AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Haspelbein
Diesen Schritt wirst du immer brauchen, da der Wert des Edelmetalls, abgesehen von einer weit akzeptierten Münze, nicht so leicht festzustellen ist.
Warum sollte es nicht so wie es jahrtausendelang üblich war, wieder einfach nach Gewicht
gehen? Ein Pfund Sterlingsilber ist ein Pfund Sterlingsilber, ist doch ganz einfach und bewährt.
Die Echtheitsprüfung lässt sich bei Bedarf mittels Ultraschallmessverfahren leicht bewerkstelligen.
Zitat:
Zitat von
Haspelbein
Bargeld zu horten ist unsinnig, aber auch Silber schützt langfristig nicht vor einer Inflation.
Selbstverständlich tut es das. Das tut es, ebenso wie Gold, seit tausenden von Jahren.
Wo soll denn eine Inflation beim Silber herkommen? Es sei denn, es werden neue große
Vorkommen erschlossen oder es wird, wie bei der Plünderung Südamerikas, in großen Mengen geraubt. Mit Inflation meinst Du vielleicht die absichtliche Verschlechterung des Silber oder Gold Gehaltes in Münzen durch die Politik? Nunja, wie sagte doch der Herr Keynes angesprochen auf die
offensichtlichen längerfristigen Nachteile seiner Ideen, längerfristig sind wir alle tot.
Zitat:
Zitat von
Haspelbein
Glaub ich nicht. Gold und Silber produzieren nichts. Letztendlich kann man ohne auskommen.
Klar, kann man. So etwa 60 - 80 Jahre. So lange hält das durchschnittliche Fiatsystem
bis es an Überschuldung verendet. Ich will ein echtes Geld, d.h. eines welches knapp, begehrt,
teilbar, transportabel, werterhaltend etc. pp. ist. Geld eben und keinen Kredit.
Geld wird nicht mehr geschöpft durch irgendwen, sondern es ist in bestimmter
Menge vorhanden und damit hat es sich. Inflation in dem Sinne gibt es dann nur noch durch neue Förderungen. Und wenn die Wirtschaft dementsprechend
,ah, nachhaltig war das Wort, also ohne die fiattypische Blasenbildung wächst,
bleiben auch die Preise stabil. Was will man mehr?
MfG
H.Maier
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Haspelbein
Ja, es würde wahrscheinlich wieder sowas wie eine "Zigarettenwährung" geben, d.h. etwas dessen Nutzen offensichtlich und leicht zu identifizieren ist. Ich bin mir aber auch nicht sicher, was dies denn genau wäre.
Erwähnte ich schon das ich auch einen großen Zigarettenvorrat habe...?:D
MfG
H.Maier
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
HansMaier.
Erwähnte ich schon das ich auch einen großen Zigarettenvorrat habe...?:D
MfG
H.Maier
Feuerzeuge/Streichhölzer und Salz sind auch gute "Anlagen".
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
HansMaier.
Warum sollte es nicht so wie es jahrtausendelang üblich war, wieder einfach nach Gewicht
gehen? Ein Pfund Sterlingsilber ist ein Pfund Sterlingsilber, ist doch ganz einfach und bewährt.
Die Echtheitsprüfung lässt sich bei Bedarf mittels Ultraschallmessverfahren leicht bewerkstelligen.
Klar, das macht der Laie bei jedem Zahlungsvorgang.
Zitat:
Selbstverständlich tut es das. Das tut es, ebenso wie Gold, seit tausenden von Jahren.
Wo soll denn eine Inflation beim Silber herkommen? Es sei denn, es werden neue große
Vorkommen erschlossen oder es wird, wie bei der Plünderung Südamerikas, in großen Mengen geraubt. Mit Inflation meinst Du vielleicht die absichtliche Verschlechterung des Silber oder Gold Gehaltes in Münzen durch die Politik? Nunja, wie sagte doch der Herr Keynes angesprochen auf die
offensichtlichen längerfristigen Nachteile seiner Ideen, längerfristig sind wir alle tot.
Das Problem ist, dass Edelmetalle sich mehr oder weniger einen spekulativen Charakter haben. Passt du den falschen Zeitpunkt ab, so kriegst du gerade Mal einen Inflationsausgleich, etwas mehr, oder etwas weniger. Du hast nicht das langfristige Wachstum, das man z.B. bei Aktien hat, praktisch eine Funktion einer über lange Zeiträume expandierenden Wirtschaft
Zitat:
Klar, kann man. So etwa 60 - 80 Jahre. So lange hält das durchschnittliche Fiatsystem
bis es an Überschuldung verendet. Ich will ein echtes Geld, d.h. eines welches knapp, begehrt,
teilbar, transportabel, werterhaltend etc. pp. ist. Geld eben und keinen Kredit.
Geld wird nicht mehr geschöpft durch irgendwen, sondern es ist in bestimmter
Menge vorhanden und damit hat es sich. Inflation in dem Sinne gibt es dann nur noch durch neue Förderungen. Und wenn die Wirtschaft dementsprechend
,ah, nachhaltig war das Wort, also ohne die fiattypische Blasenbildung wächst,
bleiben auch die Preise stabil. Was will man mehr?
MfG
H.Maier
Solange du eine Vertragsfreiheit hast, solange wird Geld immer geschöpft, auch wenn man es anders nennt. Daran ändert auch Gold nichts.
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Ansuz
Feuerzeuge/Streichhölzer und Salz sind auch gute "Anlagen".
Ich habe einen ganzen Sack mit Einwegfeuerzeugen. Die kriege ich immer dazu wenn
ich stangeweise Zigaretten kaufe. Preiswert im Ausland natürlich.
MfG
H.Maier
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
HansMaier.
Erwähnte ich schon das ich auch einen großen Zigarettenvorrat habe...?:D
MfG
H.Maier
Das ist allerdings immer praktisch, auch wenn ich selbst nicht rauche. Zigaretten sind in vielen Teilen der Welt immer noch Tauschmittel.
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Haspelbein
Klar, das macht der Laie bei jedem Zahlungsvorgang.
Grade waren wir noch in der Krise, jetzt bist Du schon beim Normalfall in der Zeit
danach. Dann wird der Laie, wie Heute, ein anerkanntes Geld benutzen. Ob es wieder
EM Münzen sind oder Scheine die mit EM gedeckt sind wird sich zeigen.
Es spricht auch nichts gegen, anonymes, bargeldloses bezahlen, vorausgesetzt
die entsprechende Währung ist verbrieft EM gedeckt.
Zitat:
Zitat von
Haspelbein
Das Problem ist, dass Edelmetalle sich mehr oder weniger einen spekulativen Charakter haben. Passt du den falschen Zeitpunkt ab, so kriegst du gerade Mal einen Inflationsausgleich, etwas mehr, oder etwas weniger. Du hast nicht das langfristige Wachstum, das man z.B. bei Aktien hat, praktisch eine Funktion einer über lange Zeiträume expandierenden Wirtschaft
Lol, also das ist jetzt aber kein gutes Beispiel. Du willst mir Aktien doch wohl nicht
als nicht spekulativ verkaufen? Und im Gegensatz zu Gold oder Silber, ist bei Aktien auch
der Totalverlust bei Bankrott der ausgebenden Firma möglich. Und dann ist da die Sache mit der
expandierenden Wirtschaft. Die brauchst Du, also das Wachstum, im Fiatsystem, weil ja Neuverschuldung erzielt werden muss, um das Geld zu erzeugen, welches für Zins und Zinseszins
der Altschulden nötig ist. In einem Echtgeldsystem wird dieses Wachstum nicht benötigt.
Zitat:
Zitat von
Haspelbein
Solange du eine Vertragsfreiheit hast, solange wird Geld immer geschöpft, auch wenn man es anders nennt. Daran ändert auch Gold nichts.
Dieser Vorgang geht wie vonstatten?
MfG
H.Maier
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
HansMaier.
Grade waren wir noch in der Krise, jetzt bist Du schon beim Normalfall in der Zeit
danach. Dann wird der Laie, wie Heute, ein anerkanntes Geld benutzen. Ob es wieder
EM Münzen sind oder Scheine die mit EM gedeckt sind wird sich zeigen.
Es spricht auch nichts gegen, anonymes, bargeldloses bezahlen, vorausgesetzt
die entsprechende Währung ist verbrieft EM gedeckt.
Ich hätte deutlicher machen sollen, dass ich das ironisch meinte. Nein, Edelmetalle sind kein gutes Zahlungsmittel in einer Krise, da der Laie sie nicht leicht überprüfen kann. Eben daher sieht man Fremdwährungen, oder andere Tauschmittel, wie z.B. Zigaretten.
Zitat:
Lol, also das ist jetzt aber kein gutes Beispiel. Du willst mir Aktien doch wohl nicht
als nicht spekulativ verkaufen? Und im Gegensatz zu Gold oder Silber, ist bei Aktien auch
der Totalverlust bei Bankrott der ausgebenden Firma möglich. Und dann ist da die Sache mit der
expandierenden Wirtschaft. Die brauchst Du, also das Wachstum, im Fiatsystem, weil ja Neuverschuldung erzielt werden muss, um das Geld zu erzeugen, welches für Zins und Zinseszins
der Altschulden nötig ist. In einem Echtgeldsystem wird dieses Wachstum nicht benötigt.
Warum sollte es spekulativ sein, auf ein langfristiges Wirtschaftswachstum zu setzen, wenn sich dieses bisher über alle Wirtschaftskrisen hinweg bewahrheitet hat? Wenn man seine Investitonen hier breit genug streut halte ich es bei einer langfristigeren Betrachtung für wesentlich weniger spekulativ als auf spezifische Edelmetalle zu vertrauen. Nicht das ich nur auf Aktien setze, aber es wäre m.E. töricht sie zu ignorieren.
Zitat:
Dieser Vorgang geht wie vonstatten?
MfG
H.Maier
Person/Institution A sagt in einem Vertrag Person/Institution B eine zukünftige Leistung zu. Hat der Vertrag einen Wert, und wie würdest du den Vertrag kategorisieren, besonders wenn er auf Dritte übertragen werden kann?
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
HansMaier.
Ich habe einen ganzen Sack mit Einwegfeuerzeugen. Die kriege ich immer dazu wenn
ich stangeweise Zigaretten kaufe. Preiswert im Ausland natürlich.
MfG
H.Maier
Ich gehe von der Stunde Null aus. Was man dann so gebrauchen kann, wenn es keinen Strom mehr gibt und alles, was daran hängt. Tanken? Fehlanzeige. Einkaufen? Fehlanzeige, die verdammten elektrischen Türen im Supermarkt gehen nicht auf. Klar, es wird dann zu Plünderungen kommen. Um die vergammelte (Tief)kühlware kämpfen, wenn man weder Strom hat um zu kochen noch um den Fraß zu lagern?
Bankkarte, Kreditkarte? Fehlanzeige, Terminals brauchen Strom. Auch Dein PC, Handy oder Wischophon, sobald der Akku leer ist geht nix mehr.
Und so weiter, ich sehe herrliche Zeiten auf uns zukommen. :D
AW: der finanzielle Kollaps in Europa
Zitat:
Zitat von
Haspelbein
Warum sollte es spekulativ sein, auf ein langfristiges Wirtschaftswachstum zu setzen, wenn sich dieses bisher über alle Wirtschaftskrisen hinweg bewahrheitet hat? Wenn man seine Investitonen hier breit genug streut halte ich es bei einer langfristigeren Betrachtung für wesentlich weniger spekulativ als auf spezifische Edelmetalle zu vertrauen. Nicht das ich nur auf Aktien setze, aber es wäre m.E. töricht sie zu ignorieren.
Oh, ich habe gar nichts gegen Aktien. Ich will mein EM ja nicht ausbrüten.
Nur eben nicht jetzt. Jetzt ist m.E. keine Aktienzeit, weil Aktien in der Nullzinsblase
und daher viel zu teuer sind. Jetzt ist eine Gold und Silberzeit, weil massiv unterbewertet
und der einzig sichere Schutz vor der kommenden, ah, wie sagt der User Leibniz immer so
schön, Neubewertung der Schulden. So wie ich das sehe, ist die Schuldenlasttragfähigkeit der
Welt überschritten und es wird einen, wie auch immer im Detail verlaufenden, Schuldenschnitt
geben, dem auch das Aktien und Immobilienvermögen weitestgehend zum Opfer fallen werden.
Wenn dann der DAX bei 1000 Punkten steht, schichte ich um. Wenn sich der Staub gelegt hat
und die Börsen wieder offen sind. Und wenn, wie ich recht sicher bin, der Gold bzw Silberstandard wieder kommt und ich ein entsprechendes Kaufkraftplus bei den EM einsacken kann.
Zitat:
Zitat von
Haspelbein
Person/Institution A sagt in einem Vertrag Person/Institution B eine zukünftige Leistung zu. Hat der Vertrag einen Wert, und wie würdest du den Vertrag kategorisieren, besonders wenn er auf Dritte übertragen werden kann?
Puh, gute Frage. Es ist weder Geld noch Kredit, Wert ist schon richtig.
Den kann man nun in Geld beziffern, aber damit ist m.E. ja noch kein Geld entstanden?
Wenn ich den verkaufe muss der Käufer mir dafür richtiges Geld geben.
Sagst Du jetzt, damit ist der Vertrag Geldwert? Scheint mir erstmal nicht das Selbe zu sein.
MfG
H.Maier