AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
autochthon
Für gefälschte Daten bitte aussagekräftige Belege. Oder wie unsere Qualle schreiben würde: Fakten, Fakten!!!!
Das haben wir hier schon zigfach durchgekaut. Schau Dir die Umfragen bei Wahlrecht.de an ! Am besten letzte Umfrage vor den Wahlen und dann das Ergebnis. Forsa liegt immer 5% unter dem Wahlergbnis. Offenbar ein systematischer Fehler bzw. eine systematische Anpassung aus politischen Gründen.
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
Merkelraute
In jedem zweiten Beitrag beleidigt er die User hier.
Das kann ich nicht erkennen.
In mindestens jedem zweiten Beitrag widerspricht er vehement. Aber das ist absolut legitim.
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
Merkelraute
In jedem zweiten Beitrag beleidigt er die User hier.
Ich verrate dir mal was, das es in deinem Universum nicht gibt: So etwas nennt man schlicht andere Meinung.
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
Merkelraute
Das haben wir hier schon zigfach durchgekaut. Schau Dir die Umfragen bei Wahlrecht.de an ! Am besten letzte Umfrage vor den Wahlen und dann das Ergebnis. Forsa liegt immer 5% unter dem Wahlergbnis. Offenbar ein systematischer Fehler bzw. eine systematische Anpassung aus politischen Gründen.
Keine Ahnung.
Aber das ist kein wirklicher Beleg für eine Fälschung. Aber denke wie du denkst.
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
autochthon
Keine Ahnung.
Aber das ist kein wirklicher Beleg für eine Fälschung. Aber denke wie du denkst.
Jeder lebt in seiner eigenen Realität.
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
Demokrat
Nein, das ist eine demokratische Einstellung. Die Spielregeln der Demokratie sind, dass man sich demokratisch verhält. Das bedeutet, dass jedermensch die gleiche Stimme hat, und nicht, dass es irgendwelche undemokratischen Bestimmer gibt.
Andersrum wird ein Schuh draus:
Die Spielregeln des Kommunismus sind, dass man sich kommunistisch verhält. Das bedeutet, dass jedermann die gleiche Stimme hat, und nicht, dass es irgendwelche konterrevolutionären Bestimmer gibt.
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
Demokrat
Ich verrate dir mal was, das es in deinem Universum nicht gibt: So etwas nennt man schlicht andere Meinung.
Aber deine Auffassung von Demokratie akzeptiert doch auch keine andere Meinung außer die demokratische Einstellung.
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
Dima
Andersrum wird ein Schuh draus:
Die Spielregeln des Kommunismus sind, dass man sich kommunistisch verhält. Das bedeutet, dass jedermann die gleiche Stimme hat, und nicht, dass es irgendwelche konterrevolutionären Bestimmer gibt.
Nimmt der Kommunismus nicht auch für sich in Anspruch demokratisch zu sein, also rätedemokratisch? Erlebt haben wir den Kommunismus aber immer nur als Einparteiendiktatur, in der auch die Räte kaum was zu sagen hatten, weil alle Direktiven von ganz oben kamen.
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
Demokrat
Nimmt der Kommunismus nicht auch für sich in Anspruch demokratisch zu sein, also rätedemokratisch? Erlebt haben wir den Kommunismus aber immer nur als Einparteiendiktatur, in der auch die Räte kaum was zu sagen hatten, weil alle Direktiven von ganz oben kamen.
In deiner Vorstellung von Demokratie haben auch nur Demokraten was zu sagen. Die, die mit der Demokratie nicht einverstanden sind, müssen die Klappe halten. Wo ist der Unterschied? An Meinungsfreiheit fehlt es in beiden Fällen.
AW: Was gibt es Neues von der AfD?
Zitat:
Zitat von
Dima
Aber deine Auffassung von Demokratie akzeptiert doch auch keine andere Meinung außer die demokratische Einstellung.
Nun, ich vertrete im Wesentlichen die demokratische Auffassung der Bundesrepublik Deutschland. Die lässt ja erst einmal eine ganze Menge zu, und sie interveniert erst dort, wo es jemand unternimmt, die bestehende Ordnung zu beseitigen. Allerdings sieht die BRD auch vor, dass ihr Volk sich eine neue Verfassung geben kann, und die vorhandene Verfassung kann mit einer Zweidrittelmehrheit geändert werden. Sollte es also irgendwann mal eine sehr deutliche Mehrheit dafür geben, das Grundgesetz abzuschaffen, könnte man auch eine völlig anderslautende Verfassung zur Abstimmung freigeben, und die müsste dann nicht mehr zwangsläufig auf eine Demokratie hinauslaufen. Nur stellt sich eben auch die Frage, wer würde das wollen?