AW: Das Weltbild der Charedim (fromme Juden)
@Nachbar
Sicher weißt Du, dass manche jüdischen Frauen Kopftücher oder Perücken tragen (müssen).
http://www.hagalil.com/judentum/rabbi/fh-0802-6.htm
Die "Argumente" kennt man auch von Musels. Die Herren sollen bloß nicht sexuell "provoziert" werden.
Die Vorstellung von der Frau als fleischgewordene Sünde zieht sich offenbar durch alle semitischen Religionen.
AW: Das Weltbild der Charedim (fromme Juden)
Zitat:
Zitat von
Bettmaen
@Nachbar
Sicher weißt Du, dass manche jüdischen Frauen Kopftücher oder Perücken tragen (müssen).
http://www.hagalil.com/judentum/rabbi/fh-0802-6.htm
Die "Argumente" kennt man auch von Musels. Die Herren sollen bloß nicht sexuell "provoziert" werden.
Die Vorstellung von der Frau als fleischgewordene Sünde zieht sich offenbar durch alle semitischen Religionen.
Abfällig habe ich mich nicht geäussert darüber, siehe hierzu meinen Kommentar weiter oben.
Ich habe sogar Verständnis dafür, daß die Hebräer wieder einen Ort als Heimat haben, in welchem sie sich entfalten und ihre hebräische Weltsicht voll zur Geltung bringen können.
Nur weiter so.
Nachbar2633
AW: Das Weltbild der Charedim (fromme Juden)
Die Kleider- und Speisevorschriften befolgen die Ultrareligiösen eben nicht nur in Israel, sondern auch in den USA, in Belgien (Antwerpen) oder Australien etc.
AW: Das Weltbild der Charedim (fromme Juden)
Soll ich euch mal was sagen? Mir gehen religiöse Fundis jedweder Religion sowas von auf die Eier. Alles dreht sich nur um selbstkasteiung, Frauen unterdrücken und Hass gegen alles Andere.
AW: Das Weltbild der Charedim (fromme Juden)
Zitat:
Zitat von
Bettmaen
Die Kleider- und Speisevorschriften befolgen die Ultrareligiösen eben nicht nur in Israel, sondern auch in den USA, in Belgien (Antwerpen) oder Australien etc.
Auch dort in der Fremde (USA, Belgien, BRD, AU, Australien, ...) sollten sie ihre hebräische Weltsicht voll zur Geltung bringen.
Nachbar2634
AW: Das Weltbild der Charedim (fromme Juden)
Zitat:
Zitat von
Bettmaen
@Nachbar
Sicher weißt Du, dass manche jüdischen Frauen Kopftücher oder Perücken tragen (müssen).
http://www.hagalil.com/judentum/rabbi/fh-0802-6.htm
Die "Argumente" kennt man auch von Musels. Die Herren sollen bloß nicht sexuell "provoziert" werden.
Die Vorstellung von der Frau als fleischgewordene Sünde zieht sich offenbar durch alle semitischen Religionen.
Das dürfte aber unbiblisch sein und aus dem Talmud kommen, im AT finde ich das (kann aber auch was vergessen haben).
Zitat:
5. Mose 21, 10-14 (Gott befiehlt): Wenn du gegen deine Feinde in den Krieg ziehst und Gott sie dir ausliefert, kann es sein, dass unter den Gefangenen ein schönes Mädchen ist, das dir gefällt. Dann darfst du sie als Frau nach Hause nehmen. Sie soll sich den Kopf scheren und ihre Nägel schneiden. Sie soll die Gefangenenkleider ablegen. Sie darf einen Monat lang um ihre Eltern weinen. Dann darfst du mit ihr schlafen und zur Frau machen. Sollte sie dir nicht mehr gefallen, musst du sie aber freigeben. Du darfst sie nicht als Sklavin verkaufen oder selbst als Sklavin behalten, weil du sie vergewaltigt hast.
AW: Das Weltbild der Charedim (fromme Juden)
Unverständlich ist, daß neuzugewanderte Israelis sich gegen den Einfluß der Charedim (Haredim) in ihrer und gegen den Willen ihres Gottes Jhave neugeschaffenen Heimat wehren, sie gar beschimpfen. Die Zeit ist gekommen, jetzt kann der Jude wieder zu seiner Quelle zurück und seine freie Weltsicht und Lebenstraum Wirklichkeit werden lassen, eben als frommen Juden Charedi (Haredi).
Hier ein nicht ganz neuer Artikel
-
Focus-Magazin:
ISRAEL - Fromme „Parasiten“
Zitat:
Seit Aviva Cohen, eine junge Ärztin, eine neue Bleibe in Jerusalem sucht, erkundigt sie sich zuerst, ob die Straße nicht von den „Religiösen übernommen wurde“, jenen ultraorthodoxen Juden, die in Israel offenbar immer mehr Einfluß gewinnen, vor allem in der Hauptstadt.
...
Frauen werden hier in öffentlichen Gebäuden belästigt, „weil sie nicht mit Anstand gekleidet sind“
...
„Jerusalem wird von den Israelis über alles geliebt und gelobt, doch keiner will mehr hier wohnen."
...
Während die Ultraorthodoxen ihre Gegner „Nestbeschmutzer“ schimpfen, werden sie selbst als „Parasiten“ bezeichnet.
Das ist der richtige Weg des Charedi (Haredi)
Zitat:
Die Fakten: 60 Prozent der ultraorthodoxen männlichen Bevölkerung arbeiten überhaupt nicht noch versuchen sie, eine Arbeit zu finden. Die frommen Männer verbringen ihre Zeit in den Yeshivot, den Talmudschulen, wo sie inbrünstig beten und die heiligen Schriften studieren.
Den Artikel lesen ( klick )
Nachbar2646
AW: Das Weltbild der Charedim (fromme Juden)
Der Deutschlandsender Kultur (dradio.de) beschreibt die Veränderungen eines (religiösen) Juden (Haredi / Charedi) und dessen Lossagung vom Jüdischen. Der fromme Jude entdeckt erst als 26-jähriger die Welt, und hat folglich den Eindruck, als würde er von der jüdischen Steinzeit in die Moderne katapultiert worden sein.
So ähnlich könnte es sich einst ereignet haben, als Massen der Juden von ihrer bisherigen jüdischen Lebensweise nichts wissen wollten, konfrontiert mit dem Zauber und der Universalität des Hellenismus, der auch den Juden den Fortschritt, die Bildung, die Wissenschaft, die Zivilisation bringen wollte. Die Juden haben sich gegen den Hellenismus zur Wehr gesetzt, militant übrigens zudem, und haben eigens dafür das Chanukka-Fest erfunden, um der Welt tatsächlich auch zu zeigen, daß sie sich gegen diesen Hellenismus, also gegen die Moderne und gegen die Zivilisation, wehren konnten. Dieses Chanukka-Fest wird unter Juden auch heute noch jährlich gefeiert, es wird auch Lichterfest genannt.
Da einst jede Veränderung des Menschen sich jedoch auf religiöser Basis verdeutlichte ist durchaus davon auszugehen, daß auch so einst der Χριστιανισμός (Christianismus) entstanden sein könnte, man trennte sich als Jude von der jüdischen Religion und flüchtete in eine neue Religion, natürlich nicht ohne diesen und jenen Namen mitgenommen zu haben (Heute nicht anders beim Wechsel der Staatsbürgerschaft). Der Rest der Entwicklung ist bekannt: Reformierte Juden, Judenchristen, Griechenchristen, (Griechen)Christen.
Der Artikel gibt durchaus gute Einblicke in das Weltbild des frommen Juden (Haredi / Charedi):
Lesenswert
-
dradio.de vom 10.06.2011
Vom Mittelalter in die Moderne
Zitat:
Noch vor wenigen Jahren musste der 26-Jährige den Blick senken, wenn er einer Frau auf der Straße begegnete.
...
Die Welt, in der er heute lebt, war ihm völlig fremd. Zum ersten Mal gesehen hat er sie im Kino.
Zitat:
"Es war total aufregend, so etwas Außergewöhnliches zu sehen, wenn man vorher noch nie das eigene Viertel verlassen hat, nichts anderes kennt. Alles, was ich von draußen wusste, kannte ich aus den Geschichten der Rabbis. Für sie sind alle Nicht-Juden böse Menschen, die dich bekehren oder umbringen wollen. Und dann sehe ich in einem Film plötzlich eine ganz neue Welt, von der ich gar nichts weiß."
Zitat:
"Ich setzte gerade die kleine Pumpe an, da sagte mein Vater "Hey, warte mal kurz". Und ich fragte ihn: "Was gibt's?" Er sagte: "Wir müssen nachsehen, ob man das am Sabbat darf." Er hat ein Buch rausgeholt, sagte "okay warte, warte, warte" 15 Minuten hat er aus dem Buch vorgelesen. Und man muss wissen: Ohne den Fußball hätte ich überhaupt nichts machen können - weil ja Sabbat war. Deshalb betete ich "Bitte, bitte, lieber Gott, mach, dass es okay ist, den Ball aufzupumpen, bitte Gott, bitte." 15 Minuten später hat mein Vater das Buch zugeklappt und mit einem großen Lächeln im Gesicht gesagt: "Menachem, es geht nicht.""
Zitat:
"Du wachst morgens auf und sofort musst du Regeln befolgen: Welches Bein darf zuerst den Boden berühren, welchen Schuh und welchen Socken ziehst du zuerst an. Dein ganzes Leben, alles ist festgelegt - was du isst, was du denkst, was man dir erlaubt zu denken. Und du musst dich daran halten - jeden Tag, jede Sekunde deines Lebens. Das lässt dir keine Zeit, keine Freiheit, irgendetwas eigenes zu denken oder zu fühlen. Und wenn Du doch mal einen eigenen Gedanken hast, fühlst du dich wie ein Verbrecher."
Zitat:
"Sie haben keine Bildung, können deshalb keinen Beruf ergreifen. Sie sprechen kein Wort Englisch. Sie benutzen keine Computer, die meisten können nicht Auto fahren. Sie wissen kaum, wie man ein Bankkonto führt. Sie können nur wenige Dinge, die in der modernen Gesellschaft wichtig sind."
Dieser junge Mensch hat sich für einen Weg der Moderne entschieden, und somit gegen sein jüdisches Weltbild. Aus der Sicht der frommen Juden sehr verwerflich, ein weiterer "Nestbeschmutzer", der sich gegen ihre Gesetze wendet.
Letztendlich kann es nicht richtig sein, als Jude sich gegen sein jüdisches Weltbild zu stellen, zumal die Ahnen einst dafür militant stritten, in diesem Weltbild Leben zu können, unbeeinflusst von der menschlichen Entwicklung.
Den Artikel im Original lesen ( klick )
Nachbar2672
AW: Das Weltbild der Charedim (fromme Juden)
Zitat:
Zitat von
Nachbar
Die Juden haben sich gegen den Hellenismus zur Wehr gesetzt, militant übrigens zudem, und haben eigens dafür das Chanukka-Fest erfunden, um der Welt tatsächlich auch zu zeigen, daß sie sich gegen diesen Hellenismus, also gegen die Moderne und gegen die Zivilisation, wehren konnten. Dieses Chanukka-Fest wird unter Juden auch heute noch jährlich gefeiert, es wird auch Lichterfest genannt.
Man kann es den Juden wohl schlecht verdenken, dass sie ihren Tempel von Antiochos nicht in ein Zeus-Heiligtum verwandelt sehen wollten...
Das sie, wieder mal wie ein David gegen Goliath, sich erfolgreich wehrten ist ebenso beispielhaft in der Geschichte der Menschheit!
Das Judentum tut auch gut daran sowas zu feiern, denn in der Erinnerung liegt das Fundament für die Zukunft! Wer keine Erinnerung hat, der lebt in ewiger Lethe...vergisst sich selbst und gerät selbst in Vergessenheit.
AW: Das Weltbild der Charedim (fromme Juden)
Zitat:
Zitat von
LOL
Man kann es den Juden wohl schlecht verdenken, dass sie ihren Tempel von Antiochos nicht in ein Zeus-Heiligtum verwandelt sehen wollten...
Das sie sich dagegen, wieder mal wie ein David gegen Goliath, erfolgreich wehrten ist ebenso beispielhaft in der Geschichte der Menschheit!
Das Judentum tut auch gut daran sowas zu feiern, denn in der Erinnerung liegt das Fundament für die Zukunft! Wer keine Erinnerung hat, der lebt in ewiger Lethe...
Die Antwort findest du im Artikel des dradio.de oben.
Nun spamm nicht wieder alles voll mit sinnleeren Texten, gehe lieber als Überzeugte zu deinem Rabbi.
Nachbar2673