AW: PEGIDA - Wacht der Michel langsam auf?
Zitat:
Zitat von
tosh
Grün.
Professor Schachtschneider entwickelt, lehrt und vertritt eine von
Immanuel Kants Freiheitslehre sowie den Ideen der
europäischen Aufklärung ausgehende und auf Grundlage der
Menschenwürde entfaltete Freiheits-, Rechts- und Staatslehre. ... wiki
Ein Mann, auf den die Politik hören sollte.
Da er nicht bei AfD ist, warum bemühen sich die PEGIDA-Leute nicht um ihn, zB als Redner und Zugpferd?
Genau, es wäre fantastisch, (mindestens)einen "prominenten" Redner zu gewinnen.
Ich denke da auch an Vera Lengsfeld.
AW: PEGIDA - Wacht der Michel langsam auf?
Zitat:
Zitat von
tosh
Gülle verbreitet sich in unseren Städten! :kotz:
Ist schon eigenartig - erst hat die Politik alles verharmlost und mit rosarotem Tüll überzogen und jetzt wollen sie härter als hart auftreten - irgendwie so eine Art Janusgesichtigkeit - wem soll man jetzt was glauben ?
Gülen ist vielleicht noch gefährlicher als Erdogan - der macht es grobpoltrig - der Gülen kommt wie "Schlange" durch den "Urwald" geritten. :-)
Bei dem einen weiß man, was kommt und wohin er reiten will, beim anderen kommt es auf andere Weise - aber im Grunde genommen wollen beide das selbe.
Den Islam in die gesamte Welt bringen.
Und auf See wirft man bereits die Christen aus dem Boot und läßt sie ersaufen, damit mehr Muslime ins Land kommen können.
Und: natürlich nimmt man sie auf.
http://www.faz.net/aktuell/politik/a...-13373965.html
Zitat:
Die Polizei in Spanien hat zwei Schleuser wegen des Verdachts auf mehrfachen Totschlag festgenommen. Die beiden Männer aus Kamerun sollen während eines Sturms alle christlichen Flüchtlinge von Bord geworfen haben - angeblich aus Angst, dass diese Unglück bringen könnten.
http://www.faz.net/aktuell/politik/i...-13373877.html
Zitat:
Ein Redakteur der Frankfurter Neuen Presse wird in der Straßenbahn attackiert, weil er die F.A.Z. liest. Auf dem Titelblatt war die Mohammed-Karikatur von Charlie Hebdo zu sehen. Ein Erlebnisbericht.
Jetzt darf man schon nicht, wie man will..... ?
AW: PEGIDA - Wacht der Michel langsam auf?
Zitat:
Zitat von
Liberalist
Ja, kenn ich, natürlich.
Prob an der Sache ist:
für die Amis kommt es zu früh und die haben selbst ihre Clashs (Tea-Party, Ferguson usw., da ist ja gerade Ausnahmezustand, Medial wird nur wenig berichtet)
Das kann doch den fetten Oligarchen total schnurz sein....ob es in den USA vereinzelt brennt.....
...solange das gespaltene Volk sich gegenseitig beschäftigt, die Welt in Dollar handelt und die anderen sich ebenso spalten und gegeneinander hetzen brummt das Geschäft,....simplifiziert
...die Militärmaschine und die Finanzbranche als Basis sind wichtig.....kann natürlich auch nach hinten losgehen
Zitat:
Ob das geplant ist, weiß ich nicht, denke ich eher nicht.
Ich drück es mal so ais, die Autoritären planen viel auf dem Reißbrett, klappt auch eine Zeit, nur läss die Welt sich nicht planen, Planung ist starr, die Welt ist aber dynamisch.
Der Plan steht....das ist mE offensichtlich....ob der nun aufgeht, ist was anderes....aber die sind nicht mehr so träge wie noch vor hundert Jahren....
...will meinen sie reagieren flexibler und schneller, so scheint es....
Müssen sie ja....gezwungenermaßen
Zitat:
Gutes Buch welches sich auf Barnett bezieht ist: Der letzte Akt von Richard Melisch.
Kenn ich leider nicht....Melisch sagt mir aber etwas
AW: PEGIDA - Wacht der Michel langsam auf?
Zitat:
Zitat von
Erik der Rote
Jetzt kommt es ja ganz hart gegen Pegida man will gegen Pegida Terror einsetzen
Bei deutschen Sicherheitsbehörden sind Hinweise auf mögliche Terroranschläge eingegangen, die mutmaßliche Anschlagsziele in Deutschland benennen. Nach Informationen des SPIEGEL haben mehrere ausländische Nachrichtendienste übereinstimmende Meldungen an die deutschen Behörden weitergeleitet.
Genannt wurden darin die Hauptbahnhöfe in Berlin und Dresden als mutmaßliche Ziele. Zudem fingen ausländische Geheimdienste Kommunikationsinhalte namentlich bekannter, international agierender Dschihadisten ab.
Diese hätten mögliche Anschläge auf die wöchentlichen Aufmärsche der antiislamischen Pegida-Bewegung diskutiert.
http://www.spiegel.de/politik/deutsc...a-1013334.html
http://www7.pic-upload.de/15.01.14/71zbvsql48.jpg
http://fs2.directupload.net/images/150111/7fsqkbmp.jpg
Warum jetzt so aufgeregt? Die Linksterroristen sitzen doch schon lange im eigenen Land!
Nix radikalislamistische Terroristen: Die "ANTI-PEGIDA" ist die bekannte Chaoten-Linksfront „Bündnis Dresden Nazifrei“. Gesichter, Namen und Organisatoren sind bekannt.
(Mit Video):
http://www.politikforen.net/showthre...=1#post6890529
AW: PEGIDA - Wacht der Michel langsam auf?
ich habe gestern eine Talkrunde vom MDR (tagesschau 24) gesehen die insgesamt erstaunlicherweise Pro-Pegida gestimmt war,
4 Personen mit Pro-Pegida-Einstellung +Innenminister Ulbig der im Verlauf zwar sichtlich nervöser wurde aber, warscheinlich wegen der Pegida-Übermacht im Studio, sich für eine "Runder-Tisch-Diskusion mit 100 Pegida-Vertretern" ausgesprochen hat,
ich fand erstaunlich das Pegida zumindest in dieser öffentlich rechtlichen regionalen Sendung als aus normalen Bürgern bestehend gesehen wurde
, das hat mich positiv gestimmt :appl:
http://www.mdr.de/sachsen/pegida-fakt-ist100.html
Zitat:
Sachsens Innenminister Markus Ulbig will erstmals auch den Organisatoren der Pegida-Bewegung ins Gespräch kommen. Das sagte der CDU-Politiker in der MDR-Fernsehsendung "Fakt ist ...!" am Montagabend
....
Pegida-Organisatorin Kathrin Oertel zeigte sich am Dienstagabend erfreut über das Gesprächsangebot. "Wir nehmen ihm seine Beleidigung von uns Organisatoren als Rattenfänger nicht mehr übel", teilte Oertel mit. "Sie ist sicher seiner Voreingenommenheit uns gegenüber geschuldet gewesen. Wir erwarten gern einen zeitnahen Vorschlag für ein Treffen.“
AW: PEGIDA - Wacht der Michel langsam auf?
Zitat:
Zitat von
Cybeth
Essen. Nach Beschwerden muslimischer Kunden nimmt Aldi eine Flüssigseife aus dem Sortiment. Die Moschee auf dem Etikett sei eine Verunglimpfung der Religion.
Für die einen ist es eine ganz normale Flüssigseife. Für die anderen steckt viel mehr hinter der orange-roten Cremeseife „Ombia – 1001 nacht“, die bis vor kurzem bei Aldi Süd in den Regalen Stand. Denn: Auf dem Etikett ist eine Moschee abgebildet.
Auf der Facebook-Seite von Aldi Süd ist nun ein Streit darüber entbrannt, ob die Abbildung einer Moschee auf einem Plastikseifenspender richtig sei oder nicht. Angefangen hatte die Diskussion am Montagabend. Ein Facebook-Nutzer postete einen Beitrag auf der Facebook-Seite von Aldi Süd. Darin bat er Aldi, das Etikett zu ändern und die Moschee, ein religiöses Symbol, als „orientalisches Zeichen“ nicht mehr zu nutzen.
Im Nu nahm die Diskussion an Fahrt auf. Viele muslimische Nutzer empörten sich über das Etikett, fühlten sich beleidigt. Das Bild einer Moschee gehöre nicht ins Badezimmer oder besser: in die Nähe des WCs. „Die Moschee mit ihrer Kuppel und den Minaretten ist für muslimische Menschen ein Anblick, der für sie Würde und Hochachtung bedeutet“, begründet ein anderer Facebook-Nutzer. Deshalb sei es nicht angebracht, sie auf einem Gebrauchsprodukt abzubilden.
Immer mehr Muslime machen ihrem Ärger über Aldi Luft. Die einen erklären ihren Unmut über das Abbild der Moschee besonnen und bitten Aldi Süd um Verständnis und Respekt vor ihrem Glauben. Andere fühlten sich provoziert und drohen mit einem Boykott der Aldi-Märkte, sollte der Seifenspender nicht aus den Regalen verschwinden.
Bei nicht-muslimischen Facebook-Nutzern stoßen die Beschwerden hingegen auf wenig Verständnis. Das Produkt aus den Regalen zu nehmen, sei völlig übertrieben. Einige Nutzer sehen die Forderung als lächerlich und verrückt an. Viele Antworten auf die Beschwerden über die Seife im besten Fall mit Ironie, im schlimmsten Fall mit viel Hohn und Spott. Wäre eine Kirche abgebildet, würde niemand auf die Idee kommen, sich zu beschweren, lautet das Argument.
Aldi Süd nimmt Seife aus den Regalen
Aldi Süd hat mittlerweile auf die vielen Beschwerden auf der Facebook-Seite reagiert. Auf Facebook kündigte der Konzern am Donnerstag an, die Cremeseife aus dem Sortiment zu nehmen. „Es tut uns leid, dass es bei Ihnen aufgrund der Gestaltung unserer Seife zu Irritationen gekommen ist. Bitte seien Sie versichert, dass dies keinesfalls unsere Absicht gewesen ist. Das Produkt wird in Kürze nicht mehr in unseren Filialen erhältlich sein“, heißt es in dem Post. Und weiter: „Selbstverständlich haben wir Ihren Hinweis auch an die zuständigen Ansprechpartner in unserem Haus weitergeleitet, damit man dort entsprechend informiert und sensibilisiert ist.“
Und tatsächlich ist „Ombia – 1001 nacht“ aus den Regalen verschwunden, bestätigte Aldi Süd. "Die bildliche Gestaltung des Produkts sollte die orientalische Duftrichtung unterstreichen und keinesfalls die religiösen Gefühle in irgendeiner Art verletzen", teilte der Konzern auf Anfrage mit. Die Cremeseife sei erst Ende Dezember ins Sortiment aufgenommen worden. "1001 nacht" sei eine sogenannte Wechselsorte, die speziell für die Wintersaison entwickelt wurde.
http://www.derwesten.de/wirtschaft/a...704768.....Mir
Die Discounter sind unter den größten Profiteuren von pünktlich staatlich alimentierter Armutsimmigration ohne die Perspektive eines ökonomisch selbstbestimmten Daseins. Ich gehe sie sogar so weit, diese Handelsketten als Haupt-Urheber der Berliner Politik der offenen Schleusen zu sehen. Beide, Aldi und Lidl haben nicht öffentliche Strukturen und sind milliardenschwer. Lobby dürfte deren kleinste Übung sein.
Wer dort kauft, befördert Überfremdung aktiv.
AW: PEGIDA - Wacht der Michel langsam auf?
Zitat:
Zitat von
owl eye
schlimm ... die verfügen nicht über die Mittel, die Kleidung und das viele Geld ... wie ... ja, wie
all die auffallend gut genährt, bemuskelt und gekleidet ausschauenden "Flüchtlinge", durchgehend
männlichen Geschlechts ... das ist doch alles oberfaul !
Ja die ganzen Wohlstandsassifanten und Zecken aus München, Köln Dresden und Leipzig können gerne mal bei Minusgraden in den Libanon oder Syrien reisen um dort ihren refugees aus erster Hand zu helfen, da können sie mal testen ob sie mehr drauf haben als rumzukrakeelen und die Probleme mit den Flüchtlingen hierzulande auf andere abzuwälzen, dort warten Kinder Frauen und alte Männer auf echte Hilfe.
https://www.youtube.com/watch?v=3vpKcgNa1ns
AW: PEGIDA - Wacht der Michel langsam auf?
Zitat:
Zitat von
Bergischer Löwe
Aber die Überfremdung ist für diese Trottel ja nur "angeblich".
Selbst wenn die von einem Sharia-Gericht zum Kopfkürzen verurteilt werden, ist das bevorstehende Ende vermutlich nur "angeblich"
Zitat:
...Von den anderen Fahrgästen in der Bahn, übrigens ausschließlich Menschen mit Migrationshintergrund, gab es keinerlei Reaktion...
AW: PEGIDA - Wacht der Michel langsam auf?
Zitat:
Zitat von
Quo vadis
Ja die ganzen Wohlstandsassifanten und Zecken aus München, Köln Dresden und Leipzig können gerne mal bei Minusgraden in den Libanon oder Syrien reisen um dort ihren refugees aus erster Hand zu helfen, da können sie mal testen ob sie mehr drauf haben als rumzukrakeelen und die Probleme mit den Flüchtlingen hierzulande auf andere abzuwälzen, dort warten Kinder Frauen und alte Männer auf echte Hilfe.
Wer hat den Krieg in Syrien angezettelt? Wer in Syrien die politischen Gegebenheiten akzeptiert hat konnte da ein ganz normales leben führen. Arbeiten, studieren, Kultur haben. Zu Anfang des Syrienkonflikts signalisierte Assad Verhandlungsbereitschaft. Aber seine Gegner spuckten Galle, niemals verhandeln wir mit Assad er muss getötet werden. Ist das Diplomatie? Ist das verantwortungsvolles handeln für die Heimat? Es ist die CIA gesteuerte Oposition welche die heutige Lage zu verantworten hat. Warum sollen wir diese Schurken, nachdem ihr Plan misslungen ist, auch noch bei uns aufnehmen?
AW: PEGIDA - Wacht der Michel langsam auf?
Zitat:
Zitat von
Cybeth
Essen. Nach Beschwerden muslimischer Kunden nimmt Aldi eine Flüssigseife aus dem Sortiment. Die Moschee auf dem Etikett sei eine Verunglimpfung der Religion.
Für die einen ist es eine ganz normale Flüssigseife. Für die anderen steckt viel mehr hinter der orange-roten Cremeseife „Ombia – 1001 nacht“, die bis vor kurzem bei Aldi Süd in den Regalen Stand. Denn: Auf dem Etikett ist eine Moschee abgebildet.
Auf der Facebook-Seite von Aldi Süd ist nun ein Streit darüber entbrannt, ob die Abbildung einer Moschee auf einem Plastikseifenspender richtig sei oder nicht. Angefangen hatte die Diskussion am Montagabend. Ein Facebook-Nutzer postete einen Beitrag auf der Facebook-Seite von Aldi Süd. Darin bat er Aldi, das Etikett zu ändern und die Moschee, ein religiöses Symbol, als „orientalisches Zeichen“ nicht mehr zu nutzen.
Im Nu nahm die Diskussion an Fahrt auf. Viele muslimische Nutzer empörten sich über das Etikett, fühlten sich beleidigt. Das Bild einer Moschee gehöre nicht ins Badezimmer oder besser: in die Nähe des WCs. „Die Moschee mit ihrer Kuppel und den Minaretten ist für muslimische Menschen ein Anblick, der für sie Würde und Hochachtung bedeutet“, begründet ein anderer Facebook-Nutzer. Deshalb sei es nicht angebracht, sie auf einem Gebrauchsprodukt abzubilden.
Immer mehr Muslime machen ihrem Ärger über Aldi Luft. Die einen erklären ihren Unmut über das Abbild der Moschee besonnen und bitten Aldi Süd um Verständnis und Respekt vor ihrem Glauben. Andere fühlten sich provoziert und drohen mit einem Boykott der Aldi-Märkte, sollte der Seifenspender nicht aus den Regalen verschwinden.
Bei nicht-muslimischen Facebook-Nutzern stoßen die Beschwerden hingegen auf wenig Verständnis. Das Produkt aus den Regalen zu nehmen, sei völlig übertrieben. Einige Nutzer sehen die Forderung als lächerlich und verrückt an. Viele Antworten auf die Beschwerden über die Seife im besten Fall mit Ironie, im schlimmsten Fall mit viel Hohn und Spott. Wäre eine Kirche abgebildet, würde niemand auf die Idee kommen, sich zu beschweren, lautet das Argument.
Aldi Süd nimmt Seife aus den Regalen
Aldi Süd hat mittlerweile auf die vielen Beschwerden auf der Facebook-Seite reagiert. Auf Facebook kündigte der Konzern am Donnerstag an, die Cremeseife aus dem Sortiment zu nehmen. „Es tut uns leid, dass es bei Ihnen aufgrund der Gestaltung unserer Seife zu Irritationen gekommen ist. Bitte seien Sie versichert, dass dies keinesfalls unsere Absicht gewesen ist. Das Produkt wird in Kürze nicht mehr in unseren Filialen erhältlich sein“, heißt es in dem Post. Und weiter: „Selbstverständlich haben wir Ihren Hinweis auch an die zuständigen Ansprechpartner in unserem Haus weitergeleitet, damit man dort entsprechend informiert und sensibilisiert ist.“
Und tatsächlich ist „Ombia – 1001 nacht“ aus den Regalen verschwunden, bestätigte Aldi Süd. "Die bildliche Gestaltung des Produkts sollte die orientalische Duftrichtung unterstreichen und keinesfalls die religiösen Gefühle in irgendeiner Art verletzen", teilte der Konzern auf Anfrage mit. Die Cremeseife sei erst Ende Dezember ins Sortiment aufgenommen worden. "1001 nacht" sei eine sogenannte Wechselsorte, die speziell für die Wintersaison entwickelt wurde.
http://www.derwesten.de/wirtschaft/a...704768.....Mir
Hört sich nach einem gemachten Problem an. Ende Dezember... Aldi Brüder...