AW: 29.08.2020 - 2. "Tag der Freiheit"
Zitat:
Zitat von
Leibniz
Diese Links-Rechts-Schablone ist unsinnig, da stimme ich Dir zu.
Die Einteilung zwischen oben und unten ist jedoch auch eine Einteilung, die ich kritisch sehe.
Wenn zwei Brüder zusammen aufwachsen und der eine ein großes Interesse daran hat, sich und seiner Familie Sicherheit zu bieten. Dementsprechend wählt er ein Angestellten-Verhältnis für sich als ideal aus. Der andere Bruder fühlt sich in der Angestellten-Hierarchie nicht wohl und ist gewillt, das Risiko des Bankrotts einzugehen. Also gründet er eine kleine Firma und fängt klein an. Er arbeitet auch mehr als sein Bruder. (Ohne das zu bewerten)
Nach 20 Jahren hat der erste Bruder noch immer sein Angestelltenverhältnis und ist auch zufrieden damit.
Der zweite Bruder hat 500 Mitarbeiter und generiert im Jahr mehrere Millionen Euro Gewinne.
Wer ist jetzt gut und wer ist böse? Beide werden gebraucht.
Das Oben-Unten-Narrativ bringt die Gefahr mit sich, dass es Arbeitnehmer und Arbeitgeber spaltet, obwohl beide aufeinander angewiesen sind. Anders sieht es vielleicht bei bürokratischen Konzernen wie Siemens aus.
Ich nehme eher einen Gegensatz zwischen der Regierung und den Regierten wahr.
Korrekt.
Oben und unten ist auch eine Idealisierung.
Es gibt in den sog. unteren Schichten genauso viele Verbrecher, Nichtsnutze und moralisch verkommenes Gschwerl wie in den oberen Schichten.
Außerdem gibt es nicht in eine Dimension, die sich am Geld oder Besitz misst, sondern es gibt sehr viele Dimensionen von "arm" und "reich".
Der Euro-Jackpot-Lottogewinner, der sein Geld für Quatsch und Luxus verplempert gehört ebenso zu denen da oben wie die knausrigen Gebrüder Aldi, die selbst als Milliardäre noch uralte Briefmarken nutzten, um Geld zu sparen.
---
AW: 29.08.2020 - 2. "Tag der Freiheit"
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Korrekt.
Oben und unten ist auch eine Idealisierung.
Es gibt in den sog. unteren Schichten genauso viele Verbrecher, Nichtsnutze und moralisch verkommenes Gschwerl wie in den oberen Schichten.
Außerdem gibt es nicht in eine Dimension, die sich am Geld oder Besitz misst, sondern es gibt sehr viele Dimensionen von "arm" und "reich".
Der Euro-Jackpot-Lottogewinner, der sein Geld für Quatsch und Luxus verplempert gehört ebenso zu denen da oben wie die knausrigen Gebrüder Aldi, die selbst als Milliardäre noch uralte Briefmarken nutzten, um Geld zu sparen.
---
Ich denke, in einem anständigen Reich wäre Glücksspiel vielleicht auch einfach verboten. Es hat keinen volkswirtschaftlichen Nutzen.
AW: 29.08.2020 - 2. "Tag der Freiheit"
Zitat:
Zitat von
Zirrus
Kennst du einen Herrscher, der freiwillig seine Macht abgab? Vergiss nicht, wie viele Karrieren von den Altparteien abhängig sind und was es für diese Leute bedeutet, wenn sie feststellen, leider auf Sand gebaut zu haben.
Das sind nicht nur die paar Karrieristen. Da sind noch Millionen von abgeschalteten Hirnen, die diese Macht sichern. Bin mal gespannt, wann da mal die Schalter wieder umgelegt werden. Spätestens wenn die Abfindungen aufgebraucht sind und der Status des Hartzkrämers erreicht ist wenn das Stempelgeld ausläuft.
AW: 29.08.2020 - 2. "Tag der Freiheit"
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Vor allem hat sich da offenbar eine gefährliche Tendenz entwickelt in der letzten Zeit den MSM gar nichts mehr zu glauben nur weil sie MSM sind und den sog. alternativen Medien alles zu glauben nur weil sie alternativ sind.
Besonders die meine ich. Gestalten wie mich anlocken, mich aber schließlich nicht mehr willkommen heißen. Wie soll man mit denen zusammenarbeiten, wenn das schon im Internet versaut wird? Der Blog Morgenwacht wirbt noch mit "Für freue europäische Völer", trotzdem dürfen nur die vor Jahren etablierten dort schreiben. Erst vor 2 Jahren wurde das so entschieden. Es passierte, als ich dort nen Kommentar brachte. War aber nicht mein einziger. Aber ich hatte es endgültig eingeleitet, was mich noch immer leicht ankotzt.
AW: 29.08.2020 - 2. "Tag der Freiheit"
Zitat:
Zitat von
Valdyn
Vor allem hat sich da offenbar eine gefährliche Tendenz entwickelt in der letzten Zeit den MSM gar nichts mehr zu glauben nur weil sie MSM sind und den sog. alternativen Medien alles zu glauben nur weil sie alternativ sind.
Was soll man denen denn noch abnehmen, wenn einem klar wird, dass deren Ziele für einen nur schlecht sind?
Die schaffen es ja sogar, in Fragen oder mit der Wahrheit zu lügen. Dann muss man alles von denen ablehnen. Denn selbst bei den Sachen, die wahr sind, muss man misstrauisch sein, denn das sind Fallen, mit denen sie sich Vertrauen wieder erschleichen wollen.
AW: 29.08.2020 - 2. "Tag der Freiheit"
Zitat:
Zitat von
Zirrus
Man sollte nicht zu viel in diese Demo hineininterpretieren. Eine große Ansammlung von Menschen für ein bestimmtes Thema auf die Straße zu bringen ist nicht so schwer. Versucht man denn aber diese Leute für ein spezifischen politische Ziel zu formatieren, sieht das schon wieder anders aus. Bedauerlicherweise wird das von so manchen Rechten nicht begriffen. Folglich ist die Enttäuschung dann auch schon wieder vorprogrammiert.
Richtig, gegen etwas zu sein, da bringst du die Leute relativ schnell auf die Straße. Aber um ein Ziel zu demonstrieren, etwa endlich einen Friedensvertrag haben zu wollen, da traut sich wieder keiner ran. Gut, ein paar Reichsflaggen und Länderflaggen wurden auch gezeigt aber das war eine Minderheit.
Wo soll der Drang zum Reich aber auch herkommen, wurde er doch jahrzehntelang verteufelt.
Stattdessen wird für Demokratie und GG auf die Straße gegangen, ohne zu wissen was das GG für uns bedeutet, was es bedeutet eine Geburtsurkunde statt eines Geburtsnachweises zu haben. Aber das geht hier schon wieder zu weit, weil es viele gar nicht raffen können.
Für alle, die vielleicht des Willens sind sich mit diesen Themen zu beschäftigen, hier ein gelungener Text zum Einlesen.
http://dem-deutschen-volke.blogspot.com/
Aber viel wichtiger ist mir oben genanntes Thema.
AW: 29.08.2020 - 2. "Tag der Freiheit"
Zitat:
Zitat von
Shahirrim
Was soll man denen denn noch abnehmen, wenn einem klar wird, dass deren Ziele für einen nur schlecht sind?
Die schaffen es ja sogar, in Fragen oder mit der Wahrheit zu lügen. Dann muss man alles von denen ablehnen. Denn selbst bei den Sachen, die wahr sind, muss man misstrauisch sein, denn das sind Fallen, mit denen sie sich Vertrauen wieder erschleichen wollen.
https://cdn.boldomatic.com/content/p...-er-d?size=800
Ich liebe unsere einfachen Volksweisheiten. Für mich ist wichtig, wer mich 1-mal anschwindelt, dem misstraue ich.
Wer mich 2-mal anschwindelt, dem glaube ich grundsätzlich ersteinmal gar nichts mehr.
AW: 29.08.2020 - 2. "Tag der Freiheit"
Zitat:
Zitat von
Zirrus
Die Maßnahmen in Sachen Insolvenz soll bis März nächsten Jahres verlängert werden. Ob das für diese Pleitefirmen von Nutzen ist, ist wohl eher fraglich.
Es geht nicht um die Pleitefirmen. Es geht um die gesunden, die mit reingezogen werden
AW: 29.08.2020 - 2. "Tag der Freiheit"
Zitat:
Zitat von
Shahirrim
Was soll man denen denn noch abnehmen, wenn einem klar wird, dass deren Ziele für einen nur schlecht sind?
Die schaffen es ja sogar, in Fragen oder mit der Wahrheit zu lügen. Dann muss man alles von denen ablehnen. Denn selbst bei den Sachen, die wahr sind, muss man misstrauisch sein, denn das sind Fallen, mit denen sie sich Vertrauen wieder erschleichen wollen.
Mein Punkt war, nicht die vorhandende Skepsis gegenüber den MSM zu kritisieren sondern die fehlende Skepsis gegenüber den alternativen Medien.
Und abgesehen davon entwickelt sich das teilweise schon zu etwas sektenartigem. Wo vorher noch die Meinungs - und Gedankenfreiheit in Abgrenzung zum Einheitsbrei des Establishment hochgehalten wurde, sieht man sich immer öfter Anfeindungen ausgesetzt wenn man von den Thesen die da von irgendwelchen Youtubern verbreitet werden abweicht.
AW: 29.08.2020 - 2. "Tag der Freiheit"
Zitat:
Zitat von
frundsberg
Es ist ja auch nicht so, dass ich nicht verstehe, was die wollen. Ich verstehe das sehr wohl. Aber es gefällt mir nicht. Die können mir nichts "besser erklären", ich habe das schon ganz genau verstanden und für schlecht empfunden.