AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Flaschengeist
				
			 
			Selensky diese Woche:
„Vor kurzem hat jemand, ich glaube in der amerikanischen Presse, berichtet, dass 80.000 Ukrainer gestorben sind. Aber ich möchte Ihnen sagen, dass es weniger sind, viel weniger.“ 
Na dann gibts ja keine Probleme. Wieso eigentlich mobilisieren?
			
		
	 
 
Er weiß doch, dass auch er selber Russe ist, somit weiß er, dass in dem Bürgerkrieg von "Russen gegen Russen" vor allem Russen sterben [und ein paar "Russländer" (wie Tschetschenen, Tataren etc.) und evtl. noch Koreaner, die für ihren bevorstehenden Bürgerkrieg "üben" dürfen]
	 
	
	
	
		AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Xarrion
				
			 
			Schlecht war die NVA sicherlich nicht, ebenso wie die damalige Bundeswehr.
Die NVA war auf jeden Fall ein ernstzunehmender Gegner, was man von der heutigen Bundeswehr nun nicht gerade behaupten kann.
Wollen wir lieber froh sein, daß es niemals zum Schlagabtausch zwischen den beiden deutschen Armeen gekommen ist.
			
		
	 
 
Wenn man bedenkt dass es ein Zeit gab, wo im Nachkriegseuropa zu Friedenszeiten wieder fast 700.000 deutsche Soldaten unter Waffen standen (Bw und NVA) und sich vor dem Hintergrund der Forderung, dass die Gesamtstärke der zukünftigen Europäischen Verteidigungskräfte "nur" rund eine Million Soldaten betragen sollte (analog zu den Streitkräften der Russischen Föderation), das dann für jeden Einzelstaat der heutigen EU eine wesentlich geringere Verteidigungs-Budgetierung der einzelnen Haushalte ergäbe, dann müsste es eigentlich doch möglich sein, solch ein Vorhaben endlich in die Tat umzusetzen.
	 
	
	
	
		AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Flaschengeist
				
			 
			:top: Gott sei Dank.
			
		
	 
 
:beten:
	 
	
	
	
		AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		>> Als Trump im März [Wahlkampf 2016] in einem Fernsehinterview gefragt wurde, ob er sich  den Einsatz von US-Atomwaffen im Nahen Osten oder in Europa gegen  Terroristen des Islamischen Staats vorstellen könne, schloss er diesen  nicht aus. "Der IS schlägt zu, und Sie würden sich nicht mit Atombomben  wehren?", fragte Trump den Moderator. "Warum bauen wir sie dann?" Einen  Tag später antwortete er auf eine ähnliche Frage über einen  Atomwaffeneinsatz in Europa: "Europa ist ziemlich groß. Ich werde keine  Option vom Tisch nehmen."
 <<
Die dämlichen  "Demokraten" haben dagegen schon unter Obama und danach mehrfach  erklärt, die USA würden (unter ihrer Führung) keine Atomwaffen als  Erster einsetzen und vor allem nicht gegen Staaten, die selber keine  Atomwaffen besitzen und dem "Atomwaffensperrvertrag" beigetreten sind.
	 
	
	
	
		AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Maitre
				
			 
			Haaa! Der Putin schützt seine eigene Bevölkerung nicht! Weil sie ihm egal ist!
			
		
	 
 
Maitre , seit wann arbeitest du für T- online ?
	 
	
	
	
		AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Nathan
				
			 
			Verdammt. Und ich sag noch "Lesen bildet"...
			
		
	 
 
Täglich Münchner Merkur,AZ,SZ und JUNGE WELT...und man weiß, wie die Welt tickt. Die Springerzeitung DIE WELT war mal gut...heute torkelt die Truppe um Herrn Poschardt herum...und weiß nicht so richtig , wohin...
	 
	
	
	
		AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
pixelschubser
				
			 
			Doof nur, dass zum Beispiel der Sea Lynx Mk 88a von der Marine als Bordhubschrauber eingesetzt wird und somit Teil der Marine und nicht der Luftwaffe ist.
			
		
	 
 
UUUUUUPPPPPPPPPPPSSSSSSSSSSSS , da hat aber wieder jemand gründlich daneben " debattiert " !
	 
	
	
	
		AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Rabauke076
				
			 
			UUUUUUPPPPPPPPPPPSSSSSSSSSSSS , da hat aber wieder jemand gründlich daneben " debattiert " !
			
		
	 
 
Man kennt ihn doch. Einfach irgendwo reingrätschen und irgendjemanden versuchen nackig zu machen.
	 
	
	
	
		AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		Pistorius hält Beteiligung an einer Ukraine-Friedenstruppe für offen
9.11 Uhr: Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hält eine deutsche Beteiligung an einer möglichen Friedenstruppe für die Ukraine nach Kriegsende für offen. "Wir bereiten uns vor, wir spielen die Szenarien durch, aber das machen wir vertraulich", sagt Pistorius im Deutschlandfunk. Nun sei noch nicht der Zeitpunkt gekommen, öffentlich über Szenarien zu diskutieren. Die Antwort auf die Frage nach einer militärischen Beteiligung an einer Friedenstruppe werde am Ende davon abhängen, "wie die Bedingungen sind".
aus: https://www.t-online.de/nachrichten/...mit-us-general
	 
	
	
	
		AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
	
	
		
	Zitat:
	
		
		
			
				Zitat von 
Politikqualle
				
			 
			. Danke .. man  soll mir mal bitte beweisen und  auflisten ,  wofür denn die Ukraine und Selenskyj  diese vielen Millionen benötigt  die man ihm in den Hals steckt  ..
			
		
	 
 
Für nichts. jaja, sie weh
ren sich mit Spaten und besen gegen die Russen, was ja auch ihre Erfolge erklärt. Mit dem Holzvergaser in den Krieg, das funzt prächtig.