AW: Was haltet ihr von "Tesla"?
Zitat:
Zitat von
Olliver
Falsch, ein Schnäppchen, bar bezahlt, chäsch ausse Täsch!
UND es finanziert sich auch noch selbst über den GRATIS-Strom.
Noch falscher:
1) dass schreibt sich mit einem s hier!
2) Laden reicht statistisch 1-2 mal die Woche
3) Kostet das auch keine Zeit!
Auch falsch,
irriges Wunschdenken eines technikfeindlichen Fortschrittsbremsers.
Peinlich.
Aber nur für DICH!
Der Strom für Ihr Auto ist nicht kostenlos. Entweder Sie zahlen über einen hohen Kaufpreis für die zukünftige Nutzung von Ladesäulen des Herstellers, zahlen für den Betrieb eine eigenen Solaranlage (die nachts und im Winter nichts liefert) oder Sie müssen dafür entlegene Einkaufszentren besuchen bzw. in heruntergekommenen Hotels nächtigen.
AW: Was haltet ihr von "Tesla"?
Zitat:
Zitat von
Olliver
https://www.badenova.de/content-medi...=1576514197101
PV-Anlagen für die Steckdose
...... Was eine herkömmliche Solarstromanlage in Groß ist, versucht man bei einer Mini-Anlage in Klein zu realisieren. Es handelt sich dabei um eine kleine, einfache(re) Ausgabe großer Solaranlagen mit ein bis zwei Solarmodulen.
Anders als für die großen Anlagen braucht man für diese Anlagen nicht unbedingt ein Solardach, sondern kann sie im Garten, auf der Terrasse, auf dem Balkon, an der Fassade, auf einem Carport oder Garagendach installieren. Installation und Inbetriebnahme der Mini-Anlagen soll besonders einfach sein, wobei die Mini-PV-Anlagen in der Regel nur zur Einspeisung ins Hausstromnetz oder eine kleinere Batterie konzipiert sind. Dazu ist der Wechselrichter der Mini-Anlage meist herstellerseitig integriert, so dass die Anlage darüber direkt an das 230-Volt-Stromnetz der Hausinstallation angeschlossen und der Solarstrom ins Haushaltsstromnetz eingespeist und dort verbraucht werden kann.
Das Projekt soll die technische Realisierbarkeit von Mini-PV-Systemen in der Region demonstrieren. Dabei stehen die Handhabung, die Einsatzmöglichkeiten und die wirtschaftliche Seite der Nutzung von Mini-PV im Fokus. Darüber hinaus sollen Handlungsempfehlungen für die vom Anlagenbetrieb Betroffenen Akteure (Anlagenverkäufer, Netzbetreiber, Vermieter, Feuerwehr, …) erarbeitet werden. Dazu werden im Projekt Anwendungsgebiete gesucht, in denen ein Mini-PV-System beispielgebend installiert wird. Anhand dessen sollen neben einer öffentlichkeitswirksamen Berichterstattung und Maßnahmen zur Aufklärung der interessierten Öffentlichkeit und relevanter Stakeholder, auch mögliche Geschäftsmodelle für die badenova im Hinblick auf Mini-PV geprüft werden, um eine weitere, aber sichere Verbreitung der Mini-Anlagen zu ermöglichen.
Die beispielhaften, unterschiedlichen Anwendungsgebiete (geplant sind eine Aufstellung im Garten, eine Nutzung auf einem Carport oder einer Gartenscheune, eine Montage an einem Südbalkon im Mehrfamilien-Mietshauses, eine Nutzung in einer öffentlichen Einrichtung/Schule, eine Installation in einem Außengebäude der badenova sowie weitere in unterschiedlichen Mietswohnungen) dienen als Testfälle, bei denen auf der einen Seite alle technisch notwendigen Komponenten installiert, sowie dokumentiert werden und auf der anderen Seite überprüft wird, ob sich diese Komponenten gemäß der Spezifikation verhalten. Zusätzlich dazu wird ein mobiles Mini-PV-System zu Demonstrations- und Aufklärungszwecken aufgebaut.
Ziel des Vorhabens ist es somit, die Rahmenbedingungen für eine effiziente, reibungsfreie Skalierung der Balkonsolaranlagen zu erörtern und maßgeblich zu unterstützen. Neben der funktionierenden technischen Lösung, gilt es die Prozesse zu optimieren, die Schwachstellen transparent zu machen und Potenziale aufzuzeigen. Denn nur wenn der gesamte Prozess von der Idee einer eigenen Mini PV Anlage über Kauf, Anmeldung, elektrischer Montage, baulicher Anbringung und Inbetriebnahme möglichst reibungsfrei funktioniert, kann die Technologie das volle Potenzial entfalten. Kaum eine andere Lösung befähigt eine so breite Nutzergruppe ökologisch aktiv in der Energiezeugung mitzuwirken, Strom direkt vor Ort zu erzeugen und so einen Beitrag für eine ökologische Energieerzeugung zu leisten.
Das Projekt liefert durch den gewählten breiten Ansatz und der schon während dem Projekt geplanten Öffentlichkeitsarbeit kontinuierlich Ergebnisse, welche neben den veröffentlichten Zwischenberichten auch auf weiteren Seiten Informationen rund um die Balkon PV Anlagen liefert.
https://www.badenova.de/ueber-uns/en...-steckdose.jsp
Ich vermisse auf dem Fotos die Kobole, die Ihnen das Solarmodul ohne Bezahlung vorbei gebracht haben.
AW: Was haltet ihr von "Tesla"?
Zitat:
Zitat von
Olliver
Davon hat die Hälfte der Säulen eine Störung und die andere Hälfte steht möglicherweise nur für andere Produkte oder Dienstleistungen zahlenden Kunden zur Verfügung.
AW: Was haltet ihr von "Tesla"?
Zitat:
Zitat von
Antisozialist
.... Elektroschrott....
Elektro-
15.473 Angebote entsprechen Deinen Suchkriterien
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/s...der=DESCENDING
Schrott bekommst du billiger!
;)
AW: Was haltet ihr von "Tesla"?
Zitat:
Zitat von
Antisozialist
Davon hat die Hälfte der Säulen eine Störung und die andere Hälfte steht möglicherweise nur für andere Produkte oder Dienstleistungen zahlenden Kunden zur Verfügung.
Genau!
Und die dritte Hälfte ist nur für Kobolde!
;)
AW: Was haltet ihr von "Tesla"?
Zitat:
Zitat von
Antisozialist
Der Strom für Ihr Auto ist nicht kostenlos.....
Doch,
überall,
außer bei dir!
;)
Tatsächlich werden es aber immer MEHR Gratis-Ladesäulen,
nicht weniger!
https://www.goingelectric.de/stromta...en/kostenlos/#
AW: Was haltet ihr von "Tesla"?
Zitat:
Zitat von
Olliver
Geschenke gibt es nur von der nahen Verwandtschaft.
Diese Säulen sind entweder gestört oder Sie zahlen über andere Produkte und Dienstleistungen fürs Aufladen.
AW: Was haltet ihr von "Tesla"?
Zitat:
Zitat von
Olliver
Genau!
Und die dritte Hälfte ist nur für Kobolde!
;)
Wollen Sie nicht Märchenautor werden?
AW: Was haltet ihr von "Tesla"?
Zitat:
Zitat von
Olliver
Gebrauchte Porsche ohne Elektroantrieb sind viel billiger.
AW: Was haltet ihr von "Tesla"?
Zitat:
Zitat von
Antisozialist
....
Diese Säulen sind entweder gestört oder Sie zahlen über andere Produkte und Dienstleistungen fürs Aufladen.
Wenn einer gestört ist?
Dann du!
;)
Probiers doch aus!