AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Mandarine
Ich habe als junger Mann bei Kuttel Milch in Essen gearbeitet. Zu der Zeit haben wir günstige Milch, Joghurt usw. für Aldi abgefüllt. Zugleich haben wir dasselbe Produkt u.a. auch für ,,Landliebe, Tuffi" abgefüllt. Was ich mit sagen will ist, dass Zeug wird eben als ,,Cola-Poppi-Pupp" für 99,-Cent verkauft. Geht alles :))
Die Produktionskosten bleiben aber hoch. Und wenn die Lohnstückkosten wegen Inflation steigen, wird die Billigcola aus Indien schon interessanter werden.
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Merkelraute
Die Produktionskosten bleiben aber hoch. Und wenn die Lohnstückkosten wegen Inflation steigen, wird die Billigcola aus Indien schon interessanter werden.
Bäähh, Cola mit Rattengusto ist nicht so mein Fall :nono:
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Mandarine
Bäähh, Cola mit Rattengusto ist nicht so mein Fall :nono:
Was meinst Du wohl, was in der Coca Cola alles drin ist ! :sark:
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Antisozialist
Irgendein Erkennungszeichen brauchen die Damen ja, insbesondere in Ländern, wo das eigentlich verboten ist.
Wäre auch hier gar nicht mal so schlecht. Die Muttis die sich was hinzuverdienen möchten, haben heute so ihre Schwierigkeiten bei der Jobsuche nicht zu sehr aufzufallen :))
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Merkelraute
Was meinst Du wohl, was in der Coca Cola alles drin ist ! :sark:
Hey hör auf, ich trinke selbst regelmäßig Cola Zero :lol:
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Mandarine
Hey hör auf, ich trinke selbst regelmäßig Cola Zero :lol:
Das verwendet meine Oma als Rohrreiniger ! :dg:
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Übrigens, Florian Homm - DER Florian Homm - hat mittlerweile auch seinen eigenen Kanal.
Ganz informativ, was er zur Lage zu sagen hat:
https://www.youtube.com/channel/UC9I...3lsnSEXltzpqcQ
https://www.youtube.com/watch?v=4I3d3lHLYTU
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
derNeue
Ich verstehe Deine Sicht, aber meine ist da doch anders. Daimler gibt es seit 120 Jahren. Die letzten 20 wenn nicht 30 Jahre wurde das Unternehmen sehr schlecht geführt. Es wurde viel kaputt gemacht. Das lag aber nicht nur am Personal. Wenn eine Marke derartig auf dem Höhepunkt der Macht und des Erfolges ist wie Daimler in den 70ern und 80ern, dann stellt sich für ein Unternhemen immer die Frage, wie es sich noch weiter entwickeln kann, wohin es seine Finger ausstrecken kann ("Welt AG" hieß das Ziel damals bei Daimler). Meistens gehen solche Versuche schief, weil es sich dann zeigt, daß ein Schuster doch besser bei seinen Leisten bleibt. Das ist auch anderen Großunternehmen so gegangen.
Das war die Entwicklung der letzten Jahrzehnte. Jetzt kommt für Daimler eine lange Periode der Erhohlung. Denn Mercedes ist ein großer alter Traditionsname. So sehe ich die Zukunft für Daimler. Ein natürlicher Zyklus. Die Zeit der Autos ist keineswegs vorbei. Autos sind ein unverzichtbares Stück Lebbensqualität und viel mehr als das. Statussymbol, Luxusgut z.B. Und das wird so bleiben. Nur eben Elektroautos werden das wohl eher nicht sein. Weil die Grundtechnik nicht überzeugt. Tesla an sich mag eine gute Marke sein (nur ist die Aktie hoffnungslos überteuert).
Der Aufstieg von Daimler und der anderen Marken wird langsam und holprig. Zu allererst brauchen sie besseres Spitzenpersonal, was auch für den Aufsichtsrat gilt. Trotzdem wird es so kommen, das ist meine grundsätzliche Sicht der Dinge und ich traue umgekehrt gerade nicht einer Automarke, die zuviel Kapital zu früh in die E-Mobility steckt.
Auch die ganze Hetze gegen den Diesel, vor allem angesichts der neuen Fakten hinsichtlich der Luftverschmutzung in den Innenstädten zu Corona-Zeiten, neigt sich dem Ende zu. Es wird immer neue Entwicklungen und Techniken geben, aber die E-Mobilität wird es meiner Ansicht nach nicht sein.
Natürlich setze ich auch nicht mein ganzes Geld auf solche Aktien. Die Musik wird in erster Linie bei Infineon und Wirecard spielen. Hier sind für die nächste Zeit die großen Wachstumsraten, nicht bei Daimler oder BMW. Vielmehr besteht bei Daimler akut auch noch das Problem, daß die Chinesen die Marke aufkaufen und zerstören könnten. Eine ernste Gefahr. Die Deutschen mit ihrer german Angst vertrauen ihren eigenen großen Firmen nicht genug und lassen solche alten Namen, die Grundlage ihres Wohlstandes, einfach am Aktienmarkt absaufen. Ein selbstzerstörerisches Verhalten und eine große Gefahr.
Wie überhaupt Zukunftangst und negative Sicht auf die Welt und das Eigene eines der größten Übel in diesem Land sind und schlimme Folgen für unser Land haben.
Ist halt meine Sicht, aber ich kann mich natürlich irren. Die Zukunft wirds zeigen.
Erst einmal möchte ich dich für die vielen interessanten Beiträge loben, es macht mir sehr viel Spaß und Freunde sie zu lesen.
Dein Wissen habe ich bezüglich Aktien/Unternehmensbewertung bei Weitem nicht. Allerdings bin ich ja schon ein paar Tage älter so das ich mich weniger
von Reichtum, schnelles Geld, teure Autos, frühzeitig den Job an den Nagel hängen, schöne Frauen, leiten lasse. Ich denke schon ein weniger rationaler. Was jetzt gerade geschieht, könnte für eine lange Zeit der ,,Todesstoß" für exportorientierte Staaten gewesen sein. Die gesamte deutsche Industrie ist auf Export ausgerichtet was einen faden Beigeschmack hinterlässt. Italien war ein großer Abnehmer für deutsche Autos. Der Golf war glaub ich auf Platz 4. China ein großer Abnehmer für Volkswagen Autos. Heute morgen lese ich das was ich gestern schon angesprochen habe..
https://www.spiegel.de/politik/ausla...6-b416fef573fc
Ich rechne ganz fest mit mind. Sanktionen und Gegensanktionen. Von Krieg fangen wir erst gar nicht an. Aber das reicht schon um die Autoindustrie massiv zu schädigen. Wenn wir was für uns tun wollen bzw. für die Nation, dann sollten wir uns auch eine Lösung für dieses Problem ausdenken. Es bringt nichts wenn ich Aktien von z.B. Daimler kaufe und zuletzt mich selbst mit schädige. Das große Investmentunternehmen ihren Schrott loswerden wollen weil ihre Nasen vieeel weiter rausragen als meine, ist verständlich. Aber jeder sollte ein wenig weiter denken und nicht glauben, in Deutschland kann sowas gar nicht sein. Die Frage jetzt, in welche Unternehmen sollte man also sein Geld noch investieren bzw. wäre Gold heute nicht die bessere Alternative ?
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Mandarine
Erst einmal möchte ich dich für die vielen interessanten Beiträge loben, es macht mir sehr viel Spaß und Freunde sie zu lesen.
Dein Wissen habe ich bezüglich Aktien/Unternehmensbewertung bei Weitem nicht. Allerdings bin ich ja schon ein paar Tage älter so das ich mich weniger
von Reichtum, schnelles Geld, teure Autos, frühzeitig den Job an den Nagel hängen, schöne Frauen, leiten lasse. Ich denke schon ein weniger rationaler. Was jetzt gerade geschieht, könnte für eine lange Zeit der ,,Todesstoß" für exportorientierte Staaten gewesen sein. Die gesamte deutsche Industrie ist auf Export ausgerichtet was einen faden Beigeschmack hinterlässt. Italien war ein großer Abnehmer für deutsche Autos. Der Golf war glaub ich auf Platz 4. China ein großer Abnehmer für Volkswagen Autos. Heute morgen lese ich das was ich gestern schon angesprochen habe..
https://www.spiegel.de/politik/ausla...6-b416fef573fc
Ich rechne ganz fest mit mind. Sanktionen und Gegensanktionen. Von Krieg fangen wir erst gar nicht an. Aber das reicht schon um die Autoindustrie massiv zu schädigen. Wenn wir was für uns tun wollen bzw. für die Nation, dann sollten wir uns auch eine Lösung für dieses Problem ausdenken. Es bringt nichts wenn ich Aktien von z.B. Daimler kaufe und zuletzt mich selbst mit schädige. Das große Investmentunternehmen ihren Schrott loswerden wollen weil ihre Nasen vieeel weiter rausragen als meine, ist verständlich. Aber jeder sollte ein wenig weiter denken und nicht glauben, in Deutschland kann sowas gar nicht sein. Die Frage jetzt, in welche Unternehmen sollte man also sein Geld noch investieren bzw. wäre Gold heute nicht die bessere Alternative ?
Warum nicht Öl ? Kauf Dir einen großen Tank und lager Öl ein ! Ist gerade sehr billig.
AW: Aktien welche kauft ihr aktuell
Zitat:
Zitat von
Mandarine
Erst einmal möchte ich dich für die vielen interessanten Beiträge loben, es macht mir sehr viel Spaß und Freunde sie zu lesen.
Dein Wissen habe ich bezüglich Aktien/Unternehmensbewertung bei Weitem nicht. Allerdings bin ich ja schon ein paar Tage älter so das ich mich weniger
von Reichtum, schnelles Geld, teure Autos, frühzeitig den Job an den Nagel hängen, schöne Frauen, leiten lasse. Ich denke schon ein weniger rationaler. Was jetzt gerade geschieht, könnte für eine lange Zeit der ,,Todesstoß" für exportorientierte Staaten gewesen sein. Die gesamte deutsche Industrie ist auf Export ausgerichtet was einen faden Beigeschmack hinterlässt. Italien war ein großer Abnehmer für deutsche Autos. Der Golf war glaub ich auf Platz 4. China ein großer Abnehmer für Volkswagen Autos. Heute morgen lese ich das was ich gestern schon angesprochen habe..
https://www.spiegel.de/politik/ausla...6-b416fef573fc
Ich rechne ganz fest mit mind. Sanktionen und Gegensanktionen. Von Krieg fangen wir erst gar nicht an. Aber das reicht schon um die Autoindustrie massiv zu schädigen. Wenn wir was für uns tun wollen bzw. für die Nation, dann sollten wir uns auch eine Lösung für dieses Problem ausdenken. Es bringt nichts wenn ich Aktien von z.B. Daimler kaufe und zuletzt mich selbst mit schädige. Das große Investmentunternehmen ihren Schrott loswerden wollen weil ihre Nasen vieeel weiter rausragen als meine, ist verständlich. Aber jeder sollte ein wenig weiter denken und nicht glauben, in Deutschland kann sowas gar nicht sein. Die Frage jetzt, in welche Unternehmen sollte man also sein Geld noch investieren bzw. wäre Gold heute nicht die bessere Alternative ?
Danke für Deine netten Worte.
Aus reinem Patriotismus würde ich auch keine Aktie kufen. Wenn Du glaubst, Daimler wird seinen Weg vielleicht nicht machen, dann ist es auch logisch, sie nicht zu kaufen. Ich bin da halt optimistischer.
Was kann man jetzt sonst noch kaufen? Tui z.b.
Es stellt sich nach meinem Eindruck immer mehr heraus, daß die ganze Coronakrise doch mehr oder weniger ein Fake ist.
Z.B. , wenn ich mir das anhöre:
https://www.youtube.com/watch?v=Vy-VuSRoNPQ
Also ist es doch sehr wahrscheinlich, daß schon bald, vielleicht noch nicht in diesem Sommer, der Tourismus wieder anspringt. TUI wird dann der große Gewinner sein. Schau mal aufs KGV oder KBV.
Es gibt auch noch viele andere solche Gelegenheiten.
Gold: grundsätzlich bin ich da auch positiv. Aktuell jedoch gab es eine starke Verknappung auf der physischen Seite durch den Ausfall der Münzherstellung und der Scheideanstalten. Das hat zu einem großen Spread zwischen physischem und Papiergold geführt. Und das wiederum führt dazu, daß Spekulanten ihre physischen Bestände verkaufen und in das Papiergold gehen, in der Erwartung, daß dieser Spread wieder kleiner wird. Ich habe sogar gelesen, daß es an den Futuremärkten zu Lieferschwierigkeiten beim Juni-Kontrakt kommen könnte. Bei den Kontrakten, wo kein Barausgleich vorgesehen ist, wo also physisch geliefert wird.
Insofern würde ich aktuell kein physisches Gold kaufen, da es wegen der Lieferschwierigkeiten künstlich überteuert ist. Ein zeitweiliges Phänomen. Langfristig ist physisches Gold eine sehr gute Absicherung. Ich erwarte, daß es in den nächsten Jahren moderat steigt. Nicht euphorisch, aber stetig. Wenn möglich, sollte man versuchen, es anonym zu bekommen und anonym aufzubewahren. Nicht gerade ein Schließfach bei der heimischen Bank, es gibt auch private Anbieter im Ausland. Aber eben weil der Dollar als Leitwährung und Weltreservewährung immer mehr an Bedeutung verliert, wird Gold attraktiv bleiben. Durch die letzten Entscheidungen der FED wird dieser Trend noch verstärkt. Ich vermute auch, daß die Zenralbanken der Staaten weltweit ihre Goldbestände weiter aufstocken, aus den bekannten Gründen.
So für das nächste Jahr gesehen ist aber z.B. Öl long für mich die interessantere Spekulation. Der Ölpreis ist weiterhin in Aufruhr und Du hattest recht, daß die 20 Dollar-marke nicht gehalten hat. Das hätte ich eher nicht erwartet, weil es eine sehr wichtige charttechnische Grenze ist. Jetzt sollte man da noch etwas abwarten, bis die Überbestände sich etwas abbauen und die Nachfrage wieder anzieht. Den Ölpreis behalte ich jetzt im Auge um nicht zu spät einzusteigen. Im nächsten Jahr sollte der Preis wieder oberhalb der 40 Dollar liegen.