Was Du nicht alles ignorierst, hm?
Druckbare Version
Die Frage ist nicht was, sondern wie. Geraden kannst Du vergessen. Vor allem auf mittelfristige Zeiträume. Sieht man ja an Deiner Grafik, deren "Trend"-Gerade trotz 15-jähriger Seitwärtsbewegung seit dem El Nino 1998 immer noch steigt, obwohl dieser Anstieg mit der beobachteten und gemessenen Realität der letzten 15 Jahre nichts mehr zu tun hat. UAH zeigt eine Rechteckbewegung bis 1993, dann einen Anstieg bis 1998 und seit 1998 wieder eine Rechteckbewegung. Letztere ist der derzeitige Trend.
Du bist allerdings in guter Gesellschaft, da as IPCC in seiner "Trenddeutung" ähnlich vernagelt ist. Kein Wunder, dass deren Prognosen dann auch neben der Realität liegen.
http://www.readers-edition.de/wp-con...ft-fig-1-4.gif
Er hat natürlich nur zu tun mit dem Zeitraum für den er berechnet wurde.
Wenn man den Trend für einen anderen Zeitraum wissen will, muß man ihn eben für den fraglichen Zeitraum berechnen.
Daß ein 40 jähriger Trend nicht den Verlauf der letzten 10 Jahre darstellt, versteht sich doch von selbst.
Mitnichten. Es ist nur erheiternd, dass Du die blütenrein gegen Dich sprechende Faktenlage (z.B. schlicht fehlende Daten in Headcrut4 und Noa-Giss, die aber in www.klima-potsdam.de nachweislich vorhanden sind) ausblendest und ernsthaft zu glauben scheinst, Du kannst den Leuten ein X für ein U vormachen.
Du musst ja echt schmerzresistent sein, denn so lächerlich, wie Du Dich hier mit dem hochselektiven Interpretieren einer Kurve angestellt hast, aus der Du de fakto nur einen einzigen Messpunkt herausgezupft hast, ist schon echt bemerkenswert. Ich kann ja nur hoffen, dass Du niemals 'ne wissenschaftliche Arbeit verfasst. Das könnte bei derartig kreativem Umgang mit Datenmaterial schon kräftig ins Auge gehen.
Es wird ja nicht ewig das schützende Politikerhändchen von Klaus Töpfer über dem PIK schweben, nicht?
Hast Du übrigens mitgekriegt, dass Töpfer Schirmherr des Rohstoff-Forums ist? -> http://www.rohstoff-forum.org/index.php?home_de
Das veranstaltet nur rein zufällig deutsch-russische Rohstoffkonferenzen und Töpfers Aufsichtskollege, Wladimir Litvinenko (guckst Du mal
hier -> http://www.rohstoff-forum.org/downlo...4058175cd9505c , ist natürlich nur aus reinem Zufall der Wahlkampfmanger des bekanntlich blütenreinen Demokraten Putin im Jahr 2012 gewesen -> http://www.thebureauinvestigates.com...-inner-circle/
Jetzt verstehst Du bestimmt auch, wieso der Herr Töpfer sich immer über die Globale Erwärmung erregt und möglichst viele Windmühlen aufstellen will. Putin möchte gerne via der bekanntlich zu 50,1% seiner Regierung gehörenden Gazprom die dt. Gaskraftwerk-BHKW-Backup-Systeme mit Gas beliefern. Also schickt Putin seinen Wahlkampfmanager und engen Berater mit Töpfer in ein Gremium, damit die CDU angebunden ist, und gleichzeitig kauft er sich Ex-Kanzler Schröder als Lobbyisten, damit die SPD schön mitspielt im Riesengeschäft von Gas (und Öl, und Metallen und allem anderen, was so ein blütenreiner Demokrat halt so verkaufen muss).
Bei der Klimaheuchelei geht's ja bekanntlich um Milliarden und nicht um Spielgeld. Deshalb musst Du Dich auch nicht wundern. Du musst einfach nur das allgemeine Ratespiel "follow the money" spielen und schwup-di-dei schon landest Du u.a in Moskau.
Nastrowje oder so!
Was ein sinnloser Wortschwall. Und dabei ich hab doch nur die aktuellsten Satellitendaten eingestellt.
Darum geht es nicht. Der Verlauf der letzten 10 Jahre taugt vielleicht als Trend für die nächsten 10 Jahre. Der Verlauf der letzten 40 Jahre taugt aber nicht als Trend für die nächsten 40 Jahre - und wenn er als linearer "Trend" ermittelt wurde auch nicht für die nächsten 10 Jahre.