AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Das wurde von uns alles schon installiert das bedeutet der Akku des Autos ist ein Speicher für das Haus was aber nicht bedeutet dass das Gewicht was dieses Auto rumschleppen muss gerade wenig wäre .
Du was ich da sehe ist für mich folgendes dass dieses Auto eigentlich immer neben dem Haus stehen sollte oder eventuell auch sein Büro und Arbeitsplatz im Haus denn dann kann von der Sonne geladen werden und über Nacht der Auto Akku wieder zum Entladen benutzt werden oder an einem Regentag benutzt werden um das Haus zu versorgen.
Als Notstromversorgung habe ich es vorgesehen.
Bisher war noch kein Bedarf.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Als Notstromversorgung habe ich es vorgesehen.
Bisher war noch kein Bedarf.
Eben das meine ich ja sonst müsste das Auto ständig neben dem Haus stehen.
Und wie willst du sicherstellen dass wenn es eine notstrombedarf gibt nicht zufällig der Auto Akku leer ist. Dann brauchst du eine ständig eingeplante softwaremäßig kontrolliert und begrenzte Reserve von Meinetwegen 20%
Weil du sagst bisher kein Bedarf ich habe gestern wieder ein Video gefunden die Wahrscheinlichkeit für so einen Bedarf und die Zahl der netzeingriffe steigt immer mehr und es wird immer teurer regelenergie einzukaufen die Franzosen wollen ab August diesen Jahres keinen Strom mehr exportieren.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Eben das meine ich ja sonst müsste das Auto ständig neben dem Haus stehen.
Und wie willst du sicherstellen dass wenn es eine notstrombedarf gibt nicht zufällig der Auto Akku leer ist. Dann brauchst du eine ständig eingeplante softwaremäßig kontrolliert und begrenzte Reserve von Meinetwegen 20%
Dir könnte ja auch der Himmel auf den Kopf fallen?!!!
;)
In Zukunft wird das eAuto automatisch solar und haustechnisch verbunden.
Dabei lässt sich Geld sparen und sogar verdienen..........
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
konfutse
Auch für Nischenprodukte finden sich Abnehmer.
Vielleicht wird noch ein E-Rollator am Heck befestigt, wie der Stapler bei den LKW, macht den Einkauf bequemer.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Das wurde von uns alles schon installiert das bedeutet der Akku des Autos ist ein Speicher für das Haus was aber nicht bedeutet dass das Gewicht was dieses Auto rumschleppen muss gerade wenig wäre .
Du was ich da sehe ist für mich folgendes dass dieses Auto eigentlich immer neben dem Haus stehen sollte oder eventuell auch sein Büro und Arbeitsplatz im Haus denn dann kann von der Sonne geladen werden und über Nacht der Auto Akku wieder zum Entladen benutzt werden oder an einem Regentag benutzt werden um das Haus zu versorgen.
Du hast überhaupt keine Vorstellung, wie wenig Akku ein Haus braucht. Ein Akku eines e-Autos ist da viel zu groß. Ich habe zuhause 10 kwh im Akku und brauche zur Zeit 1/4 davon für eine Nacht. Im Winter ist es auch nur 1/3. Man muss seine Wäsche ja auch nicht nachts waschen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Eben das meine ich ja sonst müsste das Auto ständig neben dem Haus stehen.
Und wie willst du sicherstellen dass wenn es eine notstrombedarf gibt nicht zufällig der Auto Akku leer ist. Dann brauchst du eine ständig eingeplante softwaremäßig kontrolliert und begrenzte Reserve von Meinetwegen 20%
Heutige Techniker und Handwerker scheinen nur noch angstgetrieben zu sein. Kein Wunder, dass sich hier keiner mehr bewegt. Jeder hat Angst vor der Zukunft und davor, was falsch zu machen. Da war ja die Null-Bock-Generation noch produktiver.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Als Notstromversorgung habe ich es vorgesehen.
Bisher war noch kein Bedarf.
Nix Notstrom. Und wenn wir einen Blackout haben, dann wirst du sofort das Auto abklemmen. Denn wer weiß, wie lange der Blackout geht und ab wann wieder die Autos geladen werden können.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Lies nochmal. Da gibt es keinen Strom.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Die Route ist keine " Wuestenrallye " sondern eine der bequemen und sicheren Touristenstrecken. Marroko hat ein exzellent ausgebautes Strassensystem und an den touristischen Hauptstrecken gibt es genug Tankstellen bzw. auch Stromladestellen. Interessant, spannend aber unbequem und nicht ungefaehrlich sind Abstecher von Marokko aus in die algerische Wueste oder ueber den Sueden Marokkos, West-Sahara (Spanisch-Sahara), Mauretanien bis in den Senegal.
Mit dem schwule Tesla E-Automobil-Technikschrott ist das allerdings nicht zu schaffen. Dafuer braucht man solide 4x4 Gelaendewagen mit Diesel oder Benzinmotoren. Ausserdem muss man sich genug haltbare Lebensmitteln mitnehmen wenn man Abseits der Touriststrecken auf unbefestigen Strecken bzw. Pisten unterwegs ist. Wenn man die ueblichen Lebensmittel der Scheissefresser, Pisstrinker und Kotzelecker auf den regionalen Maerkten kauft, scheisst man sich sonst die Seele aus dem Leib.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Der ganze Subvensionsschwindel wurde heute wieder bestätigt, nach Europa eingeführte VW ID 6 oder ähnlich für den Chinamarkt, dürfen in Europa durch Schnellverfahren von VW nicht fahren. Von wegen freier Welthandel, bei Geld hört die Handelsbeziehung auf.:compr: