weil es Rassen gibt
Druckbare Version
Kann sein. Und wer soll das ihnen "angeraten" haben?
Stimmt, aber schau mal, wie es im Vergleich zur ukrainischen Gryvna aussieht:
http://i.imgur.com/Zhaxvv0.png
Der russische Rubel:
http://i.imgur.com/8xaWCBl.png
Die Gryvna ist zwar, wie der Rubel, stark angestiegen (Krieg im eigenen Lande ist schlecht für die Wirtschaft), steht aber immer noch besser da als der Rubel.
Der US-Dollar hat gegenüber allen Währungen an Wert gewonnen, ggü. dem Euro z.B. mehr als 15 Cent.
Eine verzerrte darstellung also. Der Rubel hat ggü. dem Euro seit den Sanktionen kaum an Wert eingebüßt.
Die Aussagen sind unseriös. man betrachte z.B. auch den Wertverfall des Yen.
Es wird immer deutlicher, dass die Sanktionen gegen Russland unberechtigt sind - zumal im Zusammenhang mit MH 17
Merkel sollte als Obermarionette das Maul nicht soweit aufreißen in diesen Tagen.
http://www.spiegel.de/panorama/mh17-...a-1004646.html
Die russische Notenbank (CBR) hat das einzig Richtige getan, sie hat den Kampf gegen die Abwertung des Rubels aufgegeben.
http://www.finanzen.net/nachricht/de...holung-4038157
Seit dem fällt der Rubel nicht mehr ab, eine Erholung ist zu erwarten.
175 Bergleute sind seit gestern in einem Bergwerksschacht gefangen, weil die Junta das dortige Kraftwerk beschossen hat.
https://vk.com/wall-70006340_1507349
http://www.rusdialog.ru/news/9999_1416807379
http://www.youtube.com/watch?v=mmbXuDspJCM
:lach:
In den USA wäre der Server längst gesperrt worden, es gibt viel zu viel Kritik an IsraHell und an den Juden, die die USA kontrollieren.
Meinungsfreiheit in USA in Gefahr
Jetzt aber wird bekannt, dass die FCC (Federal Communications Commission) einen Plan der Obama-Administration vorgelegt hat, alle Redaktionen bezüglich Ausgewogenheit der Berichte zu überprüfen. Das heißt, alle Artikel müssen der speziellen Interessen der Minderheiten Sorge tragen, sonst drohen Sanktionen! Was das bedeutet, kann sich jeder ausmalen: Staatliche Kontrolle der Meinungsfreiheit – für amerikanische Verhältnisse überaus fremdartig! Es wird interessant sein, ob sich die freiheitsverwöhnten Amerikaner sowas gefallen lassen werden...
http://www.pi-news.net/2014/02/meinu...usa-in-gefahr/
Der globale Angriff der NSA auf die Meinungsfreiheit
Nachdem über Monate hinweg immer neue Details durch Edward Snowden enthüllt wurden, ist das Ausmaß der Datenschutzverletzungen durch die Überwachungsaktivitäten der National Security Agency mehr als deutlich. Diese Verletzungen betreffen unsere Kommunikationen, aber auch viele andere Lebensbereiche. Viel weniger Beachtung hingegen findet die globale Bedrohung, die die Spähaktivitäten der NSA für die freie Meinungsäußerung im Internet darstellen....
Die Begründung, die 1979 hierfür im Rahmen eines Urteils des US Supreme Court gegeben wurde, ist die Tatsache, dass wir gar kein Geheimhaltungsinteresse an den Nummern, die wir wählen, haben können, da wir diese ja mit der Telefongesellschaft teilen...
Hinzu kommt, dass die NSA ohne eine stabile Rechtsgrundlage davon ausgeht, das bloße Sammeln von Nachrichten und Informationen verletze unsere Privatsphäre nicht. Dies sei erst der Fall, wenn diese Informationen überprüft oder „infrage gestellt” würden. ... Das ist in etwa so, als würde die NSA Kameras in unseren Schlafzimmern anbringen und uns sagen, wir müssten uns keine Sorgen machen, solange sie sich das Videomaterial nicht anschauen. ..
Und zum Entsetzen der restlichen Welt kennt die US-Gesetzgebung kein Recht auf Privatsphäre für Nicht-Amerikaner außerhalb der Vereinigten Staaten. Ein großer Anteil der Kommunikation der Betroffenen fließt jedoch durch die Vereinigten Staaten, und die US-Regierung hat die Möglichkeit, auch jenen Anteil der Kommunikation zu sammeln, der nicht durch die USA fließt...
Diese umfangreiche Missachtung der Privatsphäre in der elektronischen Kommunikation hat insbesondere für die freie Meinungsäußerung besorgniserregende Konsequenzen. Dies liegt zum Teil daran, dass die Privatsphäre und die freie Meinungsäußerung eng miteinander verknüpft sind. Menschen sprechen eher dann offen, wenn es sich um Kommunikation handelt, die privat und vertraulich ist und bleibt. Ob es sich um einen Mandanten handelt, der sich seinem Anwalt anvertraut, einen Patienten, der mit seinem Arzt spricht, einen Informanten, der einem Journalisten Informationen zukommen lässt oder einen Anhänger einer missliebigen Sache, der sich an andere Befürworter wendet. In allen Fällen gilt: die freie und offene Meinungsäußerung leidet, wenn die Privatsphäre bedroht ist.
Die Übergriffe der NSA stellen aber auch unmittelbarere Gefahren für die Meinungsfreiheit dar. Nehmen wir einmal die nicht unübliche Situation, in der eine autoritäre Regierung wie etwa in China ein Internetunternehmen dazu auffordert, Informationen über einen Nutzer preiszugeben. Der berüchtigtste Fall dieser Art betraf den chinesischen Journalisten Shi Tao, der gerade eine achtjährige Haftstrafe verbüßt hat. Er war wegen Verrats von Staatsgeheimnissen verurteilt worden, nachdem er einer Menschenrechtsgruppe Informationen über Medienzensur im Rahmen des 15. Jahrestags des Aufstands am Platz des Himmlischen Friedens und des darauffolgenden Massakers geschickt hatte. Nachdem die chinesische Regierung Yahoo dazu aufgefordert hatte, gab das Unternehmen Shis E-Mail-Informationen heraus und trug somit zu seiner Verurteilung bei....
http://www.hrw.org/de/news/2013/11/1...inungsfreiheit
Es wird mehr "Urlauber" geben die über die Grenze kommen, aber keinen Einmarsch der russischen Armee.
Die Eliten in USA und RF glauben, in riesigen Bunkeranlagen zunächst zu überleben.Zitat:
Tosh, Sie müssen sich einfach in die Lage der Eliten versetzen, und dann wird ihnen klar, wer vom 3. WK betroffen sein kann und wie dieser Krieg verlaufen wird.
Aber wenn sie dann heraus müssen, wäre ihr Land verstrahlt und es gäbe kein Volk mehr. Deshalb werden sie einen WKIII verhindern.
Neue Umfagre zur Krim und Putinpolitik:
In der Diskussion über die Ukraine-Krise und die Haltung Deutschlands gegenüber Russland sind einer Umfrage zufolge 39 Prozent der Bundesbürger dafür, die Aufnahme der ukrainischen Halbinsel Krim in die Russische Föderation anzuerkennen. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap, die am Sonntagabend in der ARD-Sendung „Günther Jauch“ veröffentlicht wurde. Abgelehnt wurde die Annexion der Krim von 48 Prozent der Befragten.
Auch im Hinblick auf die Außenpolitik des russischen Präsidenten Wladimir Putin sind die Deutschen gespalten: Während mehr als die Hälfte (54 Prozent) diese als Bedrohung für Deutschland empfindet, sehen 43 Prozent der Befragten in der russischen Außenpolitik keine unmittelbare Gefahr. Grundlage der Erhebung ist eine Umfrage unter 1000 Befragten ab 14 Jahren.....
http://www.faz.net/aktuell/politik/a...-13282878.html
Fast pari pari. Vielleicht kippt es ja, wenn RT zu senden beginnt.
Wir sind hier zwar nicht unmittelbar Betroffene, aber die Furcht vor einer weiteren Eskalation und Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft sind spürbar. Hierzulande wird eher sachlich informiert, wenn auch der Focus eher auf einer westlich bestimmten, russlandkritischen Betrachtungsweise liegt. Die extremen Propagandaschlachten werden vor allem im russsichen und auch ukrainischen TV und den entsprechnenden Netzwerken ausgefochten.
Was bezwecken die Intelligenzbestien in Kiew damit? Kohle aus Russland wird verweigert, Neurussland will nicht liefern und Südafrika ist zu teuer.
Ukraine stellt Import von Kohle aus Russland ein
Es mag durchaus sein, dass die Propagandaschlachten anderswo drastischer geführt werden. Andererseits bin ich über lange Jahre an die Form der Berichterstattung in Deutschland gewöhnt. Aus dieser Gewohnheit heraus betrachte ich die Art der Berichterstattung für Deutschland als ungewöhnlich einseitig.
Heute Show vom 21.11.14 u.a. mit RT-deutsch. Schonn traurig, wenn Satire der einzige Qualitätsjournalismus im den Mainstreammedien ist.
http://www.youtube.com/?client=mv-go...?v=tJF_CQNI1So
Der Präsident des Verfassungsschutzes, Hans-Georg Maaßen, hat die Berichte unserer Strangtrolle endlich ausgewertet - das Ergebnis ist etwas mager ausgefallen, aber ihr wart schon sehr nahe dran ...
Die einfache Antwort lautet tatsächlich: Die Putin-Pudel hierzuforum sind alte, verbohrt-verbitterte Ostler, die im Auftrag des FSB ihre Stasirente aufbessern! Außerdem entlastet der BFV-Chef offiziell die IMs Erika und Larve von einer Zusammenarbeit mit den Russen.
http://www.welt.de/politik/deutschla...gestorben.htmlZitat:
Welt am Sonntag: Welche Rolle spielen Desinformation und Propaganda für Moskau?
Maaßen: Es herrscht ein Wettbewerb an Meinungen, wie die Situation in der Ukraine einzuordnen ist. Allerdings beschäftigen wir uns erst mit dem Phänomen, wenn wir den Eindruck haben, dass ein ausländischer Dienst versucht, Einfluss auf die Meinungsbildung in Deutschland zu nehmen. In Teilen bemerken wir in Internetblogs oder Foren, dass in deutscher Sprache äußerst prorussische Positionen gepostet werden. Hier stellen wir uns die Frage, wer dahintersteckt. Die Zuordnung zu einem russischen Dienst ist sehr schwer zu treffen.
[...]
Welt am Sonntag: Haben Sie Erkenntnisse darüber, dass russische Dienste alte Stasi-Kader oder deren Kinder zu einer Zusammenarbeit bewegen wollen?
Maaßen: Wir mutmaßen, dass es zwischen alten Stasi-Kadern und russischen Nachrichtendiensten nach wie vor enge Beziehungen gibt. Allerdings können wir nicht erkennen, dass diese Ex-Kader Zugang zu Regierungsstellen in Deutschland haben oder in der Lage sind, maßgeblich auf die öffentliche Meinung Einfluss zu nehmen.
Was haben diese BRD-Fanatiker eigentlich zu den erfolgreichen Propagandaeinfluessen der Transatlantiker mit den amerikanischen Geheimdiensten zu sagen? Oder ist man gerne auf einem Auge sehr blind? Das Geschwafel dieser BRD-Politiker kann man doch nicht ernst nehmen. Glauben diese wirklich Menschen mit Verstand nehmen ihnen noch irgendetwas ungeprueft ab?
( gekürzt durch mich)
http://www.zeit.de/politik/deutschla...art=9#comments
Zitat:
Alle auf Linie
Merkel schaltet gegen Putin auf Härte, Kritiker werden kaltgestellt. In der Koalition werden aber Risse deutlich, nicht alle wollen gegenüber Moskau unnachgiebig bleiben.
Matthias Platzeck bekam den veränderten Kurs der Kanzlerin als Erstes zu spüren. Der frühere SPD-Vorsitzende und brandenburgische Ministerpräsident hatte vergangene Woche kaum verblümt gefordert, die russische Annexion der Krim zu legitimieren ("Der Klügere gibt nach") – nur Tage nachdem Angela Merkel in bislang deutlichster Form vor einem weiteren Expansionsdrang des russischen Präsidenten Wladimir Putin gewarnt hatte. Sofort hagelte es scharfe Kritik von allen Seiten am jetzigen Vorsitzenden des Deutsch-Russischen Forums, einem Verein, dem auch viele Vertreter der deutschen Industrie angehören, die von weiteren Sanktionen gegen Russland ebenso wenig begeistert wären wie von den jetzigen.
.....
In der Bevölkerung verstärkt das offenbar die Aversionen gegen einen allzu harten Kurs gegenüber Russland. So sind immerhin fast 40 Prozent der Deutschen wie zeitweise Platzeck dafür, die russische Annexion der Krim anzuerkennen. Und auch in der Frage, ob sie Russland als Bedrohung empfinden, sind sie erkennbar gespalten.
Dabei spielen möglicherweise historische Schuldgefühle wegen des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion 1941 eine Rolle, aber auch Erfahrungen aus dem Kalten Krieg und noch immer bestehende Vorbehalte gegen die Westbindung. Bis 1989 schien Russland eine unbesiegbare Macht, und manche sehen noch heute engere geistige und kulturelle Verbindungen mit dem eurasischen Riesenland als mit den USA.
.....
Die Kanzlerin reagierte sofort: De Maizière soll nach acht Jahren als Vorsitzender des Lenkungsausschusses des Petersburger Dialogs abgelöst und dieser reformiert werden. Russlandkritische Vertreter der Zivilgesellschaft sollen bei den Gesprächsrunden mit russischen Vertretern künftig stärkeres Gewicht bekommen. Und die enge, auch personelle Verbindung mit dem von Platzeck geleiteten Deutsch-Russischen Forum soll gekappt werden. ...
Freilich wird es immer noch genügend Idioten geben, die die Durchhalteparolen und Märchen "unserer" Führungskräfte bis zum Schluss glauben. Aber insgesamt scheint das hohe Gut der Glaubwürdigkeit in der Tiefe verloren gegangen, der dritte große Angriff auf Russland grandios gescheitert zu sein. Auch diesmal gab es genügend warnende Stimmen, die ignoriert wurden.
Guter Tipp, danke.
Hier noch zwei Kommentare, die mir direkt ins Auge fielen:
Zitat:
9. Schlechteste deutsche Außenpolitik seit Jahrzehnten
"Die Kanzlerin reagierte sofort: De Maizière soll nach acht Jahren als Vorsitzender des Lenkungsausschusses des Petersburger Dialogs abgelöst und dieser reformiert werden. Russlandkritische Vertreter der Zivilgesellschaft sollen bei den Gesprächsrunden mit russischen Vertretern künftig stärkeres Gewicht bekommen. Und die enge, auch personelle Verbindung mit dem von Platzeck geleiteten Deutsch-Russischen Forum soll gekappt werden. "
Es ist bezeichnend, wie die Neokonservativen um Merkel das Denken in zweierlei Maß perfektioniert haben. Putin kanalisiert man als allmächtigen blutroten Dämon, der die Presse lenkt, Kritiker beseitigen lässt und die Welt mit seinen Propagandalügen manipuliert.
Die brave Angela hingegen entpuppt sich immer mehr zu einer Monarchin, die im Gleichschritt mit Washington jegliche alternative Sichtweise unterdrückt. Dass die kritische Sichtweise auf die Ukrainepolitik durchaus eine Berechtigung hat und Politik-Elefanten der Ostpolitik (mit einem Kaliber, dass das der Kaiserin Merkel um ein Vielfaches übersteigt) allesamt deutliche Kritik äussern, scheint dabei nicht weiter zu stören.
Was wir hier erleben ist eine deutsche Bundesregierung, die mit jahrzehntelang die Stabilität Europas sichernder Politik, ohne triftigen Grund bricht. Ein fataler Fehler mit weichreichenden Konsequenzen. Die Gefahren sind immens, der Hauptgewinn eine zutiefst verschuldete und instabil regierte Ukraine.
Zitat:
10. Es ist traurig,dass....
wir überhaupt solche Diskussionen hier in Deutschland führen müssen. Es heißt immer freie Meinungsäußerung, Freiheit, Demokratie usw, aber wenn es darauf ankommt, darf in der Politik scheinbar niemand seine eigene Meinung äußern. Selbst in den USA gibt es Republikaner, die fast komplett gegen die anderen Republikaner anschwimmen und da spricht man nicht sofort davon solche Leute auszusortieren. Da es hier bei der Zeit nicht möglich war, möchte ich noch zu der ARD Umfrage was sagen. Ist es wirklich normal, dass 14 Jährige befragt werden? ich meine es geht hier nicht um irgendwelche Kindersachen, sondern um harte Politik. Mit 14 habe ich noch überhaupt keinen Plan von irgendwas auf der Welt gehabt. Wenn auch all die anderen umfragen der ARD ab 14 waren, dann kann ich zumindest die Ergebnisse nachvollziehen. Mit 14 war ich noch ein richtiges Systemschaaf. Und mit suggestiven Fragen, hätte man so ziemlich alles aus mir rausholen können. Abschließend möchte ich noch sagen, dass ich es sehr bedauere, dass die Zeit immer wiedermal Artikel von der Kommentarfunktion aussperrt.
http://a.disquscdn.com/get?url=http%...Qg&w=800&h=234
US-Vizepraesident Joe Biden schwingt in Kiev das Zepter. Das Foto wurde vor einigen Tagen geschossen.
Biden sitzt auf dem Stuhl des ukrainischen Praesidenten.
Und Poroschenko sitzt im Bild wie ein braver Schueler rechts an der Seite.
Manchmal sagt ein Bild mehr aus als 1000 Worte.
Der Restukraine geht in ca 25 Tagen die Steinkohle aus:
http://russia-insider.com/en/politic..._energy_supply
Ich vermute mal, dass angelsaechsische Konzerne bei den Energielieferungen wie Steinkohle einspringen sollen und von Kiev in Zukunft bevorzugt behandelt werden ?