Auf die alten Tage nochmal unter die Haube? Respekt!
---
Druckbare Version
Ein Euro und zwanzig Cent, für drei Brötchen.
Ich nehme mal an, es war Sonntag, da kosten die mehr.
Haben heute Grillzeug gekauft. Dazu Grillhandschuhe beim Aldi für 15 € bis 250°C, damit ich mir beim grillen nicht immer die Hände ankokel.
Dann 2 Rump-Rindersteaks, 2 T-Bone-Rindersteaks, 4 Holzfällersteaks (Schwein), 1 Packung Nürnberger , 1 Packung Mini-Berner-Würstl, 16 Cevapcici. 8 Aufback-Semmeln. Morgen mache ich dann frisch Knoblauch-Schnittlauch Butter selber. Alles auf dem Holzkohle-Grill mit Gewürzen und Bier mariniert.
Sind hier recht groß. Etwa ein halbes Baguette. Wird beim Krämer aufgebacken; den Teig machen sie aber nicht selbst. Dafür hat der Laden fast alles, vom Fleisch über Milch und Obst, Marmelade.. Insgesamt sind hier die Lebensmittel deutlich preiswerter als in Deutschland. Und die Textilien ebenso; super Qualität und extrem chic. Solange man nicht in die Touristenlokale geht, lebt man hier besser als in Deutschland.
Ich sehe schon, wir verstehen uns hier prächtig! Bei mir sieht das so aus, bin allerdings Laternenparker und hab ihn ständig in Betrieb, weshalb etwas andere Vorgehensweise:
1. Abziehen der Wachsreste mit SCP pro surface prep wash, wie normale Handwäsche (selbstverständlich ausschließlich Handwäsche) :
- Hochdruckreinigen auf Stufe mit nur Wasser
- Einschäumen mit Gloria 1,5l, mit SCG pro 40ml auf 1l, blauer Filz
- Abstrahlen mit Stufe entkalktes Wasser
- Handwäsche mit grit guard system und Waschhandschuhen (MF Madness sehr zu empfehlen)
- Abstrahlen mit Stufe entkaltes Wasser
2. Kneten. Knete von rot-weiss mit Prima slick, mit Microfaser trocknen.
3. Spot repair der Hinterlassenschaften von der linken Spur, mit Nasschleißen mit Meguiars 2000er Block, aufpolieren mit rot-weiß mittlere Schleifpaste, dann mit rot-weiß Anit-Hologramm auf Hochglanz (entfällt wenn, komplette Politur).
4. Gummis, Keder einschmieren mit SCG rubber oder Lexol Vinylex
optional: (5. Polieren mit Flex Exzenter mit Lake country cut (das orangene). Zwar jammern viele, der Flex wäre viel zu schwer (im gegensatz zu den Mitbewerbern), finde ich nicht. Er bringt die power über Stunden, sehr robust, liegt gut in der Hand und man weiß abends, was man getan hat.
Politur Meguiars ult. compound, die mittlere Schleipolitur. Rot-weiß staubt mir zu sehr und ist unleidlich, weil immer wieder Wasser Wasser Wasser, dazu kreidet sie aus. Die ult. hat den Vorteil, daß man nicht nochmal mit einer Hochglanzpolitur drüber muß, sondern diese schon enthalten ist und nicht auskreidet - es reicht also den Keder, das Alu einzuschmieren. Dafür etwas leichter im cut. Für BMW-Lack der verhältnismäßig hart ist im Kreuzstrich: 1 Runde auf mittlerer Stufe einfahren, 4 mal langsam vollgas drüber. Was für eine Maloche!
Mein Dicker wurde oft scheusslich in der Waschanlage vergwaltigt, daß er schlimm speckig aussah, mit Wachs. )
5. Mit Lackreiniger, leichteste Schleifpolitur, Prima Amigo nochmal drüber, um Politurreste wegzubekommen und Haarrisse aufzufüllen. Weisses Cutpad mit Flex Exzenter, mittlere Stufe einmal drüber. Reste mit MF abnehmen.
6. Wachsen mit der Hand: Erste Runde mit FK 1000 polymer. ablüften lassen, abnehmen. Zweite Runde nochmal. Getoppt dann für den Sommer mit collinite 915 (höherer Carnaubaanteil) für den Winter FK pink.
Die FK 1000 ist für mich das beste Wachs das ich kenne, weil extrem lange Standzeit, bei höchstmöglichem UV-Schutz. Ohne Carnaubatopping perverser, extrem harter Polymernassglanz. Standzeit ist somit draussen parkend länger wie 6 Monate. Frische allerdings nach der Handwäsche immer mit SCG-Trocknungshilfe ein wenig die Wachsschicht auf.
Das FK 1000 ist auch eines der hitzebeständigsten Wachse (wird von der Navy für deren Boote verwendet) und macht sich deshalb auch besonders gut auf Felgen.
http://www.finishkare.com/
"The big white does its job."
Arbeitszeit c.a. 2 Tage mit Politur.
Viele fragen sich dann, lohnt sich sowas überhaupt?! Absolut, wenn man ihn dann anschaut und zärtlich berührt, das Wasser abperlen sieht, mit 5markstückgrossen Perlen, einem wässrigen Tiefenglanz, daß man meint er zerfließt irgendwie und die Dynamik der Formen erst so richtig rauskommt.
:happy:
Mit glänzenden Grüßen
HK
soo, jetzt ist es passiert...
200+ euronen für das rundum sorglos paket :) das spiel sieht aber auch schick aus...
https://www.youtube.com/watch?v=-nnRLtaKHY0