-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Das ist halt ein historischer Fakt. Die Grünen z.B. hatten in ihren Anfängen weder Rückhalt bei der breiten Bevölkerung, noch bei den Medien, noch beim Staat. Vertraten und vertreten auch heute noch weitestgehend aber traditionell linke Positionen, die im Osten durchweg eine Basis in der Gesellschaft hatten und medialen und staatlichen Rückhalt.
Erst ab den 90er konnten sich diese Ideen, konnte sich der Antifaschismus, also die DDR Staatsdoktrin bei uns etablieren. Das ist schlicht Fakt. Da kannst du mit noch soviel dümmlichem Aushilfssarkasmus antworten.
Es ist aber ein erstaunlich erfolgreicher Trick, das alles dem Westen zuzuschieben, was eigentlich aus dem Osten kommt.
Man könnte fast sagen, da hat ein Austausch stattgefunden. Der Westen hat vieles vom Osten übernommen und der Osten hat in den letzten Jahrzehnten vieles vom Westen übernommen. Also der Westen ist deutlich linker usw. geworden und der Osten deutlich rechter.
Die Grünen sind von der CIA gesteuert und stehen fest zum transatlantischen Bündnis. Es gibt wohl kaum eine stärker anti-russische Partei als die Grünen.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
DonauDude
Die Grünen sind von der CIA gesteuert und stehen fest zum transatlantischen Bündnis. Es gibt wohl kaum eine stärker anti-russische Partei als die Grünen.
Soweit ich mich entsinne sind die Grünen Führungskräfte aus dem Young Leaders-Programm der Atlantik-Brücke hervorgegangen. Völlig klar wo die ideologisiert wurden.
Cem Özdemir: Der grüne US-Boy
Auch sonst ist Cem Özedemir wenig mitteilsam, sobald es unbequemer wird. Vor allem bei Fragen nach seiner Vergangenheit, in der schon einmal seine Politikkarriere beendet schien. 2001 noch im "Younng leader" Programm des American Council of Germany trat er 2002 als innenpolitischer Sprecher im Bundestag zurück. Es waren mehrere private Flüge für ihn und Dritte unter Verwendung dienstlich erworbener Bundestagsflugmeilen bekannt geworden.
Außerdem wurde damals ein Darlehen des früheren Bonner Politikberaters Moritz Hunzinger in Höhe von 80.000.- Mark öffentlich. Özdemir war zuvor in finanziellen Schwierigkeiten geraten, weil er "vergessen" hatte, dass auch Mitglieder des Deutschen Bundestags Steuern zu zahlen hätten.
Und so verschwand der "young leader" vorübergehend von der öffentlichen Bildfläche in Deutschland. Özdemir erinnerte sich jedoch rasch seiner guten USA-Kontakte und flog damals, auch ohne Bundestagsbonusmeilen, als "Transatlantic Fellow" und Vortragsreisender des German Marshall Fund über den Atlantik.
Wie kann man sich so ein Leben als Fellow, zu deutsch Kumpel, salonfähiger auch als "Mitglied einer Akademie" übersetzt, vorstellen? "Keine Zeit" hat der Schwabe, auf diese Frage zu antworten. Auffällig ist dennoch, dass Özdemir seinen US-amerikanischen "Kumpeln" seither äußerst wohlwollend gegenüber steht.
Kritik kennt er außenpolitisch eigentlich nur an Russland, am Iran oder an der Türkei. Empfindet er gegenüber den USA also so etwas wie Dankbarkeit oder gar eine Bringschuld, zumal er dort vor dem politischen und persönlichen Absturz bewahrt wurde? Denn vor seinem neuen Mandat ab 2004 im Europaparlament, dort bald grüner außenpolitischer Sprecher, war er noch im Brüsseler Büro des GMF tätig. Was arbeitete er dort? "Keine Zeit".
"Werte" sind Cem Özdemir besonders wichtig, lässt er besonders häufig verlauten. Dabei bezieht er sich gerne auf keine geringeren Persönlichkeiten als Goethe, Schiller und Shakespeare.
Die Forderung nach einer "wertegeleiteten" Außenpolitik wird von ihm wie eine Monstranz vor sich hergetragen. Stehen die USA und die NATO aber tatsächlich für "Werte", wenn man die Entwicklung der letzten Jahre von Bush bis Trump verfolgt? "Keine Zeit", sagt das Büro Özdemir im Bundestag.
Lässt sich seine heutige russlandkritische Einstellung vielleicht mit seinen Aufenthalten in den USA und aus tiefer Dankbarkeit gegenüber seinen Förderern erklären? "Keine Zeit". Beim Thema Russland speit der Grüne besonders gerne Gift und Galle. Da läuft dem selbsternannten "Patrioten" Özdemir das Herz über.
So konfrontierte er in einer Bundestagsdebatte selbst die rechte AfD in seiner "Rede des Jahres" mit dem Vorwurf, auch fußballerisch nicht hinreichend patriotisch zu sein: "Wenn Sie ehrlich sind: Sie drücken doch den Russen die Daumen und nicht unserer deutschen Nationalmannschaft. Geben Sie es doch zu!", donnerte er den verblüfften Rechtsaußen im Parlament zu.
Am "testosterongetriebenen Ein-Mann-Regime Wladimir Putin" lässt der verhinderte Außenminister nie ein gutes Haar. Der sei "skrupellos", ließ er sich schon verlauten. Möglicherweise liegt er mit dieser Diagnose auch nicht daneben. Doch wie unterscheidet sich die Skrupellosigkeit eines Putin beispielsweise von jener der drei letzten US-amerikanischen Präsidenten? Stichworte Drohnen, Afghanistan, Syrien, Irak, Libyen etc. ….?
Selbst Ex-Präsident Jimmy Carter hielt die USA kürzlich für das "kriegerischste Land der Welt". Frage an Özdemir: "Würden Sie Carter widersprechen? Mit welcher Begründung halten Sie Russland für aggressiver als die USA?" Auch für eine Antwort hierauf findet der USA-Fan wie gewohnt "keine Zeit".
https://heise.cloudimg.io/v7/_www-he...=30&width=1041
https://www.telepolis.de/features/Ce...y-4427752.html
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Also nennst du Stefan Scheil unglaubwürdig?
https://sezession.de/64363/der-deuts...and-und-scheil
Wie kommt das eigentlich, dass dir sowas abstraktes wie der russische Staat und seine Reputation, als ob sie überhaupt durch sowas Schaden nehmen könnte, soviel wichtiger ist, als Leute, die sich nachweislich um Deutschland sorgen und sich verdient gemacht haben?
Da du offenbar nicht verstanden hast, was ich geschrieben habe, diesmal etwas deftiger und einprägender: Wissenschaft (und somit auch die Geschichtswissenschaft) kann nicht der Zuhälter sein und somit das Heft in der Hand halten, sondern ist immer nur die Nutte, die für den Zuhälter anschafft! Im konkreten Falle die dem Zuhälter genehmen "historischen Fakten"!
Die Russen müssten also ziemlich blöd sein ausgerechnet die Geschichtswissenschaftler anzuschreiben, um Einfluss auf sie auszuüben. Du verwechselst da also was ganz Grundlegendes.
Selbst wenn Putin eine Cyber-Armee gegründet hat, in der die Angestellten den ganzen Tag Emails an deutsche Geschichtsprofessoren schreiben, so wird es für diese Wissenschaftler keine Nachteile geben, wenn sie diese Aufforderungen schlichtweg ignorieren. Im Gegenteil: Wäre ich eine Nutte auf einem Lehrstuhl oder in der Forschung, so müsste es nicht mal stimmen, dass mich Russen anschreiben und mir nahelegen die Geschichte anders zu interpretieren.. Ich würde es einfach behaupten und somit auf diese Weise dem System meine Loyalität versichern, was meiner Karriere wiederum förderlich wäre.
Schaue er sich doch mal an, was UKUSA aus diesem Land und diesem Kontinent mithilfe von Geschichtsumschreibung gemacht hat: Die unumkehrbare Verwässerung und folgenrichtige Vernichtung innerhalb nicht mal eines Jahrhunderts. Etwas was in den vergangenen vielen Jahrhunderten nie jemand geschafft hat.
Und dann kommt er herein und warnt eindringlich vor russischen Emails an Geschichtsprofessoren, zwecks Geschichtsumschreibung. :D
Ein lascher Fingerschnipp und RT war Geschichte...
Aber Putins Troll-Armee will von ihren Schreibtischen Einfluss auf Deutschlands und Westeuropas Geschichtsschreibung ausüben, indem sie Massenmails an deutsche Geschichtsprofessoren rausballert...
Ja ne, is klar.
Wenn es wenigstens mal was Neues wäre. Aber Trump wurde ja auch nur zum Präsi, weil Putins Cybertroll-Armee Einfluss auf US-Medien und den US-Wahlkampf ausübte. Auch der Brexit soll unter dem Einfluss Putins zustange gekommen sein, um UK von Europa zu isolieren. Ist doch klar,
Aber meinste nicht, dass dieser Bullshit langsam langweilig wird?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
DonauDude
Ja, irgendwie komisch. Er argumentiert wie ein Flacherdler.
Mich hat er auf igno, weil er ist ( sind ja nicht alle Juden Russophob )
Du musst dir das mal geben, an Hiroshima ist Stalin schuld. :crazy:
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Jony
Die Russen müssten also ziemlich blöd sein ausgerechnet die Geschichtswissenschaftler anzuschreiben, um Einfluss auf sie auszuüben. Du verwechselst da also was ganz Grundlegendes.
Also sagst du, dass entweder die Sezession Scheil nicht richtig wiedergegeben hat oder Scheil gelogen hat? Das Zitat ist ja eindeutig. Was soll ich da verwechseln?
Ok. Halten wir das mal fest. Und jetzt verrate mir mal, warum dir Russland so wichtig ist, dass du die Sezession oder Scheil der Lüge bezichtigst.
Etwa weil es in Russland keine Globohomoparaden gibt? :D
Das rechtfertigt für viele heute ja offenbar alles. Auch sowas wie den Überfall und Angriffs - und Vernichtungskrieg auf und gegen die Ukraine.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
DonauDude
Die Grünen sind von der CIA gesteuert und stehen fest zum transatlantischen Bündnis. Es gibt wohl kaum eine stärker anti-russische Partei als die Grünen.
Ach, die CIA wieder....war ja klar.
Trittin, Kretschmann...Roth...alles Kommunisten und/oder aus dem Dunstkreis.
Ich schrieb ja ganz bewusst, dass die Grünen IN IHREN ANFÄNGEN....
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Also nennst du Stefan Scheil unglaubwürdig?
https://sezession.de/64363/der-deuts...and-und-scheil
Wie kommt das eigentlich, dass dir sowas abstraktes wie der russische Staat und seine Reputation, als ob sie überhaupt durch sowas Schaden nehmen könnte, soviel wichtiger ist, als Leute, die sich nachweislich um Deutschland sorgen und sich verdient gemacht haben?
Die AFD hat es nicht leicht, aber Gauland war mal CDUler.
Selbst wenn die Sowjetunion ein Drecksstaat war, so sehe ich es nicht bzgl Russland.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Fasziniered. Wir zahlen 3 Milliarden für 500 neue Patriot Lenkflugkörper.
100 davon sind Ersatz für an die Ukraine gelieferten. D.h. hier haben wir alleine 600 Millionen in einen verlorenen Krieg reingesteckt.
Sicher, die Flugkörper haben ein Verfallsdatum und müssen so oder so irgendwann verschossen werden. Aber lieber doch bei einer Übung unserer Soldaten als durch eine Fremdnation.
https://augengeradeaus.net/2024/01/f...de-in-germany/
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Mein Punkt war ganz grundsätzlich, dass es nicht darauf ankommt, wo die Vertreter einer Ideologie geographisch zu verorten sind, sondern wo die Ideologie kultiviert wird und staatlichen Rückhalt erfährt. Und das war eben nicht im Westen sondern im Osten. Insofern ist das eben Augenwischerei und auch fern jeder Logik, ständig zu behaupten, der Westen wolle sich selbst abschaffen. Nein, Vertreter einer Ideologie, die damals wie heute im russischen Einflußbereich kultiviert und gefördert wurde, die wollen den Westen abschaffen. Und wo diese auf der Welt leben ist völlig egal.
Diese Ideologien werden mit finanziellen Mitteln gefördert. Blackrock, Vanguard und wie diese Hedgefonds heißen.
Zitat:
Jeder Migrant, der nach Europa kommt und im Kopf mit sich das Mindset herumtrögt, dass Europäer ihm etwas schuldig seien, der kann sich auf den russischen Präsidenten berufen, der ihm genau das sagt. Und da hat eine völlig andere Gewichtung als wenn das hier Antifant x sagt, oder eine Bundestagsabgeordnete y oder ein Vertreter einer NGO z.
Wer läßt nochmal diese Invasoren rein? Richtig, "unsere" Politiker. Sogar die Meloni in Italien, die gewählt wurde um das zu verhindern, auch die macht da mit. Putin will wohl seine BRICS zusammenhalten, darum bedient der sich dieser blöden Rhetorik, die ich ausdrücklich nicht gutheiße.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
DonauDude
Wer läßt nochmal diese Invasoren rein? Richtig, "unsere" Politiker. Sogar die Meloni in Italien, die gewählt wurde um das zu verhindern, auch die macht da mit. Putin will wohl seine BRICS zusammenhalten, darum bedient der sich dieser blöden Rhetorik, die ich ausdrücklich nicht gutheiße.
Genau. Und mit welchen Erzählungen wird diese Art der Migration begleitet die das Volk emotional weichklopfen und moralisch erpressen?
Genau. Mit eben den Erzählungen die auch der Präsident Russlands in die Welt trötet.
Das ist ein Problem, keine Lösung. Russland ist Teil des Problems und nicht die potentielle Lösung unserer Probleme.
Und wenn das so ist, ist mir schleierhaft, warum sich hier soviele für Russland so einsetzen, dass sie sogar ihre guten Umgangsformen vergessen, andere beleidigen, der Lüge bezichtigen usw. usf. Das ist nur mit emotionaler Befangenheit zu erklären, weil man eben Russe ist z.B. oder mit Wahnsinn. Aber beides hat mit Deutschland nichts zu tun. Russland geht uns nichts an.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Weißt du, was ein Status quo ist? Schnell ergoogelt: Der Begriff bezeichnet den aktuell bestehenden Zustand, insbesondere die bestehenden rechtlichen, politischen, territorialen und/oder wirtschaftlichen Gegebenheiten.
Ja, und dieser Status Quo wurde über Jahre durch Einmischung von Washington und London gestört. Die früher neutrale Ukraine wurde durch diese Störung auf anti-russisch getrimmt. Der Bär wurde so lange gereizt, bis der Bär reagierte.
Auch hier wieder die Parallelen zu 1939. Das durch Hitler 1933 initiierte Kooperationsverhältnis zwischen Polen und Deutschland wurde durch Washington und London gestört. Anti-deutsch war die polnische Politik schon seit 1919, aber das Tauwetter seit 1933 wurde schon 1938 (Polnische Passkrise) wieder von polnischer Seite gestoppt.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Du schreibst allen Ernstes über unseren Gesundheitsminister Lauterbauch, dass "...sein Auftrag ist und bleibt die Ausrottung der weißen Rasse und insbesondere der Deutschen"?
Wie verstiegen muss man in einer Gedankenwelt sein, um das anzunehmen....
Dieser Lauterbach ist ein bestochener Minister. In jedes Detail wohl nicht eingeweiht.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Flaschengeist
Soweit ich mich entsinne sind die Grünen Führungskräfte aus dem Young Leaders-Programm der Atlantik-Brücke hervorgegangen. Völlig klar wo die ideologisiert wurden.
Cem Özdemir: Der grüne US-Boy
Auch sonst ist Cem Özedemir wenig mitteilsam, sobald es unbequemer wird. Vor allem bei Fragen nach seiner Vergangenheit, in der schon einmal seine Politikkarriere beendet schien. 2001 noch im "Younng leader" Programm des American Council of Germany trat er 2002 als innenpolitischer Sprecher im Bundestag zurück. Es waren mehrere private Flüge für ihn und Dritte unter Verwendung dienstlich erworbener Bundestagsflugmeilen bekannt geworden.
Außerdem wurde damals ein Darlehen des früheren Bonner Politikberaters Moritz Hunzinger in Höhe von 80.000.- Mark öffentlich. Özdemir war zuvor in finanziellen Schwierigkeiten geraten, weil er "vergessen" hatte, dass auch Mitglieder des Deutschen Bundestags Steuern zu zahlen hätten.
Und so verschwand der "young leader" vorübergehend von der öffentlichen Bildfläche in Deutschland. Özdemir erinnerte sich jedoch rasch seiner guten USA-Kontakte und flog damals, auch ohne Bundestagsbonusmeilen, als "Transatlantic Fellow" und Vortragsreisender des German Marshall Fund über den Atlantik.
Wie kann man sich so ein Leben als Fellow, zu deutsch Kumpel, salonfähiger auch als "Mitglied einer Akademie" übersetzt, vorstellen? "Keine Zeit" hat der Schwabe, auf diese Frage zu antworten. Auffällig ist dennoch, dass Özdemir seinen US-amerikanischen "Kumpeln" seither äußerst wohlwollend gegenüber steht.
Kritik kennt er außenpolitisch eigentlich nur an Russland, am Iran oder an der Türkei. Empfindet er gegenüber den USA also so etwas wie Dankbarkeit oder gar eine Bringschuld, zumal er dort vor dem politischen und persönlichen Absturz bewahrt wurde? Denn vor seinem neuen Mandat ab 2004 im Europaparlament, dort bald grüner außenpolitischer Sprecher, war er noch im Brüsseler Büro des GMF tätig. Was arbeitete er dort? "Keine Zeit".
"Werte" sind Cem Özdemir besonders wichtig, lässt er besonders häufig verlauten. Dabei bezieht er sich gerne auf keine geringeren Persönlichkeiten als Goethe, Schiller und Shakespeare.
Die Forderung nach einer "wertegeleiteten" Außenpolitik wird von ihm wie eine Monstranz vor sich hergetragen. Stehen die USA und die NATO aber tatsächlich für "Werte", wenn man die Entwicklung der letzten Jahre von Bush bis Trump verfolgt? "Keine Zeit", sagt das Büro Özdemir im Bundestag.
Lässt sich seine heutige russlandkritische Einstellung vielleicht mit seinen Aufenthalten in den USA und aus tiefer Dankbarkeit gegenüber seinen Förderern erklären? "Keine Zeit". Beim Thema Russland speit der Grüne besonders gerne Gift und Galle. Da läuft dem selbsternannten "Patrioten" Özdemir das Herz über.
So konfrontierte er in einer Bundestagsdebatte selbst die rechte AfD in seiner "Rede des Jahres" mit dem Vorwurf, auch fußballerisch nicht hinreichend patriotisch zu sein: "Wenn Sie ehrlich sind: Sie drücken doch den Russen die Daumen und nicht unserer deutschen Nationalmannschaft. Geben Sie es doch zu!", donnerte er den verblüfften Rechtsaußen im Parlament zu.
Am "testosterongetriebenen Ein-Mann-Regime Wladimir Putin" lässt der verhinderte Außenminister nie ein gutes Haar. Der sei "skrupellos", ließ er sich schon verlauten. Möglicherweise liegt er mit dieser Diagnose auch nicht daneben. Doch wie unterscheidet sich die Skrupellosigkeit eines Putin beispielsweise von jener der drei letzten US-amerikanischen Präsidenten? Stichworte Drohnen, Afghanistan, Syrien, Irak, Libyen etc. ….?
Selbst Ex-Präsident Jimmy Carter hielt die USA kürzlich für das "kriegerischste Land der Welt". Frage an Özdemir: "Würden Sie Carter widersprechen? Mit welcher Begründung halten Sie Russland für aggressiver als die USA?" Auch für eine Antwort hierauf findet der USA-Fan wie gewohnt "keine Zeit".
https://heise.cloudimg.io/v7/_www-he...=30&width=1041
https://www.telepolis.de/features/Ce...y-4427752.html
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Ach, die CIA wieder....war ja klar.
Trittin, Kretschmann...Roth...alles Kommunisten und/oder aus dem Dunstkreis.
Ich schrieb ja ganz bewusst, dass die Grünen IN IHREN ANFÄNGEN....
Stimmt, CIA war noch zu Zeiten von Petra Kelly und Jutta Ditfurth. Hab mal irgendwo gelesen, dass die berichteten, ein CIA-Agent hätte ihnen gesagt, dass die Grünen nicht ohne die CIA existieren würden.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Mich hat er auf igno, weil er ist ( sind ja nicht alle Juden Russophob )
Du musst dir das mal geben, an Hiroshima ist Stalin schuld. :crazy:
Naja, Truman wollte Stalin abschrecken mit den Atombombenabwürfen. Ist schon was dran.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Der Punkt ist doch ein ganz anderer. Nüchterne Bestandsaufnahme ist doch, dass Russland heute exakt dieselbe Geschichte über die Ukraine erzählt wie über Barbarossa und das Deutsche Reich.
Nun gibt es sozusagen die "Normalos". Die glauben an das offizielle Geschichtsbild aber kaufen nicht die Geschichte die Russland heute über die Ukraine erzählt.
Und es gibt sozusagen die "Patrioten". Die glauben nicht 1zu1 an das offizielle Geschichtsbild, aber kaufen interessanterweise die Geschichte die Russland heute über die Ukraine erzählt.
(Und natürlich gibt es auch noch die, die die Siegergeschichtsschreibung 1zu1 glauben und die russische Geschichte über die Ukraine und sich deutsche Patrioten nennen. Die sollen aber nun bei der Überlegung keine Rolle spielen.)
Wenn du nun auf dem Standpunkt stehst, dass Russland in Bezug auf damals nicht so ganz ehrlich ist, liegt es eigentlich nahe, bei exakt derselben Geschichte heute über die Ukraine ebenso skeptisch zu sein. Und es wäre auch für den "Normalo" nur noch ein kleiner Schritt sich mal Gedanken über das offizielle Geschichtsbild zu machen, denn er ist ja schon so weit, dass er die Geschichte über die Ukraine ablehnt. Er weiß bloß nicht, dass das dieselbe Geschichte ist, die Russland seit 100 Jahren erzählt.
Das wäre doch eigentlich die Aufgabe von Patrioten, darauf mal aufmerksam zu machen. Stattdessen reden sie aber Russland nach dem Mund und übernehmen exakt dasselbe Geschichtsbild, was sie ja eigentlich in Bezug auf 41 ablehnen, aber in Bezug auf die Ukraine voll kaufen.
Also auch auf dieser Ebene ergibt das als deutscher Patriot überhaupt gar keinen Sinn, Russland das Wort zu reden. Es sei denn, man steht eben auf dem Standpunkt, dass Russland die voll und ganz die Wahrheit erzählt. Damals wie heute.
In dem Zusammenhang erinnere ich auch nochmal daran, wie wichtig das Geschichtsbild ist. Das ist sogar so wichtig, dass Russland laut Scheil sogar versucht deutschen Geschichtsprofessoren zu sagen, wie sie die Geschichte zu sehen haben. (Verlinkt habe ich das schon.)
Warum machen die das wohl?
Super Beitrag !!!
:gp:
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
DonauDude
Naja, Truman wollte Stalin abschrecken mit den Atombombenabwürfen. Ist schon was dran.
Eben ! Damals hatte die Sowjetunion noch keine Atomwaffen ...
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Ich bemühe da keine Grabenkämpfe. Das tut Putin, indem er von der goldenen Milliarde spricht, indem er davon spricht, dass die Völker der klassischen Nationalstaaten ihren Wohlstand auf der Ausbeutung anderer Völker gebaut hätten. Russland teilt die Welt ein. In die böse westliche kolonialistische und in die gute reine Welt, die dagegen aufbegehrt und Opfer des Westens ist. Das ist der Grabenkampf in dem wir stehen. Und das ist nunmal ein uraltes linkes Konzept was damals im Osten kultiviert wurde und auch heute wieder aus dem Osten in die Welt getrötet wird. Vielleicht war es das, was Spengler als größte Gefahr sah. Die Verbindung aus Rassenkampf und Klassenkampf. Das steht uns womöglich nun bevor.
Zitat:
Zitat von
Nicht Sicher
Schon mal auf die Idee gekommen, dass das möglicherweise schlichtweg stimmen könnte? Also der Realität entsprechen, dass ihr eben nicht die Guten seid? Natürlich nicht, wie auch, wenn dein ganzes Denken nach dem Motto aufgebaut ist, dass nicht sein kann, was nicht sein darf? Siehe das Zitat von dir.
Es stimmt objektiv nicht, dass der Wohlstand Europas und Nordamerikas auf der Ausbeutung anderer Völker aufgebaut wäre. Das kann experimentell überprüft werden.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Larry Plotter
Meinst Du den Dudajew?
"In Tschetschenien übernahmen Dudajew und seine Unterstützer in einem Putsch daraufhin das Parlament, die staatlichen Medien und die wichtigsten Regierungsgebäude. Der russlandtreue Sawgajew wurde abgesetzt."
aus
https://de.wikipedia.org/wiki/Dschoc...witsch_Dudajew
Lies die Einzelheiten dazu
https://www.berliner-zeitung.de/arch...ien-li.1010005
Interview mit Präsident Dschochar Dudajew über seine Widersacher (runterscrollen)
https://magazin.spiegel.de/EpubDeliv...l/pdf/13692893
https://taz.de/Alle-Tschetschenen-toeten/!1478552/
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Dieser Lauterbach ist ein bestochener Minister. In jedes Detail wohl nicht eingeweiht.
Dieses Drogenwrack gehört in die Geschlossene. Und zwar für Immer. Sicherungsverwahrung!
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Virtuel
Au ja, Berliner Zeitung und der Spiegel als Garanten für die ultimative Wahrheit!
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Au ja, Berliner Zeitung und der Spiegel als Garanten für die ultimative Wahrheit!
https://taz.de/Alle-Tschetschenen-toeten/!1478552/
Zitat:
Die Wahl am 17. Dezember gewann erwartungsgemäß der vom Kreml eingesetzte „Präsident“ Doku Sawgajew mit massiven Fälschungen: Obwohl in weiten Landesteilen nicht gewählt werden konnte und die Tschetschenen boykottierten, wurde Sawgajew noch vor Schließung der Wahllokale zum Sieger erklärt und eine angeblich 68prozentige Wahlbeteiligung gemeldet. Das setzte dem Friedensprozeß ein Ende. Moskau sieht Sawgajew als einzigen Verhandlungspartner an und hat ihm zwei Milliarden Dollar „Wiederaufbauhilfe“ zugesagt – aber in Tschetschenien gilt er als Moskaus Marionette.„Das Wahlergebnis wurde vorher festgelegt, das ist klar“, sagt der tschetschenische Philosophieprofessor Salman Vatsdanayew. „Aber zu denken, daß die Tschetschenen sich verarschen lassen, ist naiv. Sawgajew wird nicht lange regieren. Nicht, weil die Leute Dudajew lieben – sie hassen ihn –, sondern weil sie Moskau noch viel weniger mögen.“
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Da muss ich dich enttäuschen. Dir sollte bekannt sein, dass aktuell ein Krieg auf ukrainischem Territorium tobt und nicht auf russischem!
Das überlappt sich, wie gesagt. Laut russischem Recht tobt es jetzt hauptsächlich auf russischem Gebiet, seit diese neuen Bundesländer offiziell einverleibt wurden.
Fangfrage: Wenn auf dem Golan Krieg ausbräche, wäre das dann auf israelischem oder syrischem Gebiet?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
DonauDude
Naja, Truman wollte Stalin abschrecken mit den Atombombenabwürfen. Ist schon was dran.
Mag sein. Virtuel hat es so nicht geschrieben.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Also sagst du, dass entweder die Sezession Scheil nicht richtig wiedergegeben hat oder Scheil gelogen hat? Das Zitat ist ja eindeutig. Was soll ich da verwechseln?
Ok. Halten wir das mal fest. Und jetzt verrate mir mal, warum dir Russland so wichtig ist, dass du die Sezession oder Scheil der Lüge bezichtigst.
Etwa weil es in Russland keine Globohomoparaden gibt? :D
Das rechtfertigt für viele heute ja offenbar alles. Auch sowas wie den Überfall und Angriffs - und Vernichtungskrieg auf und gegen die Ukraine.
Ich kenne die Beweggründe von Scheil wirklich nicht. Und sie sind in diesem Kontext auch überhaupt nicht relevant. In Sachen Israel stand die AfD vor Corona und Zeitenwende, als die Islamisierung und nicht die Mongolisierung uns noch ängstigte (du erinnerst dich vielleicht?), ja auch fest an der Seite Israels, und heute nicht mehr so fest wie früher. Das ist Tagespolitik einer Partei, die im Endeffekt ja auch heimliche Volkspartei ist, worauf man nicht allzu viel geben sollte. Denn eine Volkspartei will möglichst viele mitnehmen und nicht nur die Stammklientel bzw. den harten Kern.
Ich würde solche "Manöver" generall auch vor allem vor diesem Hintergrund sehen.
Ich verstehe aber auch, dass du Valdyn Politiker genug bist, um Dinge, die du nicht bzw. eher nicht glaubst, trotzdem dankbar aufnimmst und so tust, als glaubtest du sie, um daraus dann eine Sorge zu konstruieren, mit der du deine politischen Interessen rechtfertigen kannst. Das hast du damals schon mit deiner Sorge vor der anstehenden Islamisierung gemacht und das machst du jetzt auch mit deiner Angst vor Mongolen. Auch das ist Politik und täglich von Profis auf entsprechendem Parkett zu beobachten. Und selbst bei denen fällt es auf. Wie sollte ich deine gespielte Sorge vor russischen Emails an deutsche Geschichtsprofessoren dann ernst nehmen?
Wenn es aber stimmt, dass Russen systematisch und mittels einer Agenda Geschichtsprofessoren anschreiben, dann zeigt das mir sicher nicht, dass die Russen sich listig ranmachen, um UKUSA nach 80 Jahren die Deutungshoheit über die Geschichte Deutschlands bzw. Europas quasi im Vorbeigehen zu stiebitzen, sondern vor allem wie naiv sie sind.
Und deine etwas alberne Frage könnte ich viel besser auf dich anwenden, guck hier:
Was ist dir an UKUSA eigentlich so wichtig, dass du deren Generationen prägende, lähmende und in Konsequenz Deutschland zerstörende Gechichtsschreibung, nun durch den angeblichen Emailterror aus dem Kreml in Relation setzen bzw. aufgewogen sehen willst... oder gar komplett bedroht siehst?
Doch nicht etwa nur, weil es in Russland keine Homoparaden gibt? :D
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Mir war das auch lange nicht klar, aber wenn man weit genug zurückgeht, dann liegt der Ursprung von allem, was wir hier heute an Zersetzung in der Gesellschaft haben im Osten begründet. Es spielt ja keine Rolle wo sich die Protagonisten geographisch aufhalten, Tatsache ist, dass sie eine Ideologie vertreten, hegen und pflegen, die in der ehemaligen Sowjetzone sozusagen staatliche Doktrin war, also staatlichen Rückhalt und Förderung hatte, während sie im Westen eigentlich bis zur Wende bekämpft wurde und Widerstand in Staat und Gesellschaft erst brechen musste.
Es ist eben ganz gewiss kein Zufall, dass die große Welle des Antifaschismus erst nach der Wende hier rüberschwappte. Und es ist ganz gewiss auch kein Zufall, dass sozusagen das rechte Lager schleichend immer mehr eigentlich klassisch linke Positionen übernimmt. Dabei spielt sicherlich auch eine Rolle, dass diverse Protagonisten wie KenFM, Ganserer usw. die eigentlich ja tiefrote Socken sind, in den Medien als rechts geframt werden.
Aber man kann sich ja mal grundsätzlich fragen, ob hinter all dem nicht am Ende auch eine Strategie steht die von Staaten wie Russland gesteuert ist und wo dann hier und da auch direkter Einfluß ausgeübt wird. Wenn Russland z.B. deutsche Geschichtsprofessoren anschreibt wie sie die deutsche Geschichte zu sehen haben, dann ist natürlich auch denkbar, dass Russland deutsche Opppositionen steuert oder zumindest den ein oder anderen Protagonisten gekauft hat.
Gibt es ja auf der anderen transatlantischen Seite auch. Warum sollte das bei Russland wieder anders sein?
Ausgesprochen gute Analyse von Dir ! Darin steckt sehr viel politische Klarheit !
Putin bzw. Rußland steckt hinter der Ermordung von Herrhausen und damit hinter der Zersetzung des Westens, wie er einmal gewesen ist. Was wir heute im gesamten Westen sehen, ist ein Werk Rußlands (bzw. des Ostens), vor dem schon in den 30er Jahren ausführlich gewarnt wurde, was natürlich nach 45 mit allen Mitteln verhindert wurde.
Auf der transatlantischen Seite gibt es nichts Vergleichbares gegenüber dem Osten, also gegenüber Rußland oder China.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Vorhin wurde Putins Idee einer Freihandelszone von Lissabon bis Wladiwostok angesprochen. Ich glaube Putin sprach von einem Großeuropa. Keine schlechte Idee wie ich finde. Anderseits wird hier argumentiert, dass wir dann unter "russischer Vorherrschaft" leben müssten.
Mehrere Studien haben sich vor dem Krieg mit dieser Idee befasst. Ich möchte eine Studie des IFO aufführen, die konkret analysiert wie sich diese Freihandelszone auswirken würde. Auch wenn der Kontext heute nicht mehr ganz aktuell ist, wird doch das Potential solch einer Partnerschaft offensichtlich.
------
Großeuropa von Lissabon bis Wladiwostok - Herausforderungen und Perspektiven eines gemeinsamen Wirtschaftsraums
Eine der jüngsten Studien wurde im Frühjahr 2016 vom Ifo-Institut im Auftrag der Bertelsmann Stiftung in Deutschland durchgeführt. Erstmals wurde eine quantitative Bewertung der Freihandelszone zwischen der EU und der EAWU (Eurasische Wirtschaftsunion bestehend aus: Armenien, Weißrussland, Kasachstan, Kirgisistan, Russland)vorgelegt, wobei andere Länder, mit denen sowohl Russland als auch die EU Freihandelsabkommen unterhalten, und die Auswirkungen eines solchen Abkommens auf Handel und Einkommen berücksichtigt wurden.
In der Regel ist der Freihandel nur ein Teil einer umfassenden wirtschaftlichenZusammenarbeit, die den freien Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Arbeit und Kapitaleinschließt.
Wichtige Schritte sind die Harmonisierung von Standards oder gar die gegenseitigeAnerkennung von Zertifikaten und technischen Normen, die Steuerharmonisierung(Angleichung der indirekten Steuersätze), die Schaffung eines effektiven Rechtssystems (gegenseitige Anerkennung von Gerichtsentscheidungen, Kostensenkung und Beschleunigungvon Gerichtsverfahren), die Stärkung des Wissenschafts- und Forschungsaustauschs sowie dieEinführung der Visafreiheit.
Grundlage war ein statisches allgemeines Gleichgewichtsmodell des internationalen Handels, in dem etwa 140 Länder in 57 Handels- und Dienstleistungssektoren miteinander Handel treiben können und in dem die Handelsströme durch Zölle und nicht tarifäre Hemmnisse behindert werden. Als Basisjahr wurde 2011 gewählt, also die Zeit vor der Einführung der westlichen Sanktionen und des russischen Embargos.
Wie würden die Handelsströme, die sektorale Struktur der Produktion und die realen Einkommen aussehen, wenn ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und der EAWU geschlossen würde?
Es wurden drei Szenarien für ein solches Abkommen in Betracht gezogen:
- zwischen allen EU-Mitgliedern und Russland;
- zwischen allen EU-Mitgliedern und allen EAWU-Mitgliedern und
- zwischen allen EU-Mitgliedern sowie allen ehemaligen Mitgliedstaaten der Sowjetunion(außer den baltischen Staaten).
Der Geltungsbereich des Abkommens entspricht den modernen Freihandelsabkommen der EU mit anderen Ländern. Es besteht ein deutliches Potenzial für die Ausweitung des Waren- und Dienstleistungshandels zwischen der EU und der EAWU.
Zu erwarten Veränderungen
Dank eines tief greifenden Abkommens könnten die russischen Exporte im Vergleich zu 2011 um 32 Prozent steigen; die Exporte Armeniens um mehr als 80 Prozent; die Exporte von Belarus und Kirgisistan könnten sich verdoppeln.
Die EU-Exporte in die EAWU-Länder könnten gegenüber 2011 um mehr als60 Prozent steigen. Das größte Potenzial hätten die baltischen Republiken, die Slowakei, Finnland und Polen.
Die deutschen Exporte könnten um 59 Prozent steigen.
Würde ein Freihandelsabkommen nicht nur mit den EAWU-Staaten, sondern auch mit den nicht der EU angehörenden Nachfolgestaaten der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken(UdSSR) abgeschlossen, würden die EU-Exporte gegenüber 2011 um 74 Prozent steigen.
Durch ein Abkommen mit der EU könnte Russland das Realeinkommen um 3,1 Prozent oder34 Milliarden Euro erhöhen. Weißrussland würde prozentual sogar noch stärker zulegen (+4,9%). Spürbare positive Effekte werden in Armenien (+ 2,3%), Kirgisistan (+ 2,3%) und Kasachstan (+ 1,7%) erwartet. In Europa würden zunächst die baltischen Republiken von dem Abkommen profitieren.
Ihr Pro-Kopf-Einkommen könnte um 1,2 Prozent bis 1,8 Prozent steigen – etwa 200 Euro pro Person und Jahr. Ungefähr 60 Prozent dieses Wachstums würde aus Russland kommen, der Rest hauptsächlich aus Weißrussland.
Als Ergebnis eines tief greifenden Abkommens mit der EAWU würde die EU das Realeinkommen um 30 Milliarden Euro erhöhen. Wenn andere ehemalige Staaten der UdSSR8dem Abkommen beitreten sollten, würde das Einkommen um 40 Milliarden Euro steigen. Österreich könnte seinen Handel mit den EAWU-Ländern um 49 Prozent erhöhen.
Das Pro Kopf-Einkommen in Österreich würde dann um 65,27 Euro steigen. Für Russland würde ein Abkommen, das nur die Zölle aufhebt, zusätzliche 30 Euro pro Person bringen. Für Österreich wäre ein Anstieg von 14 Euro zu erwarten.
Würden die nicht tarifären Handelshemmnisse in allen Bereichen beseitigt, könnte das Einkommen in Russland um 151 bis 290 Euro pro Person und Jahr steigen. In Österreich würde das Einkommen hingegen um 39 bis 65 Euro pro Kopf steigen.
https://www.aies.at/download/2019/Gr...?m=1580302236&
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Ich lehne mich hier jetzt mal politisch weit aus dem Fenster und behaupte, dass all die seit 1991 neu entstandenen Staaten in Osteuropa mangels Alternative ihr Sicherheitsbedürfnis in der NATO suchten!
Ich behaupte weiter: Würden wir, die Staaten der Europäischen Union, es endlich schaffen, für unseren Kontinent ein eigenständiges Sicherheitskonzept ohne die USA aufzubauen, wäre das das Ende der NATO.
Klar, dass das die Amis nicht wollen...
Aber: Sie könnten es nicht verhindern, wenn wir es denn alle gemeinsam wollten!
Und sollte Trump die Chance für Runde zwei bekommen so hoffe ich, dass er sich aus freien Stücken aus Europa zurückzieht. Ansonsten sollten wir dem nachhelfen!
Rußlandfreunde haben mit Europa nichts im Sinn !
Was die wollen, ist, die USA Hegemonie ersetzen durch russische Hegemonie....
Denn das "russische Modell" gefällt ihnen ungemein und in jeder Hinsicht.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Jony
Und deine etwas alberne Frage könnte ich viel besser auf dich anwenden, guck hier:
Was ist dir an UKUSA eigentlich so wichtig, dass du deren Generationen prägende, lähmende und in Konsequenz Deutschland zerstörende Gechichtsschreibung, nun durch den angeblichen Emailterror aus dem Kreml in Relation setzen bzw. aufgewogen sehen willst... oder gar komplett bedroht siehst?
Doch nicht etwa nur, weil es in Russland keine Homoparaden gibt? :D
Ganz schön wirr....
Da würde nichts ersetzt, da käme noch was obendrauf:
https://unser-mitteleuropa.com/serge...enken-anregen/
Zitat:
Wir sollten sehr vorsichtig bezüglich unserer gemeinsamen Geschichte mit Israel umgehen, insbesondere mit unserer Geschichte im Kampf gegen den Nazismus. Dies ist das wichtigste Element, das uns geschichtlich [mit Israel] verbindet. Es ist ein grundlegendes Element unseres genetischen Codes, wenn man so will.
Zitat:
Der Holocaust und die Vernichtung des multinationalen sowjetischen Volkes sind vergleichbar, aber die Zahlen unterscheiden sich: Im 2. Weltkrieg wurden sechs Millionen Menschen im Zuge des Holocausts umgebracht, doch über 20 Millionen an Opfern hatten die Völker der UdSSR zu beklagen.
Ich habe das nicht umsonst schon einmal verlinkt und zitiert....
Also nochmal: Warum ist dir Russland so wichtig, dass du Deutschen wie Scheil, der sich für Deutschland einsetzt und der versucht ein differenzierteres Geschichtsbild zu etablieren einen Lügner nennst, wenn er sagt, dass Russland deutsche Geschichtsprofessoren angeschrieben habe um ihnen zu sagen, wie sie die Geschichte seit 39 zu sehen hätten?
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Ganz schön wirr....
Da würde nichts ersetzt, da käme noch was obendrauf:
https://unser-mitteleuropa.com/serge...enken-anregen/
Ich habe das nicht umsonst schon einmal verlinkt und zitiert....
Also nochmal: Warum ist die Russland so wichtig, dass du Deutschen wie Scheil, der sich für Deutschland einsetzt und der versucht ein differenzierteres Geschichtsbild zu etablieren einen Lügner nennst, wenn er sagt, dass Russland deutsche Geschichtsprofessoren angeschrieben habe um ihnen zu sagen, wie sie die Geschichte seit 39 zu sehen hätten?
Da kommt wahrscheinlich wieder diese Homo-Nummer, der letzte Joker der Putin-Fans.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Die ist im Westen geboren, wurde aber im Osten kultiviert und am Leben gehalten während die Idee im Westen bis zur Wende nie Fuß fassen konnte.
Erst mit dem Fall der Mauer zerfressen diese Ansichten auch die westlichen Gesellschaften.
Wo die gelebt und geschrieben haben (Karl Marx z.B. in Soho) ist völlig belanglos....
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Da kommt wahrscheinlich wieder diese Homo-Nummer, der letzte Joker der Putin-Fans.
...und ich wurde zB sinnlos beleidigt und beschimpft nur weil ich sagte Russland führt in der Ukraine Krieg, dabei versuche ich so neutral wie möglich zu bleiben.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Virtuel
Schreib einfach: Ganz Böser Putin, da reicht bei der TAZ und den Linken
Zitat:
Die Wahl am 17. Dezember gewann erwartungsgemäß der vom Kreml eingesetzte „Präsident“ Doku Sawgajew mit massiven Fälschungen:
:haha:
Wann sind die E-Panzer Kolonnen der Baerbock in Moskau:D
https://geopolitiker.files.wordpress...08/nato-eu.jpg
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Das ist halt ein historischer Fakt. Die Grünen z.B. hatten in ihren Anfängen weder Rückhalt bei der breiten Bevölkerung, noch bei den Medien, noch beim Staat. Vertraten und vertreten auch heute noch weitestgehend aber traditionell linke Positionen, die im Osten durchweg eine Basis in der Gesellschaft hatten und medialen und staatlichen Rückhalt.
Erst ab den 90er konnten sich diese Ideen, konnte sich der Antifaschismus, also die DDR Staatsdoktrin bei uns etablieren. Das ist schlicht Fakt. Da kannst du mit noch soviel dümmlichem Aushilfssarkasmus antworten.
Es ist aber ein erstaunlich erfolgreicher Trick, das alles dem Westen zuzuschieben, was eigentlich aus dem Osten kommt.
Man könnte fast sagen, da hat ein Austausch stattgefunden. Der Westen hat vieles vom Osten übernommen und der Osten hat in den letzten Jahrzehnten vieles vom Westen übernommen. Also der Westen ist deutlich linker usw. geworden und der Osten deutlich rechter.
Selbst wenn die kommunistischen Texte Auftragsarbeiten waren, die z.B. vom Hochadel in Auftrag gegeben wurden, stimmen Deine Analysen, wer sie verbreitet hat, für wen sie (zuerst) bestimmt waren, und wer sie dann in den Westen trug, und daß es dem Westen zunächst gar nicht gefiel.
Es stimmt ganz einfach, daß Rußland der Hort dieser Ideologien ist, der sie bewahrt hat zwecks Ausbetung der Menschheit und sie weiterentwickelt mittels eines im Westen so bisher nicht gekannten Raubtierkapitalismus.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Ganz schön wirr....
Da würde nichts ersetzt, da käme noch was obendrauf:
https://unser-mitteleuropa.com/serge...enken-anregen/
Ich habe das nicht umsonst schon einmal verlinkt und zitiert....
Also nochmal: Warum ist dir Russland so wichtig, dass du Deutschen wie Scheil, der sich für Deutschland einsetzt und der versucht ein differenzierteres Geschichtsbild zu etablieren einen Lügner nennst, wenn er sagt, dass Russland deutsche Geschichtsprofessoren angeschrieben habe um ihnen zu sagen, wie sie die Geschichte seit 39 zu sehen hätten?
Das ist alles andere als wirr. Du überliest nur gern. Vor allem was dir nicht in den Kram passt.
Kurz: Ich befasse mich nicht ernsthaft mit Tagespolitik. Auch nicht dann, wenn es mal was für mich zur Verwertung (z.B. Veredelung meiner politischen Interessen) gibt.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Anhalter
...und ich wurde zB sinnlos beleidigt und beschimpft nur weil ich sagte Russland führt in der Ukraine Krieg, dabei versuche ich so neutral wie möglich zu bleiben.
Falsch, du hast behauptet Russland wäre imperialistisch. Schön bei der Wahrheit bleiben Lügenbold.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Virtuel
Deine Schrottquellen sind Teil der gigantischen Propagandamaschinerie des Westens.
Dieser ist auch bekannt als Zensurkomplex. Ein Konglomerat von NGO´s, Stiftungen, Unis, Medienagenturen, die von Steuergeldern und anderen Stiftungen wie die Open Society (Soros) finanziert werden.
Diese hetzen und beleidigen jetzt alle im Chor, die Bauern! Dieselben Schlagwörter wie zu Zeiten von Corona, Schwurbler, Querdenker, Rechte, Rechtsextreme usw.
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Vielleicht hat er da ja auch recht. Die SPD ist eben traditionell russlandnah.
Und auch Scholz scheint ja zumindest emotional befangen zu sein:
https://www.youtube.com/watch?v=-xhH7gQURsk
Und wäre ich einer von Schwurblern, würde ich mich mal fragen, ob Scholz nicht sogar erpressbar ist durch seine Verwicklung in diesen Finanzskandal.... Wo soll sich doch gleich dieser andere aufhalten den sie suchen? Russland? :D
https://www.berliner-zeitung.de/wirt...sst-li.2174117
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Sheharazade
Falsch, du hast behauptet Russland wäre imperialistisch. Schön bei der Wahrheit bleiben Lügenbold.
Ja richtig auch das habe ich gesagt ! :hi:Na und ? Wo ist das Problem ? Wer ein anderes Land überfällt ist und bleibt für mich imperialisisch ob Dir das passt oder nicht ...und wenn Du eine andere Meinung hast, bitteschön, denn niemand ist gezwungen Deine oder meine Meinung zu akzeptieren, also nochmal WO IST DEIN PROBLEM ???
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Virtuel
lass doch Deine Blödsinns Quellen. Der Mann hatte schon vor 20 Jahren Dreck am Stecken in Hamburg
der Titel ist doch schon Blödsinn
Der Titel ist von einem Tramper Influencer, kein Journalist!, kein Beruf
Zitat:
Michael Maier
Schreibt für die Berliner Zeitung seit 1996, mit Unterbrechungen, die ihn nach Jerusalem, Harvard, Norwegen und ins Internet geführt haben. Schwerpunkte: Internationale Politik, Europa, Grundrechte.
Zitat:
Wirecard: Wird Scholz von Putin erpresst?
Eine Enthüllung sieht das Ende von Olaf Scholz als Kanzler. Steckt der lange Arm Moskaus hinter der düsteren Prophezeiung? Oder sind ganz andere Kräfte am Werk?
Michael Maier
05.01.2024 |
-
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Paßt genau !