AW: Was haltet ihr von "Tesla"?
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Lese einfach das Gesetz
Guter Tip!
FÜR DICH!
;)
Zitat:
Erst einmal ist es so ziemlich egal ob Neu- oder Altanlage - der Hartzer und die Großfamilie zahlt und dann - wenn Du schon von Neuanlagen redest, dann nimm den richtigen Betrag und komm nicht mir igendwelchen Zahlen daher
11 CENT für neu ist aktuell.
Hast du andere?
Wobei wir wieder zum x-ten mal an dem Punkt sind:
Wozu die kWh dem EVU so billig verkaufen,
dann nutzt du sie doch lieber selber,zB fürs eAuto WW etc.......
Nur die kWh, die dann GANZ AM ENDE übrig sind speist du ein,
für 200 . - Euro, wegen mir 300.- Das ist echt nicht die Welt.
AW: Was haltet ihr von "Tesla"?
Zitat:
Zitat von
Olliver
0,11 € gibts gerade noch.
Die EVUs verlangen von dir fast das DREIFACHE!
Zwar stimmen die 0,11 € nicht mehr für Neuanlagen - aber so what - die EVU´s verlangen mitnichten das fast 3fache
Ca. 14,5 Cent fallen für die Erzeugung, den Transport und den Vertrieb an, damit dürfte der Erzeugerpreis (da dann ja weder Transport noch Vertrieb anfallen) deutlich unter 10 Cent betragen
ca. 2 Cent für die Stromsteuer
Ca. 6,5 Cent sind Kosten für die EEG-Umlage
Ca. 3 Cent fallen für weitere Umlagen wie die abschaltbare Lastenumlage, die Offshore Haftungsumlage, Konzessionsabgasben etc. an
D.h. - rund 40% der Stromkosten im Jahr (und da reden wir in Summe von weit, sehr weit über 30 Mrd. € im Jahr) fließen in den Taschen von Dir und Deinesgleichen (oder pro Kopf der Bevölkerung über 400 €)...das Problem für die Bürger mit geringerem Einkommen oder vielen Kinder in diesem Lande sind also nicht die EVU´s...sonder diverse Parteien und natürlich die Absahner, welche das System nutzen und sich dann auch noch als Gutmenschen produzieren....
AW: Was haltet ihr von "Tesla"?
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Zwar stimmen die 0,11 € nicht mehr für Neuanlagen - aber so what - die EVU´s verlangen mitnichten das fast 3fache
Ca. 14,5 Cent fallen für die Erzeugung, den Transport und den Vertrieb an, damit dürfte der Erzeugerpreis (da dann ja weder Transport noch Vertrieb anfallen) deutlich unter 10 Cent betragen
ca. 2 Cent für die Stromsteuer
Ca. 6,5 Cent sind Kosten für die EEG-Umlage
Ca. 3 Cent fallen für weitere Umlagen wie die abschaltbare Lastenumlage, die Offshore Haftungsumlage, Konzessionsabgasben etc. an
D.h. - rund 40% der Stromkosten im Jahr (und da reden wir in Summe von weit, sehr weit über 30 Mrd. € im Jahr) fließen in den Taschen von Dir und Deinesgleichen (oder pro Kopf der Bevölkerung über 400 €)...das Problem für die Bürger mit geringerem Einkommen oder vielen Kinder in diesem Lande sind also nicht die EVU´s...sonder diverse Parteien und natürlich die Absahner, welche das System nutzen und sich dann auch noch als Gutmenschen produzieren....
Ungefähr 29.100 Ergebnisse (0,41 Sekunden)
Webergebnisse
Guerilla-Photovoltaik ist legalisiert | enbausa.de
www.enbausa.de › solarenergie › aktuelles › artikel › guerilla-photov...
12.11.2019 - Balkonkraftwerke können jetzt sogar für Vermieter interessant werden ... Gesamtleistung von 600 Watt rechtssicher selbst beim Netzbetreiber ...
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V.: FAQ: Stecker ...
www.dgs.de › service › solarrebell › faq
Sie sind auch bekannt unter Namen wie Balkonkraftwerk, SolarRebell oder ... Frage: Ist die individuelle Stromerzeugung mit einem steckbaren Solargerät legal? ... Deutschland pro Haushalt maximal 2,6 Ampere (600 Watt, meist zwei Module ...
Balkonkraftwerk: Vorteile und Nachteile eines Balkonkraftwerks
www.cleanthinking.de › Cleantech
29.01.2020 - Ein Balkonkraftwerk darf in Deutschland nicht mehr als 600 Watt haben – also zwei Module mit jeweils 300 Watt sind ohne Beauftragung eines ...
Es fehlt: legal | Muss Folgendes enthalten: legal
Balkonkraftwerk - energieverbraucher.de
www.energieverbraucher.de › balkonkraftwerk__1813
Das etwa 600 Euro teure Balkonmodul Simon liefert zum Beispiel circa 120 Kilowattstunden im Jahr (150 Watt Leistung), die eigene Stromrechnung wird um rund ...
Fragen und Antworten zu steckbaren Solar-Geräten – DGS ...
www.pvplug.de › faq
Ist die individuelle Stromerzeugung mit einem steckbaren Solar-Gerät legal? Ja, es gibt ... Können steckbare Solar-Geräte bis 600 Watt in Deutschland Brände ...
Strom vom Balkon: Mini-Solarmodule sind nun erlaubt - n-tv.de
www.n-tv.de › Ratgeber
13.12.2017 - "Mit 600 Watt lassen sich in Süddeutschland bis zu 660 Kilowattstunden pro Jahr erzeugen. Dies entspricht 20 Prozent des Stromverbrauchs des ...
Balkonkraftwerk für die Steckdose- was bringt es wirklich ...
www.heimwerkerkniffe.de › solar-pv › balkonkraftwerk-infos
24.01.2020 - Lässt sich ein Balkonkraftwerk legal betreiben, wir haben die wichtigsten Infos . ... wenn Sie die Grenze von 600 Watt Peak nicht überschreiten.
Mini-Netzanlage - Guerilla Solar - Plug & Play Solar - solare ...
www.oeko-energie.de › ... › Solarstrom › Eigenstrom-Versorgung
Hausstrom Mini PV-Anlage 600 Watt SL 600YC ... Balkonmodul, Balkon-Solaranlage, Balkon-Kraftwerk, Guerilla-PV oder eben wie wir: "Guerilla-Solar" und ...
Generelle Frage zur 600 Wattgrenze - PV-Anlage ohne EEG ...
www.photovoltaikforum.com › ... › PV-Anlage ohne EEG
24.05.2019 - Hallo, bzgl. der magischen Grenzen von 600 Watt ohne Abnahme durch ... befinden sich somit in der Norm für einen einfachen legalen Betrieb.
Ähnliche Suchanfragen zu 600 Watt Balkonkraftwerk legall
Darum geht's,
nicht um deine EEG-Allergie!
AW: Was haltet ihr von "Tesla"?
Zitat:
Zitat von
Olliver
Guter Tip!
FÜR DICH!
;)
11 CENT für neu ist aktuell. Hast du andere?
Beherzige Deinen Tip - lese das Gesetz, da steht es nämlich ´drun und dann kannst Du mit Sicherheit auch aufzeigen, wo im Gesetz steht dass eine PV-Anlage auf dem Balkon keinen gesicherten Stromabnahmepreise besitzt, wenn man diesen Strom einspeist.
Was steht im Gesetz bzgl. der Einspeisevergütung:
Der Anspruch auf die Zahlung der Einspeisevergütung nach § 19 Absatz 1 Nummer 2 besteht ......
1. Strom aus Anlagen mit einer installierten Leistung von bis zu 100 Kilowatt....
Da steht nirgends etwas, dass Balkonanlagen von der Einspeisevergütung ausgenommen sind - aber sicher kannst Du uns allen benennen wo dies (also Paragraoh und Absatz) im Gesetz steht....viel Spaß
AW: Was haltet ihr von "Tesla"?
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Die Frage ist ja nicht der Abschlag (da dieser ja mehr oder minder verbrauchsabhänig berechnet wird), sondern was zahlst Du heute für die KWh und ggf. (Grund-)gebühr.
Wenn Du vor 20 Jahren in etwa die gleiche Menge Strom verbrauchst hast wie heute liegt da irgendwo ein Rechenfehler vor.
Der Rechenfehler liegt bei Herrn Trittin, der behauptet hat, die Energiereform würde monatlich nur soviel kosten wie eine Kugel Eis.
AW: Was haltet ihr von "Tesla"?
Zitat:
Zitat von
Olliver
utopische Gelder?
Mein Gutschder!
Es geht gerade um die Bakonanlagen,
da gibts nix EEG, no cent!
Und für grössere:
0,11 € gibts gerade noch.
Die EVUs verlangen von dir fast das DREIFACHE!
Für Altanlagen gibbs nix mehr, da ist SELBSTNUTZUNG angesagt,
aber das habe ich dir schon x+n mal erklärt,
du WILLST das nicht kapieren.
Im Strompreis sind Abgaben und Netzentgelte enthalten.
Dazu kommt noch, dass die Zufallsstrom-Einspeisungen aus Wind und Solar die Auslastung anderer Kraftwerke verringern und hierdurch die Stromgestehungskosten pro kwh steigen lassen.
AW: Was haltet ihr von "Tesla"?
Zitat:
Zitat von
Antisozialist
Der Rechenfehler liegt bei Herrn Trittin, der behauptet hat, die Energiereform würde monatlich nur soviel kosten wie eine Kugel Eis.
:gp::gp::gp::gp:
So isses,
mittlerweile bekommst du eine KOMPLETTE Eisdiele für diesen Gegenwert!
;)
AW: Was haltet ihr von "Tesla"?
Zitat:
Zitat von
Olliver
Darum geht's, nicht um deine EEG-Allergie!
Es geht erst einmal um Deine Behauptung, dass die EVU´s das Dreifache der Kosten verlangen - ich habe Dir die Kostenstruktur dargelegt und wie üblich antwortst Du auf Äpfel mit Birnen.
Die Sinnhaftigkeit einer Solaranlage aud em Balkon hängt erst einmal wesentlich von der Ausrichtung eines Balkon ab - ist dieser nämlich nach Ost oder West ausgerichtet sind die ganzen Best-Case-Rechnungen der von Dir aufgeführten Lobbys Makulatur.
Dazu kommt die gerade zu vernichtend schlechte Effizient dieser Anlagen.
O-Ton: Mit 600 Watt lassen sich in Süddeutschland bis zu 660 Kilowattstunden pro Jahr erzeugen. Dies entspricht 20 Prozent des Stromverbrauchs des...
Falls ich richtig rechnen kann sind 600 Watt 0,6 Kw und diese 0,6 KW multipliziert mit 1 800 Sonnenstunden (ist in Süddeutschland eher die Untergrenze) ergibt bei mir - falls ich in der Baumschule aufgepasst habe 1 080 Kwh und nicht bis zu 660 Kwh wie Deine Quelle darstellt. Wobei ich ja aussen vor lasse, dass eine PV-Anlage auch ohne Sonnenschein ein bisserl Strom macht.
AW: Was haltet ihr von "Tesla"?
Zitat:
Zitat von
Antisozialist
Der Rechenfehler liegt bei Herrn Trittin, der behauptet hat, die Energiereform würde monatlich nur soviel kosten wie eine Kugel Eis.
Du kannst doch einen Jürgen Trittin nicht dafür verantwortlich machen, dass Du Dir keine Kugel Eis zu 30, 40, 50 € leisten kannst...der Jürgen, der kann das und tut das :D
AW: Was haltet ihr von "Tesla"?
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Du kannst doch einen Jürgen Trittin nicht dafür verantwortlich machen, dass Du Dir keine Kugel Eis zu 30, 40, 50 € leisten kannst...der Jürgen, der kann das und tut das :D
Stimmt.