AW: Jesus- wie seht ihr ihn???
Gott Jahwe verhieß seit dem Sündenfall (ca. 4000 Jahre vor Christus) einen Erlöser. Seit Mose (ca. 1500 vor Christus) wurden die Prophezeiungen aufgeschrieben und durch die Israeliten bewahrt.
Jahschua (Jesus) Christus ist derjenige, in dem sich die Prophezeiungen über den Erlöser erfüllten. Jeder, der die heiligen Schriften kannte und an sie glaubte, musste ihm einfach folgen!
AW: Jesus- wie seht ihr ihn???
In meiner Einbildung wie den Urvater der Hippies. Ein Mensch, der die Kommerzialisierung seiner Menschlichkeit und die aus ihr folgende Unmenschlichkeit nicht voraussah. So ungefähr sehe ich ihn.
AW: Jesus- wie seht ihr ihn???
Zitat:
Zitat von
AsilA
ist jesus für euch der gottes sohn, der erlöser, der messias???
oder seht ihr ihn als sozialen reformator, als lehrer der tugend und der vernunftwahrheit?
Jesus, im Sommer geboren, hat Liebe und Freundschaft gepredigt. Keine Wunder oder ähnliches. Er war kein schlechter Mensch, aber kein Sohn Gottes.
Und arbeite du mal an deiner Rechtschreibung.
AW: Jesus- wie seht ihr ihn???
Zitat:
Zitat von
Argutiae
Jesus, im Sommer geboren, hat Liebe und Freundschaft gepredigt. Keine Wunder oder ähnliches. Er war kein schlechter Mensch, aber kein Sohn Gottes.
Und arbeite du mal an deiner Rechtschreibung.
Das mit der Geburtszeit stimmt, der Rest ist falsch!
AW: Jesus- wie seht ihr ihn???
der nächste, der am Thema vorbei pöbelt, verlässt zwangsweise den Strang
AW: Jesus- wie seht ihr ihn???
Zitat:
Zitat von
herberger
Mir gefällt besonders die Geschichte wie Jesus mit der Peitsche die Händler aus dem Tempel vertrieben hat.
Es wird immer wieder von den Pfaffen der angebliche Gegensatz Jesus zum Judentum betont, dabei werden aber geflissentlich seine Worte: "Ich bin nicht gekommen das Gesetz ( Das jüdisch religiöse) aufzuheben.
Das bedeutet wohl das er sich nicht im Gegensatz zum Judentum empfunden hat.
AW: Jesus- wie seht ihr ihn???
Zitat:
Zitat von
Laci
Es wird immer wieder von den Pfaffen der angebliche Gegensatz Jesus zum Judentum betont, dabei werden aber geflissentlich seine Worte: "Ich bin nicht gekommen das Gesetz ( Das jüdisch religiöse) aufzuheben.
Das bedeutet wohl das er sich nicht im Gegensatz zum Judentum empfunden hat.
Vielleicht gab es damals Auflösungserscheinungen im Judentum,denn es soll ja viele wie Jesus gegeben haben.
AW: Jesus- wie seht ihr ihn???
Zitat:
Zitat von
herberger
Vielleicht gab es damals Auflösungserscheinungen im Judentum,denn es soll ja viele wie Jesus gegeben haben.
Das war ganz sicher so, wenn sich ein Volk in solcher Not und von der Auflösung bedroht sieht, noch dazu mit solch starken religiösen Traditionen wie die Juden, dann erscheinen in solchen Fällen immer alerhand Propheten und Erlöser, die einen "verkünden" dies, die anderen das, und ich vermute aus einer handvoll solcher Typen hat Paulus als er im Judentum keine Führungsrolle erringen konnte, den "historischen" Jesus angerührt. Im Laufe der Zeit dann je nach dem was ihnen opportun zur Förderung des Geschäftsganges erschienen ist, von den Pfaffen angereichert mit Zutaten aus einem halben Dutzend weiterer Religionen.
AW: Jesus- wie seht ihr ihn???
Jesus war ein Idealist, der an der Realität scheiterte. – Oder hätte ich schreiben sollen: die Realität scheiterte an seinem Idealismus?
AW: Jesus- wie seht ihr ihn???
Zitat:
Zitat von
Laci
Das war ganz sicher so, wenn sich ein Volk in solcher Not und von der Auflösung bedroht sieht, noch dazu mit solch starken religiösen Traditionen wie die Juden, dann erscheinen in solchen Fällen immer alerhand Propheten und Erlöser, die einen "verkünden" dies, die anderen das, und ich vermute aus einer handvoll solcher Typen hat Paulus als er im Judentum keine Führungsrolle erringen konnte, den "historischen" Jesus angerührt. Im Laufe der Zeit dann je nach dem was ihnen opportun zur Förderung des Geschäftsganges erschienen ist, von den Pfaffen angereichert mit Zutaten aus einem halben Dutzend weiterer Religionen.
Eine spannende Geschichte,hätte man Jesus laufen lassen,entweder hätte es das Christentum nie gegeben oder aber es hätte nicht mehr das Judentum gegeben.