Auch über die 156. munkelt man Ähnliches. Das wäre dann neben der 155 die dritte Brigade.
Druckbare Version
Eine indonesische Schwalbe macht noch lange keinen russischen Erdöl-Frühling.
Die bisherigen Hauptabnehmer von russischem Erdöl und Erdgas = Indien und China - fallen in 2025 erstmal sanktionsbedingt weg. Und die Ostsee wird sicher bald für die schrottreifen, russischen Tanker gesperrt.
Kommst Du Dir nicht manchmal selbst blöd vor ,- wenn Du Deine Sozialistenpropogande hier verbreitest ?
Gasversorgung in der EU Deutschland ermöglicht große LNG-Importe von Russland nach Europa
Trotz aller Energiesanktionen gegen Moskau kauft Europa so viel Flüssigerdgas aus Russland wie nie, auch über die bundeseigene frühere Gazprom-Tochter Sefe. Die Einfuhren könnten sogar weiter steigen.
28.01.2025, 09.55 Uhr
X.com
https://cdn.prod.www.spiegel.de/imag...1.34_fpy50.jpg
LNG-Schiffe in den Niederlanden
Foto: Jochen Tack / IMAGO
Mit Sanktionen gegen den Energiesektor wollte Europa Russland die Finanzierung seines Angriffskriegs gegen die Ukraine erschweren. Zuletzt sind die Einfuhren von Flüssig-Erdgas (LNG) aus dem Land aber weiter stark angestiegen. Zu Beginn des Jahres 2025 hätten die Importe ein Rekordhoch erreicht, berichtete vor wenigen Tagen die Nachrichtenseite »Politico
« unter Berufung auf Daten des Analyseportals Kpler.
Bei der Einfuhr von Flüssigerdgas aus Russland in die EU spielt Deutschland einem Bericht der Deutschen Umwelthilfe (DUH) zufolge eine zentrale Rolle. Über das bundeseigene Energieunternehmen Sefe sei im vergangenen Jahr mehr als sechsmal so viel Flüssigerdgas (LNG) in die Europäische Union wie noch 2023 transportiert worden. Konkret kamen demnach 5,66 Milliarden Kubikmeter von Sefe importiertes LNG im französischen Dünkirchen am Ärmelkanal an.
Man kann es so sagen: "Sie haben abgerüstet." Machten sie von Wehrmacht auch als es zu Ende ging und manche besorgten sich sogar Zivilklamotten, verbrannten ihre Wehrpässe, Uniformen, Abzeichen, Orden, Rangabzeichen in der vagen Hoffnung nicht erkannt zu werden.
Nicht Wenigen gelang das sogar wenn sie das Glück hatten nahe der Heimat zu sein und unterschlüpfen/-ziehen zu können. Mussten aber immer noch den Denunzianten, dem Heldenklau und Greiferkommandos entgehen um nicht doch noch in den letzten Tagen gehängt zu werden.