AW: Die Bunte Wehr - Bundeswehr zweifelt an eigener Einsatzfähigkeit
Zitat:
Zitat von
ich58
Das sind Plasteteile, die Truppe würde unter Stahl zusammenbrechen.
Also so sehen sie jedenfalls aus! Wie Spielzeughelme...
AW: Die Bunte Wehr - Bundeswehr zweifelt an eigener Einsatzfähigkeit
Die bunte Wehr ist keine richtige Armee und schon gar keine deutsche. Ebensowenig ist das derzeitige System ein deutscher Staat.
Man sollte daher nicht zulassen, daß für sowas deutsche Militärtraditionen in den Schmutz gezogen werden.
AW: Die Bunte Wehr - Bundeswehr zweifelt an eigener Einsatzfähigkeit
Zitat:
Zitat von
Fortuna
Die bunte Wehr ist keine richtige Armee und schon gar keine deutsche. Ebensowenig ist das derzeitige System ein deutscher Staat.
Man sollte daher nicht zulassen, daß für sowas deutsche Militärtraditionen in den Schmutz gezogen werden.
Die letzte deutsche Armee war die NVA, bis heute hat mir keiner gesagt, das ich nicht mehr an den Fahneneid gebunden bin.
AW: Die Bunte Wehr - Bundeswehr zweifelt an eigener Einsatzfähigkeit
Zitat:
Zitat von
Bolle
Ausgerechnet der verkrachte Komiker Böhmermann spielt wieder den Moralisten! Grüne und Linke stimmen mit ein!
Kritik am Fackel-Aufmarsch vor dem Reichstag
Streit um Zapfenstreich der Bundeswehr
https://bilder.bild.de/fotos-skalier...h,c=0.bild.jpg Diese Bilder sorgen für Debatten: Bundeswehrsoldaten beim Zapfenstreich vor dem Reichstag am Mittwochabend
von: Hans-Jörg Vehlewald veröffentlicht am 14.10.2021 - 18:51 Uhr
Zoff um den Großen Zapfenstreich der Bundeswehr zum Ende des Afghanistan-Einsatzes!
„Richtig, richtig scheiße“ fand ZDF-Komiker Jan Böhmermann die Zeremonie und schrieb auf Twitter: „Fackelmärsche vorm Reichstag – let’s agree to disagree“.
Grünen-Urgestein Christian Ströbele lässt seinem Zorn auf die Würdigung der Afghanistan-Gefallenen im Netz freien Lauf: „Was soll das militaristische Ritual aus Preußen und NS-Zeit“, schrieb Ströbele auf Twitter, „Nichts ist gut in Afghanistan. Was gibts da zu feiern?“
Von „Feiern“ allerdings kann beim Zapfenstreich der Bundeswehr kaum die Rede sein.
Das 1838 erstmals in Preußen aufgeführte Schauspiel dient der Würdigung von Gefallenen und Personen, die sich um ihr Land und besonders seiner Streitkräfte verdient gemacht haben.
Die Geschichte des Zapfenstreichs
▶︎ Ursprung ist der Abendappell der Offiziere, die schon vor Jahrhunderten zu später Stunde durch die Kneipen zogen und mit dem Stock auf den Zapfhahn schlugen, um den Ausschank zu beenden und die Soldaten in ihre Zelte zurückzuschicken. Dieser „Streich“ über den Zapfhahn wurde in Preußen von König Friedrich Wilhelm III. während der Befreiungskriege (1813) zur Zeremonie ausgebaut, um die Truppe zu einen, das Bekenntnis der Soldaten zu ihrer Armee zu fördern. Erweitert wurde das Ritual zunächst mit dem Präsentieren des Gewehrs, Musikbegleitung durch Bläser und ein stilles Gebet. Vorbild waren ähnliche Bräuche bei den Armeen Russlands, Österreichs und Schwedens.
1838 wurde erstmals ein Vorläufer des bis heute gültigen Großen Zapfenstreichs in Berlin uraufgeführt – zu Ehren des russischen Zaren Nikolaus I. Seitdem gehören der „Yorcksche Marsch“ und ein Zapfenstreichmarsch zum traditionellen Ablauf. 1871 wurde die Hymne „Heil Dir im Siegerkranz“ zu Ehren des deutschen Kaisers hinzugefügt. In der Weimarer Republik wurde sie durch die Nationalhymne ersetzt.
Auch in der Zeit des Nationalsozialismus gehörte die Ehrung zum Standardprogramm der Wehrmacht – und der Mordtruppen der SS. Bis 1940 hielten auch Hitlers Polizeikorps ein vergleichbares Ritual ab, um ihre Position gegenüber der Wehrmacht zu stärken.
Nach der Gründung von Bundeswehr (West) und Volksarmee (Ost) wurde der Zapfenstreich von beiden Armeen übernommen. Bundespräsidenten, Bundeskanzler, Verteidigungsminister, Generäle werden bis heute – teils mit Wunschliedern der Geehrten – mit der Zeremonie aus dem Amt entlassen.
Dennoch stößt das Schauspiel immer wieder auf Kritik. Insbesondere das Gebet („Ich glaube an die Macht der Liebe“) als Teil des Zapfenstreichs verstört Kritiker. 1996 versuchten deshalb PDS (später Die Linke) und Grüne, den religiösen Anteil des Rituals zu tilgen oder den Zapfenstreich komplett aus der Tradition der Truppe zu streichen – ohne Erfolg.
Beim Afghanistan-Zapfenstreich am Mittwochabend störten sich Kritiker jedoch vor allem an den Bildern brennender Fackeln vor dem Reichstag. Dieser Fackelzug erinnerte besonders internationale Beobachter an den Aufmarsch der SA-Truppen nach der „Machtergreifung“ Adolf Hitlers (1933).
https://www.bild.de/politik/ausland/...7948.bild.html
Auch schon scheißegal.
AW: Die Bunte Wehr - Bundeswehr zweifelt an eigener Einsatzfähigkeit
Man finanziert im Mafia Stile: Medien, hat Mafia Beratungsfirmen, wie Karin Suder und Co.! Volksverarschung vom Feinstenm, mit dummen Heinis, die sich Pressesprecher Abteilung nennt
Gestern erschien in deutschen Zeitungen diese Anzeige von Bundeswehr und Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer:
Es ist die propagandistische Vorsorge für die Fortsetzung der Auslandseinsätze, obwohl alle Vernunft dagegenspricht. Hier wird eine Katastrophe, ein 20-jähriges Versagen von Politik, Alliierten und Militärs schöngeredet.
Der dreiste Auftritt der Verteidigungsministerin Karrenbauer ist fast schon wieder bewundernswert. Wenn man dann noch bedenkt, dass diese Verteidigungsministerin eigentlich schon abgewählt ist, dass sie diese Propaganda macht, obwohl sie dafür keine Mehrheit mehr hat, dann muss ihr Auftritt noch dreister und noch verlogener erscheinen.
Diese Anzeige ist auch ein Beleg dafür, dass die bei uns (noch) Herrschenden davon ausgehen, dass man mit Propaganda alles anstellen kann. Dass man Menschen mithilfe massiver Propaganda völlig entgegen den realen Verhältnissen einstimmen kann. Erst Ende August das unentwegte Gerede davon, dass der Afghanistan-Einsatz ein Erfolg gewesen sei, dass es nur daran gefehlt habe, nicht wie die USA militärisch zu allem fähig und dafür ausgestattet zu sein; dann am vergangenen Mittwoch der Zapfenstreich und die großen Reden – Militärisches Brimborium – vor 40 Jahren hätten wir sie ausgelacht – und jetzt die Anzeigenkampagne. Die Macher dieser Kampagne und die hinter ihnen steckende Rüstungswirtschaft wissen sehr wohl: die totale Manipulation ist möglich. „Also machen wir sie!“. https://www.nachdenkseiten.de/?p=77021
https://www.nachdenkseiten.de/upload...Karrenbaer.jpg
AW: Die Bunte Wehr - Bundeswehr zweifelt an eigener Einsatzfähigkeit
Braucht jemand die Deppen Truppe, nun mit Steuer finanzierte Image PR Orgie, wie im Mafia Stile, was erpresst wird, wie man aus Österreich weiß
Am besten die Taliban fragen, die haben mehr Bildung und Verstand
https://geopolitiker.files.wordpress...4300491648.jpg
AW: Die Bunte Wehr - Bundeswehr zweifelt an eigener Einsatzfähigkeit
Zitat:
Zitat von
Bolle
Ausgerechnet der verkrachte Komiker Böhmermann spielt wieder den Moralisten! Grüne und Linke stimmen mit ein!
Kritik am Fackel-Aufmarsch vor dem Reichstag
Streit um Zapfenstreich der Bundeswehr
https://bilder.bild.de/fotos-skalier...h,c=0.bild.jpg Diese Bilder sorgen für Debatten: Bundeswehrsoldaten beim Zapfenstreich vor dem Reichstag am Mittwochabend
von: Hans-Jörg Vehlewald veröffentlicht am 14.10.2021 - 18:51 Uhr
Zoff um den Großen Zapfenstreich der Bundeswehr zum Ende des Afghanistan-Einsatzes!
„Richtig, richtig scheiße“ fand ZDF-Komiker Jan Böhmermann die Zeremonie und schrieb auf Twitter: „Fackelmärsche vorm Reichstag – let’s agree to disagree“.
Grünen-Urgestein Christian Ströbele lässt seinem Zorn auf die Würdigung der Afghanistan-Gefallenen im Netz freien Lauf: „Was soll das militaristische Ritual aus Preußen und NS-Zeit“, schrieb Ströbele auf Twitter, „Nichts ist gut in Afghanistan. Was gibts da zu feiern?“
Von „Feiern“ allerdings kann beim Zapfenstreich der Bundeswehr kaum die Rede sein.
Das 1838 erstmals in Preußen aufgeführte Schauspiel dient der Würdigung von Gefallenen und Personen, die sich um ihr Land und besonders seiner Streitkräfte verdient gemacht haben.
Die Geschichte des Zapfenstreichs
▶︎ Ursprung ist der Abendappell der Offiziere, die schon vor Jahrhunderten zu später Stunde durch die Kneipen zogen und mit dem Stock auf den Zapfhahn schlugen, um den Ausschank zu beenden und die Soldaten in ihre Zelte zurückzuschicken. Dieser „Streich“ über den Zapfhahn wurde in Preußen von König Friedrich Wilhelm III. während der Befreiungskriege (1813) zur Zeremonie ausgebaut, um die Truppe zu einen, das Bekenntnis der Soldaten zu ihrer Armee zu fördern. Erweitert wurde das Ritual zunächst mit dem Präsentieren des Gewehrs, Musikbegleitung durch Bläser und ein stilles Gebet. Vorbild waren ähnliche Bräuche bei den Armeen Russlands, Österreichs und Schwedens.
1838 wurde erstmals ein Vorläufer des bis heute gültigen Großen Zapfenstreichs in Berlin uraufgeführt – zu Ehren des russischen Zaren Nikolaus I. Seitdem gehören der „Yorcksche Marsch“ und ein Zapfenstreichmarsch zum traditionellen Ablauf. 1871 wurde die Hymne „Heil Dir im Siegerkranz“ zu Ehren des deutschen Kaisers hinzugefügt. In der Weimarer Republik wurde sie durch die Nationalhymne ersetzt.
Auch in der Zeit des Nationalsozialismus gehörte die Ehrung zum Standardprogramm der Wehrmacht – und der Mordtruppen der SS. Bis 1940 hielten auch Hitlers Polizeikorps ein vergleichbares Ritual ab, um ihre Position gegenüber der Wehrmacht zu stärken.
Nach der Gründung von Bundeswehr (West) und Volksarmee (Ost) wurde der Zapfenstreich von beiden Armeen übernommen. Bundespräsidenten, Bundeskanzler, Verteidigungsminister, Generäle werden bis heute – teils mit Wunschliedern der Geehrten – mit der Zeremonie aus dem Amt entlassen.
Dennoch stößt das Schauspiel immer wieder auf Kritik. Insbesondere das Gebet („Ich glaube an die Macht der Liebe“) als Teil des Zapfenstreichs verstört Kritiker. 1996 versuchten deshalb PDS (später Die Linke) und Grüne, den religiösen Anteil des Rituals zu tilgen oder den Zapfenstreich komplett aus der Tradition der Truppe zu streichen – ohne Erfolg.
Beim Afghanistan-Zapfenstreich am Mittwochabend störten sich Kritiker jedoch vor allem an den Bildern brennender Fackeln vor dem Reichstag. Dieser Fackelzug erinnerte besonders internationale Beobachter an den Aufmarsch der SA-Truppen nach der „Machtergreifung“ Adolf Hitlers (1933).
https://www.bild.de/politik/ausland/...7948.bild.html
Wird da etwa eine Fortsetzung von "Ein Käfig voller Helden" gedreht und die casten gerade einen neuen "Schulz"?
Wer am dümmsten wirkt, bekommt die Rolle? :haha:
AW: Die Bunte Wehr - Bundeswehr zweifelt an eigener Einsatzfähigkeit
Zitat:
Zitat von
navy
Man finanziert im Mafia Stile: Medien, hat Mafia Beratungsfirmen, wie Karin Suder und Co.! Volksverarschung vom Feinstenm, mit dummen Heinis, die sich Pressesprecher Abteilung nennt
Gestern erschien in deutschen Zeitungen diese Anzeige von Bundeswehr und Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer:
Es ist die propagandistische Vorsorge für die Fortsetzung der Auslandseinsätze, obwohl alle Vernunft dagegenspricht. Hier wird eine Katastrophe, ein 20-jähriges Versagen von Politik, Alliierten und Militärs schöngeredet.
Der dreiste Auftritt der Verteidigungsministerin Karrenbauer ist fast schon wieder bewundernswert. Wenn man dann noch bedenkt, dass diese Verteidigungsministerin eigentlich schon abgewählt ist, dass sie diese Propaganda macht, obwohl sie dafür keine Mehrheit mehr hat, dann muss ihr Auftritt noch dreister und noch verlogener erscheinen.
Diese Anzeige ist auch ein Beleg dafür, dass die bei uns (noch) Herrschenden davon ausgehen, dass man mit Propaganda alles anstellen kann. Dass man Menschen mithilfe massiver Propaganda völlig entgegen den realen Verhältnissen einstimmen kann. Erst Ende August das unentwegte Gerede davon, dass der Afghanistan-Einsatz ein Erfolg gewesen sei, dass es nur daran gefehlt habe, nicht wie die USA militärisch zu allem fähig und dafür ausgestattet zu sein; dann am vergangenen Mittwoch der Zapfenstreich und die großen Reden – Militärisches Brimborium – vor 40 Jahren hätten wir sie ausgelacht – und jetzt die Anzeigenkampagne. Die Macher dieser Kampagne und die hinter ihnen steckende Rüstungswirtschaft wissen sehr wohl: die totale Manipulation ist möglich. „Also machen wir sie!“.
https://www.nachdenkseiten.de/?p=77021
https://www.nachdenkseiten.de/upload...Karrenbaer.jpg
Super-Ehre, wenn man jahrzehntelang rumkaspert und Milliarden verbrennt und am Ende verjagt wird und Hals über Kopf die Biege machen muß.
Außerdem ist es ja wohl nicht unproblematisch, heutzutage von Ehre und treuer Pflichterfüllung zu schwallen.
AW: Die Bunte Wehr - Bundeswehr zweifelt an eigener Einsatzfähigkeit
Zitat:
Zitat von
Antisozialist
Wird da etwa eine Fortsetzung von "Ein Käfig voller Helden" gedreht und die casten gerade einen neuen "Schulz"?
Wer am dümmsten wirkt, bekommt die Rolle? :haha:
Etliche von den Jungs sind schon ziemlich wampert. Rank und schlank sind die wenigsten.
AW: Die Bunte Wehr - Bundeswehr zweifelt an eigener Einsatzfähigkeit
Zitat:
Zitat von
Fortuna
Super-Ehre, wenn man jahrzehntelang rumkaspert und Milliarden verbrennt und am Ende verjagt wird und Hals über Kopf die Biege machen muß.
Außerdem ist es ja wohl nicht unproblematisch, heutzutage von Ehre und treuer Pflichterfüllung zu schwallen.
Der Gag ist ja, das die von PR Firmen überredet wurden, für Millionen, so einen Müll zu verbreiten. Für Geld geht Alles in Deutschland
Zitat:
Zitat von
Fortuna
Etliche von den Jungs sind schon ziemlich wampert. Rank und schlank sind die wenigsten.
ist mir vor 15 Jahren aufgefallen. Auslands Spesen, Zulagen stehlen, war vor 15 Jahren und mehr schon System, für unnützte Bürohengste der Bundeswehr: 90 % NATO Rekord, sind Gender, Büro und Transgender Ga,GA. MAD Spitze mit einer dummen Ga,GA Frau besetzt, Bundeswehr abschaffen ist das Beste