.. und genau da liegt der Hase im Pfeffer ..
Druckbare Version
Nein, denn genau das ist ja gewollt. Denn wenn er mehr einnimmt hat er eine Legitimation einen Teil davon unter "Verwaltungsarbeit" wegzudeklarieren. Dann bekommt der inzestuöse Sohn vom Bürgermeister wieder einen neuen Posten, der verwaltet das Geld. Natürlich macht das das nicht, der trinkt nur Kaffee während seine Kollegen das tun. Aber das ist auch egal. Den Großteil machen Programme.
die Trottel der EU, EZB sind fertig. Wo ist der Exportweltmeister Deutschland :haha: Der hat sich in Luft aufgelöst mit dem Corona Betru
Reformstau
Der Internationale Währungsfonds sieht Deutschland in mehrere Krisen schlittern
Kaputte Infrastruktur, Fachkräftemangel, Energiekosten und schleppende Digitalisierung - die Liste der beanstandeten Mängel ist lang
Von Peter Entinger
https://paz.de/artikel/der-internati...ern-a8106.html
ein hoch interessanter Film zum Geldsystem des Kapitalismus, es ist ein gigantisches Schneeballsystem
https://www.3sat.de/film/dokumentarf...nomia-100.html
Bischen kuerzer erklaert:
https://www.youtube.com/watch?v=VVtHTN0Mbwc
Die Mindestreserven koennen die freilich nur haben, wenn es Sparer mit Geld auf den Banken gibt. Das zwingt die Banken zu Wohlverhalten gegenueber Kunden. Entfaellt das, wirds von deren Seite noch mehr Willkuer geben. Genau das wird eintreten mit einer Bargeldabschaffung.
*** Ölhändler verdienen sich mit russischem Erdöl eine goldene Nase ***
.
... Wo Sanktionen bestehen, gibt es auch Wege, diese zu umgehen. Russland verkauft sein Öl mit einem großen Rabatt und Ölhändler nutzen dies, um ihre Profite zu maximieren. Sogenannte “Schattentanker” helfen Moskau und den (chinesischen bzw. indischen) Ölhändlern dabei.
Die Embargos auf Erdöl und Ölprodukte aus Russland, welche von den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union verhängt wurden, scheinen für Moskau irrelevant zu werden. Angesichts des knappen Spiels von Angebot und Nachfrage fließt russisches Öl weiterhin nach Europa, wenngleich auch über Umwege und durch findige Händler. Diese mischen das Erdöl aus Russland mit jenem aus anderen Herkunftsländern, nachdem sie es über sogenannte “Schattentanker” günstig aufgekauft haben. ...
Es geht nur noch bergab und immer schneller
https://www.bild.de/ig/eab7d870-a228.../mobile/mobile
https://www.bild.de/geld/wirtschaft/...6406.bild.html