Zeiss-Weltra...UAAOSwnopdMZGu
Jetzt hast Du - völlig unfreiwillig - eines der am besten gehüteten Geheimnisse der NASA aufgedeckt! Kompliment!
Als man das Astronauten-Team für Apollo-11 zusammenstellte, war auch Buzz Aldrin in der Auswahl, der allerdings forderte, nicht ohne seinen heissgeliebten Hauskater Elvis zum Mond zu reisen.
Also beschloss man bei der NASA ein Geheimprogramm, das in einem intensiven Training für den Kater Elvis bestand und unter anderem dem Kater die Fähigkeit beibrachte, auch längere Zeit im luftleeren Raum mit angehaltenem Atem zu überleben.
Buzz Aldrins Kater Elvis absolvierte die Tortur mit Bravour, wie man unzweifelhaft an dem dokumentierenden Foto-Schnappschuss, den Buzz Aldrin in einer Pause anfertigte, sehen kann.
Die Katzen sind eben doch die besseren Astronauten, denn sie brauchen keine komplizierten Raumanzüge samt tornistergroßen Lebenserhaltungssystemen.
(Quelle)Zitat:
[...]
His parents had been married in a Jewish ceremony, but Kubrick did not have a religious upbringing, and would later profess an atheistic view of the universe.
[...]