1) Das hat man damals ja auch. Die USA hatten die 6 monatige Frist der Erklärung der Austrittsabsicht eingehalten und Putin damals ja auch erklärt, dass er dies mittrage (
https://2001-2009.state.gov/t/ac/rls.../2001/6849.htm)
Dieser Austritt war ja auch nicht gegen Russland gerichtet sondern als Reaktion darauf, dass man nach 9/11 eine begrenzte Abwehrfähigkeit gegen Raketen aufbauen wollte, die von failed States... kommen könnten. Die USA könnte auch bis heute nur einen Bruchteil russischer Nuklearwaffen abfangen, besonders die MIRV Systeme sind defacto nicht abwehrbar, weil es noch überhaupt keine Abwehrraketen gibt, die eine vergleichbare Funktion hätten. Übrigens wird das kaum der Auslöser gewesen sein, da die Russen nach Aufkündigung dieses Vertrages ja SORT unterzeichneten (ratifiziert durch die Parlamente 2003) und die Amerikaner beispielsweise daraufhin (unter Bush Junior) ihre Atomwaffenzahl halbierten.
Klar Putin nutzt das heute propagandistisch aus, aber Quatsch ist das weiterhin.
2) Auch hier ganz klar wieder der Westen. Zum einen vergleichst du hier nämlich zwei Staaten unterschiedlicher Größe, die Sowjetunion hatte eine beinahe doppelt so große Bevölkerung und wesentlich mehr, heute eigenständige Staaten in ihrem Territorium. Das heutige Russland hat von wesentlich weniger Mannstärke abgerüstet, da du Staaten wie Kasachstan, Belarus, Ukraine, die Staaten des Baltikums, Georgien, Armenien... ersteinmal herausrechnen musst, die ja alle Teile der ehemaligen sowjetischen Streitkräfte übernommen haben.
Gleichzeitig muss man den Anteil am BIP und die Fähigkeiten der Streitkräfte betrachten. Die Europäer hätten das industrielle und wirtschaftliche Potenzial um gegen Russland eine vernichtend übermächtige Armee aufzubieten, die USA mal ganz zu schweigen. Das haben sie aber nicht getan, nicht mal im Ansatz, sie haben Fähigkeiten und Material massiv abgebaut und die Amerikaner haben sich gen Pazifik gerichtet.
Es kommt ein weiterer Faktor hinzu, nämlich die offene Gesellschaft. Selbst ohne Geheimdienste und Satellitenaufklärung kann jedem Russen klar sein, dass es kein Interesse oder Mehrheit für eine Aggression gegen Russland in Europa oder den USA gab. Keine große Partei forderte eine entsprechende Aufrüstung oder ähnliches. Und das ist in unseren Gesellschaften unumgänglich, denn wenn du mal eben 2500 Panzer kaufen willst um Russland anzugreifen (und das ist ja jetzt nur mal ein Beispiel an benötigtem Gerät), dann musst du das als Regierung rechtfertigen, die Medien werden das kommentieren, die Opposition schreien.... Diese Prozesse gab es aber überhaupt nicht.
Rohstoffe einkaufen ist wie jeder Handel (und hier da zur Energieerzuegung ja sogar fundamental) eine Form des Vertrauens, weil auf der Welt in der Regel und bei Rohstoffen schon garnicht, so gewaltige Überkapazitäten vorhanden sind, dass Wirtschaftsräume wie die EU mal eben umschwänken könnten.
Das rote Telefon??????
Den heißen Draht in der Form gibt es seit Ende des kalten Krieges nicht mehr. Am nächsten kommt dem heute vielleicht noch die direkte Verbindung zwischen NATO Generalstab und Russischem Generalstab.
Der letzt Paragraph macht keinen Sinn, keine Ahnung was du damit sagen willst.