https://politikforen.net/images/misc/quote_icon.png Zitat von Shahirrim https://politikforen.net/images/butt...post-right.png
Das sieht Strelkov heute ganz anders.
https://www.stern.de/politik/ausland...-31732790.html
Ich bin auch der Meinung, damals hat man eine Gelegenheit verstreichen lassen. Nach der Schlacht im Donbass 2014 und der Sieg der Separatisten durch russische Hilfe stand die Ukraine eigentlich offen. Man hätte damals einfach reinmarschieren können. Und damals wäre auch im Zuge des gewaltsamen Putsches und des Mordes an Russen in Odessa die Legitimation viel höher gewesen und die Ukraine hätte durchaus im Osten den Russen mehr Rückhalt geboten.
https://politikforen.net/images/misc/quote_icon.png Zitat von HerrMayer https://politikforen.net/images/butt...post-right.png
Der Russe ist aber per se langsam. Selbst Stalin blieb erstmal zwei Wochen nach Hitlers Offensive untätig. Ausserdem war damals noch Junker, Merkel und Trump im Spiel. Mit denen konnten die Russen gut agieren.
Dann kam Selenskij, van der Leyden, Joe Biden und Scholz. Andere Player. Insbesondere mit dem Clown wurde die Situation immer brenzliger. Da konnte der Russe seiner Meinung wohl nach nur noch handeln. Hätten die Russen abwarten sollen, bis der Clown Atomwaffen in die Hand bekommt ?

