in den Alpen schneit es heute
Druckbare Version
Siehste. Kommt Zeit, kommt Schnee.
http://wanstrom.com/andrew-jackson/f...nload-PB61.jpg
http://www.eike-klima-energie.eu/typ...8785d14a11.gif
http://www.eike-klima-energie.eu/new...iner-illusion/Zitat:
Das Ende einer Illusion
Robert Tracinski
Ich erinnere mich, vor vielen Jahren gedacht zu haben, dass es viele Jahre dauern würde, die panischen Behauptungen zur globalen Erwärmung zu widerlegen. Anders als die meisten politischen Bewegungen, die sich damit beschäftigen, Versprechen hinsichtlich der Beschäftigungsrate in zwei Jahren zu machen, wenn wir Gesetze zu deren Vorankommen verabschieden – Behauptungen, die sich rasch als falsch herausgestellt haben (und wie!) – haben es die Umweltaktivisten erfolgreich verstanden, ihre Behauptungen so weit in die Zukunft zu verlegen, dass es Jahrzehnte dauern würde, sie mit der Realität zu vergleichen.
Aber wissen Sie was? Die Jahrzehnte sind schon da!
http://kaltesonne.de/?p=9769Zitat:
Die Klimaerwärmung seit 1880 ist zusammengesetzt aus drei Effekten:
1) Einem konstanten linearen Erwärmungstrend mit 0,004 °C/a,
2) Einer periodischen Überlagerung, die unabhängig von aCO2 ist und mit zwei Zyklen beschreibbar ist:
Einem 62,3 a-Zyklus und einem 21,0 a-Zyklus
(diese Zyklen liegen verdächtig nahe an ganzzahligen Vielfachen des ca. 11jährigen Sonnenfleckenzyklus),
3) Einem zunehmenden additiven Beitrag von aCO2, der gemäß einer KSdbl von 0,62 °C einwirkt.
Wir haben offenbar keine Wasserdampfrückkopplung der Klimaerwärmung.
Wir haben keine harten Anhaltspunkte dafür, dass wir ohne aktive CO2-Einschränkungen das 2°-Ziel verfehlen würden.
Es dürfte klar unterschritten werden, ohne dass wir etwas tun.
Wir haben keine zwingende Idee, wo der konstante lineare Erwärmungstrend herkommt.
Wir kommen aus der kleinen Eiszeit, wodurch wurde dieser Trend – schon um 1800-1850! – gestartet?
Man könnte hier den sog. “Eddy-Zyklus” mit 1000 a Periode als Ursache vermuten.
Die Wärmeoptima vor ca. 2000 a (“Römer-Optimum”), vor ca. 1000 a (“Mittelalter-Optimum”)
und das heutige Optimum würden dazu passen. Weiterhin gab es (gemäß obigem Link)
zwischen 800-1000 A.D. einen ganz analogen steilen T-Anstieg (gemäß einigen Autoren mit gleichem Gradienten und gleichem Hub),
wie zwischen 1800 und 2000 – gefolgt von einem langsamen Abkühlen über ca. 800 a, im Sinne einer Art Sägezahnkurve.
Demgemäß wäre es jetzt evtl. “an der Zeit“, dass der Eddy-Zyklus wieder sein Maximum erreicht hat,
wodurch der 150-200jährige lineare Trend demnächst zum Erliegen kommen könnte.
In so einem Fall würde die Erwärmung weiter verlangsamt bzw. gar umgekehrt…
Ob diese Erkenntnisse wohl jemals bei ARD/ZDF angesprochen werden (dürfen)?
Ups, da ist er wieder, der steife Nordwind. Na dann. Hoffentlich haben die Leute in den Mittellagen noch die Winterreifen drauf.
Nur unter sofortiger wirtschaftlicher und sozialer Exekution!
------------------------------------------------------------
Aus deinem link:
http://kaltesonne.de/?p=9769
http://kaltesonne.de/wp-content/uplo...04/berger5.gif
Leider fehlt die Ursachenbeschreibung der roten rausgerechneten Modell-Kurve.
Es ist die NUTATION!
http://666kb.com/i/cddyqmbgulhoo1hav.gif
https://www.youtube.com/watch?v=LJFyRcbSYpY
http://www.greier-greiner.at/hc/imgs...s/nutation.gif
http://www.enzyklo.de/Begriff/nutationZitat:
Nutation
Die Nutation ist eine der Präzession überlagerte wellenartige Taumelbewegung der Erdachse. Sie hat eine Periode von 18.6 Jahren und lässt den Himmelspol nur um wenige Bogensekunden schwanken.
http://misc.gis.tu-berlin.de/typo3-i...ion_02.gif.gif
hi,
den Begriff habe ich schon mal gehört, der Effekt ist sehr gering, allerdings in einem nichtlinear chaotischem System........
mfg
http://4.bp.blogspot.com/_WWYveRtoZB...-2KBC-2008.png
http://www.turn180.ie/?paged=4Zitat:
Vostok shown with feint line
We see here that both polar regions have remained below their maximum for this period. The Arctic has been nearly 2.5°C warmer, and the Antarctic about 0.5°C warmer. Perhaps CO2 is accelerating Antarctic warming, or perhaps Antarctica is simply continuing its erratic oscillations. In the Arctic however, temperatures are definitely following their long-term pattern, with no apparent influence from increased CO2 levels.
The recent warming period has given us a new peak in the Greenland record, one in a series of declining peaks. If you hold a ruler up to the screen, you’ll see that the four peaks shown, occuring about every 1,000 years, fall in a straight line. If the natural pattern continues, then the recent warming has reached its maximum in the Northern Hemisphere, and we will soon experience about two centuries of rapid cooling, as we continue our descent to the overdue next ice age. The downturn shown in the GISS data beginning in 2005 fits perfectly with this pattern.
Weiter:Zitat:
Wenn Sie ein Lineal auf den Bildschirm halten, werden Sie sehen, dass die vier Spitzen , auftretende etwa 1.000 Jahren in einer geraden Linie liegen. Wenn das natürliche Muster setzt, dann ist die jüngste Erwärmung hat ihr Maximum in der nördlichen Hemisphäre erreicht, und wir werden bald über zwei Jahrhunderte schnelle Abkühlung erleben, wie wir unseren Abstieg zum überfälligen nächste Eiszeit weiter. Der Abschwung in den GISS-Daten beginnend im Jahr 2005 gezeigt, passt perfekt mit diesem Muster.
Zitat:
Der Anstieg seit 1800, sowie die nach unten tauchen ab 2005, sind völlig im Einklang mit dem natürlichen langfristigen Muster. Wenn die Temperaturen kräftig nach oben drehen in den nächsten Jahren, wäre das der allererste Beweis für die vom Menschen verursachte Erwärmung der nördlichen Hemisphäre.
....
Wenn der Trend anhält, in der nördlichen Hemisphäre, wie die langfristige Muster schon sagt, werden wir wahrscheinlich über zwei Jahrhunderte schnelle Abkühlung in der nördlichen Hemisphäre erleben, unseren Abstieg in Richtung der überfälligen nächste Eiszeit weiter erleben.
Passt!
Für NikoLAUS male ich gerne mal wieder den Pfeil hinein.
Andere sehen den linearen Zusammenhang.
Alarmisten sind hier besonders blind.
Unheilbar blind.
:D