AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Meine Frau ist Privatpatientin.
Hier wandern die Ärzte ab/gehen in Ruhestand bzw. gibt es keinen Nachwuchs bei niedergelassenen Ärzten.
Wir haben noch ganze 4 Augenärzte für ne Stadt mit 25.000 Einwohnern und nem sehr hohen Altersdurchschnitt.
Mein alter Orthopäde hat seine Praxis vor rund zwei Jahren aufgegeben. Glücklicherweise hat er seine Patientendaten dem Nachfolger hinterlassen. Die behmen keine neuen Patienten; auch Privatversicherte nicht.
Kein Wunder. Im Osten stirbt ja auch alles ab. Da investiert keiner mehr.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Was aber auch an einer Brett-vor-dem-Kopf-Mentalität liegen kann.
Erst sich den Kopf anderer Leute zerbrechen, und dann feststellen, dass ein Brett davor ist. :haha: Köstlich.
Aber komisch. Bei der Fußball-EM glotzen auch alle in die TV-Röhre, obwohl sie selber total unsportlich sind. Nur bei Autos gönnen sie dem Nachbarn sein e-Auto nicht. Wie verlogen ist das denn?
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Wenn diese Reichen aber infolge staatlicher Entscheidungen (wie in Deutschland), zu Lasten der "Armen" immer reicher werden - dann ist das ein Ergebnis gewollten staatlichen Handelns und einer Lastenverschiebung von Oben nach Unten.
Aber dies wirst Du mit Deinem eng begrenzten Horizont eh nicht verstehen, also belassen wir es dabei.
Hast du etwa kein Eigenheim? Hättest wohl besser Buchhalter werden sollen oder sonst irgendwas vernünftiges gelernt. Zum Glück kommt nach und nach wieder eine Klassengesellschaft, wo Vollproleten untergebuttert werden. Wohlstand bekommt nicht jedem.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Wenn die deutsche Wirtschaft etwas kann, dann isses Autobau und wenn man vom reinen Fahrbetrieb redet, dann setzen deutsche Unternehmen (siehe Porsche Taycan, siehe S-Klasse Benz oder 7er-BMW) immer noch die Benchmark.
Ich glaube, du verwechselst das mit workbench. :D
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MABF
Das schreibe ich doch hier schon von Anbeginn an.
Deswegen wurde meine mehrfach gestellte Frage, welche Vorteile ICH(!) von einem E-Auto hätte, nie beantwortet.
Eben weil das E-Auto bei bestimmten Voraussetzungen und Umständen die ideale Lösung sein kann. Aber nicht muß. Unter anderen Voraussetzungen und Umständen ist es Schwachsinn.
Der nicht rechnen könnende unternehmensbratende Buchhalter kommt dann immer mit Allgemeinheit. Als ob alle dasselbe tun müßten.
Anstatt zu akzeptieren, dass dein Lebensmodell Schund ist, tust du so, als wenn es für alle Anderen auch Schund sein müsste, wenn sie so viel auf der Autobahn rumhängen würden wie du. Dreh es einfach um und gestehe dir ein, dass du nur wegen deines beschissenen Jobs Diesel klauen musst. Dann kommen wir der Wahrheit schon näher.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Kein Wunder. Im Osten stirbt ja auch alles ab. Da investiert keiner mehr.
Blödsinn! Hier wird wie blöde gebaut für die aus Berlin flüchtenden Deutschen.
Meine Augenarztpraxis ist auch noch recht neu. Die Chefin hat früher an der Charite praktiziert. Das reicht aber nicht, die ständig wächst.
Die wenigen jungen Ärzte verdingen sich lieber in der nahen Heliosklinik. Da ist der Job sicher und man geht kein Risiko ein.
Wer hier nicht investiert, ist der Staat mit seiner beschissenen Gesundheitspolitik. Vor einigen Jahren wurde die Geburtsstation im hiesigen KH abgeschafft und nun kommt das grosse Staunen, dass hier massenhaft Kinder gemacht werden.
Nicht von Kanacken, sondern von jungen Deutschen, die aus Berlin abhauen. Kanacken gibts hier nämlich nicht so.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Anstatt zu akzeptieren, dass dein Lebensmodell Schund ist, tust du so, als wenn es für alle Anderen auch Schund sein müsste, wenn sie so viel auf der Autobahn rumhängen würden wie du. Dreh es einfach um und gestehe dir ein, dass du nur wegen deines beschissenen Jobs Diesel klauen musst. Dann kommen wir der Wahrheit schon näher.
Das ergibt mehr Sinn als das (imaginierte) Rumgekurke von ********* und Dir, nur um den Strom nutzen zu wollen…. Das ist der Gipfel der Hohlheit. Zumindest bei ********* ist aber ohnehin alles erstunken und erlogen und man kann sicher sein, dass er in seiner verlassenen HartzIV Bude hockt und sich den ganzen Quatsch nur einbildet….
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Naja - sobald es im den Eingemachte geht wird die e-Fraktion im Allgemeinen wie Speziellen in der Regel sehr, sehr stille und flüchtet sich in nichtssagende Allgemeinplätze.
Es ist ja nicht nur die Frage, der Vor- oder nicht Vorteile oder gar der Nachteile - es ist auch die Frage dar Darstellbarkeit und auch hier herrscht Stillschweigen.
Nicht zuletzt - wenn es, wie ja zumeist verkündet, auch darum geht, dass der Verkehr seinen Teil zur Emissionsreduktion beiträgt darfst Du NICHT die Frage stellen ob man da nicht am Besten ALLE und JEDES Mittel ausschöpft um eine Emissionsreduktion zu erreichen - dies würde nämlich bedeuten, dass man schon heute in die massenhafte e-Fuel Produktion einsteigen müsste - was aber ein Schreckgespenst für die pro batterieelektrische Lobby ist, weil man e-Fuels - Stand der aktuellen Technik - durchaus günstig herstellen kann und sich e-Fuels dann vielleicht als die bessere Lösung erweisen. Dies ist aber - zumindest in Deutschand .- nicht gewollt wie die Verhinderungshalt des Umweltbundesamtes immer wieder zeigt.
Ja, DUH verbreitet mal wieder völlig falsche Behauptungen über E-Fuel und will mal wider klagen. ADAC hat aber schon dagegen gehalten.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Anstatt zu akzeptieren, dass dein Lebensmodell Schund ist, tust du so, als wenn es für alle Anderen auch Schund sein müsste, wenn sie so viel auf der Autobahn rumhängen würden wie du. Dreh es einfach um und gestehe dir ein, dass du nur wegen deines beschissenen Jobs Diesel klauen musst. Dann kommen wir der Wahrheit schon näher.
1. Ich klaue immer noch keinen Diesel, Schwachkopf
2. Habe ich gerade Innendienst
3. Ist es das Lebensmodell, was ich wollte. Dein "Leben" möchte ich ganz bestimmt nicht haben.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Was aber auch an einer Brett-vor-dem-Kopf-Mentalität liegen kann.
Dass für Dich und Deine Ansprüche ein Fahrzeug mit batterieelektrischem Antrieb richtig sein kann und Du damit auch Geld sparst - warum sollte man dies in Abrede stellen - ein Land besteht auch nicht nur aus Dir, sondern auch aus Menschen (und dies ist meines Wissens immer noch die Mehrheit in Deutschland), welche kein EFH als Eigen nennen und auch keine Garage / Stellplatz mit Stromanschluss besitzen - also nicht von den von Dir zitierten "Vorteilen" profitieren.
Zu was als die batterieelektrische Mobilität zwingend führen MUSS ist wieder die nächste Schaffung einer Zwei-Klassen-Gesellschaft - hier die Privilegierten, welche die Vorteile ziehen und dort die Anderen, welche die Zeche zu bezahlen haben.
Was glaubst Du wohl wie lange dies noch gut geht? Irgendwann fällt selbst dem dümmsten "Unterprivilegierten" auf, dass er die Zeche für Deinen Wohlstand zu bezahlen hat und dann könnte dies zu Folgen führen, welche Du Dir besser nicht ausmalen solltest.
:gp: