AW: Jesus- wie seht ihr ihn???
Zitat:
Zitat von
-jmw-
Das erklär das mal bitte anhand der drei Punkte, die ich nannte!
Wenn man von diesen 3 Punkten ausgeht funktioniert das natürlich nicht so einfach ...
AW: Jesus- wie seht ihr ihn???
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Außerdem muß die Religion raus aus den Schulen ...
Das zu allererst!
AW: Jesus- wie seht ihr ihn???
Zitat:
Zitat von
-jmw-
Erläutere das mal bitte am Beispiel des Taiwankonfliktes! :)
Ok, das sind jetzt territoriale Streitigkeiten. Aber die meisten Konflikte haben ihre Ursache in Ideologien.
Seien es religiöse oder politische.
AW: Jesus- wie seht ihr ihn???
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Wenn man von diesen 3 Punkten ausgeht funktioniert das natürlich nicht so einfach ...
Sach ich doch! :)
AW: Jesus- wie seht ihr ihn???
Zitat:
Zitat von
Drache
Ok, das sind jetzt territoriale Streitigkeiten. Aber die meisten Konflikte haben ihre Ursache in Ideologien.
Seien es religiöse oder politische.
Jetzt haste die Aussage allerdings schon doppelt eingeschränkt! :ja:
Nun müsste man messen: Wie viele Konflikte sind tatsächlich eher oder weitgehend religiös, politisch, territorial, und vierte, fünfte, sechste Möglichkeit?
Dass historisch wie gegenwärtig sowohl hier als auch anderswo die Religion die wichtigste Rolle spielte, würde ich erstmal bestreiten.
Dann doch eher der Machthunger von Herrschern und die Sicherheitslage des Staates!
AW: Jesus- wie seht ihr ihn???
Zitat:
Zitat von
-jmw-
Ja, gut, wir beide können es natürlich nicht. :lach:
Aber grundsätzlich machbar isses! Braucht man nur entsprechende Mehrheiten dafür und davor einen breiten Wertewandel.
Es besteht jedenfalls keinerlei Notwendigkeit, zu meinen, "Schule" sei eine zwingende Staatsaufgabe!
Das gehört m.E. in den Geschichts-, Sozialkunde- und/oder Geographieunterricht, nicht in ein eigenes Fach, denn die Woche hat nur begrenzt Stunden.
(Wobei ich eigentlich auch gegen ein eigenständiges Fach Geographie bin - aber das führt jetzt zu weit!)
Das interessiert mich aber jetzt. Warum?
Möchtest du dass die meisten Menschen orientierungslos bleiben, wie die Typen die sich zu 100%
auf Navi verlassen und gar nicht auf die Idee kommen dass mehrere Ortschaften den gleichen Namen
haben können?
Für mich ist Geographie und Astronomie wichtig. Eröffnen allen Menschen Horizonte.
Religion müsste sofort aus den Schulen raus, und am liebsten komplett verboten werden
wie in Nord Korea.
AW: Jesus- wie seht ihr ihn???
Zitat:
Zitat von
Silencer
Das interessiert mich aber jetzt. Warum?
Als Teil einer Neuordnung der Fächer.
Geographie, insbesondere die Physische Geographie, käme (zusammen mit u.a. Teilen der NTW) zu einem neuen Fach Mensch-Umwelt-Natur, Humangeographie auch zur Staatsbürgerkunde.
AW: Jesus- wie seht ihr ihn???
Zitat:
Zitat von
-jmw-
Jetzt haste die Aussage allerdings schon doppelt eingeschränkt! :ja:
Nun müsste man messen: Wie viele Konflikte sind tatsächlich eher oder weitgehend religiös, politisch, territorial, und vierte, fünfte, sechste Möglichkeit?
Dass historisch wie gegenwärtig sowohl hier als auch anderswo die Religion die wichtigste Rolle spielte, würde ich erstmal bestreiten.
Dann doch eher der Machthunger von Herrschern und die Sicherheitslage des Staates!
Ich hätte da noch ein siebte Möglichkeit, welche Hauptsächlich von den Amerkanern kommt. Auslösung eines Konfliktes/Krieges
durch Manipulation bestimmter Bevölkerungsgruppen, um anschließend billig an Bodenschätze zu kommen.
AW: Jesus- wie seht ihr ihn???
Zitat:
Zitat von
Drache
Ich hätte da noch ein siebte Möglichkeit, welche Hauptsächlich von den Amerkanern kommt. Auslösung eines Konfliktes/Krieges
durch Manipulation bestimmter Bevölkerungsgruppen, um anschließend billig an Bodenschätze zu kommen.
Zum Glück durchschauen das immer mehr Staaten ...
AW: Jesus- wie seht ihr ihn???
Zitat:
Zitat von
Drache
Ich hätte da noch ein siebte Möglichkeit, welche Hauptsächlich von den Amerkanern kommt. Auslösung eines Konfliktes/Krieges durch Manipulation bestimmter Bevölkerungsgruppen, um anschließend billig an Bodenschätze zu kommen.
Das kommt noch hinzu, ja!
Da können dann auch Lobbygruppen hinterstecken, z.B. Grossunternehmen, die ihre Sonderinteressen via Aussenpolitik schützen.