AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Das ist doch doof. Keiner wäre heute mehr stolz darauf, kein Bankkonto zu haben. Wer kein Konto hat, bekäme auch kein ALG1 oder 2 oder sonst irgendwas als Leistung ausgezahlt.
Ich habe es gehasst, als man noch Steuererklärungen auf Papier tippen musste. Selbst mit Schreibmaschine war das eine Zumutung. Kannst du dir eigentlich vorstellen, wie wir von Ausländern ausgelacht werden, weil wir digital hoffnungslos rückständig sind? Das ist nichts, womit man noch Wertschöpfung betreiben könnte. Das ist Steinzeit! Es würde auch kein Spediteur mehr mit Pferdefuhrwerken darumgurken, obwohl das noch ginge. Die ganzen Rentner, die sich über smartphones und Kartenzahlungen aufregen, sind auch die, die immer Gas geben, wenn sie überholt werden, denn spätestens da wird ihnen bewusst, wie sie buchstäblich zurückbleiben. :kotz:
Gut - hast mich überzeugt – bin ich eben doof -
Nachtrag: Ganz unten meine Signatur betrachten – möchte aber trotzdem nicht persönlich werden.
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
kiwi
Gut - hast mich überzeugt – bin ich eben doof -
Ich glaube, du bist vom selben Jahrgang wie mein Vater. Den habe ich in 1994 noch dazu gekriegt, sich einen PC anzuschaffen, und dann hat er damit gearbeitet. Aber ich glaube auch, mit einem Smartphone würde er heute auch nur maximal telefonieren hinkriegen. Da fehlt einfach die Neugierde und der Spaß daran, was neues zu machen, und "modern" nicht mit "übergeschnappt" zu verwechseln. Und warum? Weil der Lebenswille jener Generation schon von Geburt an gebrochen wurde, und irgendwann in den 80ern dann in Technikfeindlichkeit umschlug.
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Ich glaube, du bist vom selben Jahrgang wie mein Vater. Den habe ich in 1994 noch dazu gekriegt, sich einen PC anzuschaffen, und dann hat er damit gearbeitet. Aber ich glaube auch, mit einem Smartphone würde er heute auch nur maximal telefonieren hinkriegen. Da fehlt einfach die Neugierde und der Spaß daran, was neues zu machen, und "modern" nicht mit "übergeschnappt" zu verwechseln. Und warum? Weil der Lebenswille jener Generation schon von Geburt an gebrochen wurde, und irgendwann in den 80ern dann in Technikfeindlichkeit umschlug.
mich nennt man nur einmal doof - ab in die Schäm-Dich-Ecke
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Ich glaube, du bist vom selben Jahrgang wie mein Vater. Den habe ich in 1994 noch dazu gekriegt, sich einen PC anzuschaffen, und dann hat er damit gearbeitet. Aber ich glaube auch, mit einem Smartphone würde er heute auch nur maximal telefonieren hinkriegen. Da fehlt einfach die Neugierde und der Spaß daran, was neues zu machen, und "modern" nicht mit "übergeschnappt" zu verwechseln. Und warum? Weil der Lebenswille jener Generation schon von Geburt an gebrochen wurde, und irgendwann in den 80ern dann in Technikfeindlichkeit umschlug.
Inwiefern wurde der Lebenswille gebrochen?
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
schlaufix
Inwiefern wurde der Lebenswille gebrochen?
Irgendwann galt Fortschritt als peinlich, denn nach zwei verlorenen Kriegen gehörte sich das nicht. Wir waren die stärkste Wirtschaftsmacht Europas, aber jeder merkte, dass davon nichts beim Volk ankommen durfte. Diese künstliche Hemmung schlug irgendwann aufs Selbstbewusstsein durch. Also versuchte man alles, um nicht noch mehr "überzuschnappen". Irgendwann galt es dann als peinlich, wenn man immer die neueste Technik hatte. Denn es gehörte sich nicht mehr, fortschrittlich zu sein. Ausnahme: Autos.
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Irgendwann galt Fortschritt als peinlich, denn nach zwei verlorenen Kriegen gehörte sich das nicht. Wir waren die stärkste Wirtschaftsmacht Europas, aber jeder merkte, dass davon nichts beim Volk ankommen durfte. Diese künstliche Hemmung schlug irgendwann aufs Selbstbewusstsein durch. Also versuchte man alles, um nicht noch mehr "überzuschnappen". Irgendwann galt es dann als peinlich, wenn man immer die neueste Technik hatte. Denn es gehörte sich nicht mehr, fortschrittlich zu sein. Ausnahme: Autos.
Wo haste denn gewohnt das da nichts beim Volk ankommen durfte? Bei den Menschen die damals zu meinem Umfeld gehörten waren alle froh, dass es mit dem Fortschritt voran ging. Waschmaschine, Farb TV, moderne Küchen usw. kam alles beim Volk an. Auch die Heizungen! Du meinst sicher das die Alten lieber weiterhin im Keller Ein Feuer unter dem Kupferkessel gemacht hätten. Ja, wenn das nicht mehr geht kann es schonmal den Lebenswillen brechen.
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Das war zu kurz gedacht. GB ist noch viel schneller im Niedergang als D.
wir sind aber auf einem gutem Weg die ganz schnell einzuholen und zu überholen:dg:
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
schlaufix
Wo haste denn gewohnt das da nichts beim Volk ankommen durfte? Bei den Menschen die damals zu meinem Umfeld gehörten waren alle froh, dass es mit dem Fortschritt voran ging. Waschmaschine, Farb TV, moderne Küchen usw. kam alles beim Volk an. Auch die Heizungen! Du meinst sicher das die Alten lieber weiterhin im Keller Ein Feuer unter dem Kupferkessel gemacht hätten. Ja, wenn das nicht mehr geht kann es schonmal den Lebenswillen brechen.
Habe gestern ein Umfrageergebnis aus den USA gesehen: In 1950 konnten Eltern noch davon ausgehen, dass ihre Kinder mit einer Wahrscheinlichkeit von 90% mehr als sie selbst verdienen würden. Heute ist diese Wahrscheinlichkeit nur noch bei 50%.
Meine Eltern konnten sich trotz stetig steigendem Einkommens nur bis 1977 neue Autos kaufen. Ab da nur noch Gebrauchtwagen, was selbst für mich schon ein Statusverlust war. Man sah zwar den Fortschritt im Schaufenster, kam aber nur noch verspätet dran. Das erzeugt ein Gefühl von Nichtmithaltenkönnen. Und irgendwann redet man sich dann ein, das neue Zeug gar nicht mehr zu brauchen.
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
marion
wir sind aber auf einem gutem Weg die ganz schnell einzuholen und zu überholen:dg:
Ich kann das noch nicht nachvollziehen. Ich kann immer noch einen viel höheren Stundensatz als vor Corona durchsetzen. Aber das heißt ja nichts. Bei uns hier in der Stadt machen viele Läden wieder um 19 Uhr zu, und das lässt auch tief blicken...
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Ich kann das noch nicht nachvollziehen. Ich kann immer noch einen viel höheren Stundensatz als vor Corona durchsetzen. Aber das heißt ja nichts. Bei uns hier in der Stadt machen viele Läden wieder um 19 Uhr zu, und das lässt auch tief blicken...
ich stand letzte Woche als 1. 10 vor 7 vor einem Aldi ohne mir vorher die Öffnungszeiten anzusehen :crazy: abends machen die auch eine Stunde eher zu