AW: Jesus- wie seht ihr ihn???
Zitat:
Zitat von
BrüggeGent
An was glauben dann Atheisten, Naturwissenschaftler und Astronomen...nur an ihren eigenen Forscherdrang...!?
Atheisten glauben im Wesentlichen an sich selbst und weigern sich, zur Kenntnis zu nehmen, dass es Dinge geben könnte, die sich ihrer sinnlichen Wahrnehmung entziehen.
Naturwissenschaftler (natürlich Astronomen eingeschlossen): der Wissenschaftler ist ein Mensch wie jeder andere und hat auch seine persönlichen Überzeugungen. Nenn es Glauben oder Weltanschauung, wie du willst. Unter Wissenschaftlern findest du genau das gleiche Spektrum an Meinungen wie in der allgemeinen Bevölkerung.
AW: Jesus- wie seht ihr ihn???
Zitat:
Zitat von
BrüggeGent
Aber der Urknall ist auch ein Märchen...
Für einen Knall braucht es Chemikalien...also existierten Chemikalien vor dem Urknall...usw...usw...usw...
Was hat der Urknall mit der Bibel zu schaffen? Purer Whataboutism.Außerdem was hat der Urknall mit Chemikalien zu tun? Das Posting kann nicht dein Ernst gewesen sein...
AW: Jesus- wie seht ihr ihn???
Zitat:
Zitat von
kotzfisch
Wissenschaft hat mit Glaube nichts zu tun und umgekehrt.
Gut, wenn man weiß, wovon man redet. In der Naturwissenschaft steckt mehr Glaube, als flüchtige Beobachter meinen. Schon allein die Hauptsätze der Thermodynamik sind Glaubenssache. Beweisbar sind sie nämlich nicht. Tatsächlich gibt es Leute, die nicht dran glauben, aber sehr wenige, denn sie funktionieren sehr gut. Ein Gegenbeispiel hat noch keiner gefunden. Aber man weiß ja nie, vielleicht findet morgen einer den Gegenbeweis ... Ähnliches gilt für die diversen Erhaltungssätze der Energie, des Impulses, des Drehimpulses sowie der für die Elementarteilchen relevanten Größen.
AW: Jesus- wie seht ihr ihn???
Zitat:
Zitat von
GSch
Atheisten glauben im Wesentlichen an sich selbst und weigern sich, zur Kenntnis zu nehmen, dass es Dinge geben könnte, die sich ihrer sinnlichen Wahrnehmung entziehen.
Naturwissenschaftler (natürlich Astronomen eingeschlossen): der Wissenschaftler ist ein Mensch wie jeder andere und hat auch seine persönlichen Überzeugungen. Nenn es Glauben oder Weltanschauung, wie du willst. Unter Wissenschaftlern findest du genau das gleiche Spektrum an Meinungen wie in der allgemeinen Bevölkerung.
Dann hast Du ein falsches Bild von Atheisten ...
AW: Jesus- wie seht ihr ihn???
Zitat:
Zitat von
GSch
Atheisten glauben im Wesentlichen an sich selbst und weigern sich, zur Kenntnis zu nehmen, dass es Dinge geben könnte, die sich ihrer sinnlichen Wahrnehmung entziehen.
Naturwissenschaftler (natürlich Astronomen eingeschlossen): der Wissenschaftler ist ein Mensch wie jeder andere und hat auch seine persönlichen Überzeugungen. Nenn es Glauben oder Weltanschauung, wie du willst. Unter Wissenschaftlern findest du genau das gleiche Spektrum an Meinungen wie in der allgemeinen Bevölkerung.
Athisten leben hauptsächlich ihr Lebensmotto :
Hilf Dir selbst , dann hilft Dir Gott ! :D
AW: Jesus- wie seht ihr ihn???
Zitat:
Zitat von
kotzfisch
Ich verstehe von Literaturwissenschaft nichts. Ich kann es ehrlicherweise nicht sagen.Was meinst du denn? Erforschen sie etwas? Schaffen sie wissen? Gibts Erkenntnisgewinn? Sage es mir gerne.
Literaturwissenschaftler diskutieren/definieren/interpretieren Ergebnisse/Bücher von Literaten...
Physiker diskutieren/definieren/diskutieren Ergebisse/Forschungsarbeiten von Physikern...
AW: Jesus- wie seht ihr ihn???
Zitat:
Zitat von
GSch
Gut, wenn man weiß, wovon man redet. In der Naturwissenschaft steckt mehr Glaube, als flüchtige Beobachter meinen. Schon allein die Hauptsätze der Thermodynamik sind Glaubenssache. Beweisbar sind sie nämlich nicht. Tatsächlich gibt es Leute, die nicht dran glauben, aber sehr wenige, denn sie funktionieren sehr gut. Ein Gegenbeispiel hat noch keiner gefunden. Aber man weiß ja nie, vielleicht findet morgen einer den Gegenbeweis ... Ähnliches gilt für die diversen Erhaltungssätze der Energie, des Impulses, des Drehimpulses sowie der für die Elementarteilchen relevanten Größen.
Na eben, die Hypothesen funktionieren sehr gut.Annäherung an die Wahrheit ist also erfolgt. Wenns ein besseres Konzept gäbe, wären diese "Gesetze" obsolet.Das ist wissenschaft- eine Theorie ist solange annehmbar, bis sie falsifiziert wird.
Die Annahme eines gütigen Schöpfers iat aber nicht falsifizierbar, damit ist sie nicht wissenschaftlich. Also Esoterik, wenn man religion einen anderen Namen geben möchte.
AW: Jesus- wie seht ihr ihn???
Zitat:
Zitat von
kotzfisch
Ich verstehe von Literaturwissenschaft nichts. Ich kann es ehrlicherweise nicht sagen.Was meinst du denn? Erforschen sie etwas? Schaffen sie wissen? Gibts Erkenntnisgewinn? Sage es mir gerne.
Teilbereiche mit Sicherheit, nicht mehr, wenn es zu sehr in Interpretation/Hermeneutik abgleitet.
AW: Jesus- wie seht ihr ihn???
Zitat:
Zitat von
BrüggeGent
Literaturwissenschaftler diskutieren/definieren/interpretieren Ergebnisse/Bücher von Literaten...
Physiker diskutieren/definieren/diskutieren Ergebisse/Forschungsarbeiten von Physikern...
Physiker entdecken Verfahren oder Gesetze, die zu Anwendungen führen.
Literaturkundige produzieren schöngeistige Ergüsse, die im Feuilleton diskutiert werden. Damit läuft keine Maschine und niemand wird satt.
AW: Jesus- wie seht ihr ihn???
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Teilbereiche mit Sicherheit, nicht mehr, wenn es zu sehr in Interpretation/Hermeneutik abgleitet.
#siehe 1689 von mir.Die Deutekunst ist interessant aber eben Hermeneutik.