Verglichen mit der RT ist sogar die BLÖD noch ein Qualitätsblatt...
Druckbare Version
Hier mal einige wichtige "Essentials" aus der NATO-Russland-Grundakte von 1997:
(...) "Im Hinblick auf Russland wurde von westlicher Seite daran festgehalten, dass eine Fortsetzung der Bemühungen Russlands um Demokratisierung, gegründet auf Pluralismus, Rechtsstaatlichkeit und die Achtung von Freiheitsrechten, erwartet würde. Im Gegenzug wurden Russland gegenüber der NATO Privilegien eingeräumt, wie sie kein anderer Nicht-Mitgliedstaat vorweisen konnte." (...)
Wenn "im Gegenzug" aber diesbezüglich nichts passiert ist, dann...
Und weiter:
(...) "Grundsätze, auf die man sich geeinigt hatte, waren: „Verzicht auf die Androhung oder Anwendung von Gewalt gegeneinander oder gegen irgendeinen anderen Staat, seine Souveränität, territoriale Unversehrtheit oder politische Unabhängigkeit“ sowie „Achtung der Souveränität, Unabhängigkeit und territorialen Unversehrtheit aller Staaten sowie ihres naturgegebenen Rechtes, die Mittel zur Gewährleistung ihrer eigenen Sicherheit sowie der Unverletzlichkeit von Grenzen und des Selbstbestimmungsrechts der Völker selbst zu wählen“. (...)
Wenn das von mir Gefettete aber inzwischen mehrfach missachtet wurde (Krim, Georgien, Donbass), dann...
Auszüge aus der Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/NATO-Russland-Grundakte
Es verhandelt sich schwierig mit jemanden der darauf scheißt was man vertraglich zusicherte.
Frage, welche Kriege führte der paranoide, moskauer Giftzwerg ...?
aus dem link:
"Russland verstieß 2008 im Georgienkrieg und 2014 mit der Annexion der Krim (siehe Krimkrise) und der Intervention in der Ostukraine gegen das in der Grundakte garantierte Recht aller Staaten[6] auf territoriale Unversehrtheit."
https://de.wikipedia.org/wiki/NATO-Russland-Grundakte
Stop, nicht das Pferd von hinten aufzäumen.
Voraussetzung für die Grundsätze in der Grundakte war die Schaffung des Sicherheits- und Stabilitätsraumes,
in dem diese Grundsätze dann gelten sollten.
Die Voraussetzung für die Schaffung desselbigen war das gegenseitige Vertrauensverhältnis,
eben als Basis desselbigen.
Mit dem Fallen des Vertrauensverhältnises
ist der gemeinsame Sicherheits- und Stabilitätsraum passe
und wenn dieser passe ist
gibt es nichts mehr an dem die dazu verfassten Grundsätze festgemacht werden können.
Was nun Deine souveränen Staaten angeht, lies Dir lieber erstmal §10 des Nato-Vertrages durch.
zum Ersten müssen neue Länder "eingeladen " werden
und desweiteren
in der Lage sein "die Grundsätze dieses Vertrags zu fördern und zur Sicherheit des nordatlantischen Gebiets beizutragen".