AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
https://www.youtube.com/watch?v=87DEc3V-zts
Freier Fall: Das droht deutschen Autobauern – und so verändert sich die Weltordnung // Frank Sieren
Mario Lochner04.11.2024 INTERVIEW – die besten Experten im Gespräch
"Dass der Absturz der deutschen Autobauer so schnell kommt, hatte ich so auch nicht erwartet", sagt Frank Sieren im exklusiven Interview. Der China-Insider verrät, was Volkswagen und Co. falsch machen, warum Chinas Autobauer so stark performen und wie deutsche Unternehmen jetzt dagegenhalten können...
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Olliver
Krise bei VW
Deutschland hat ein Anti-E-Auto-Problem
Eine Kolumne von Christian Stöcker
Wer mit einem E-Auto in eine deutsche Werkstatt geht, etwa zum Reifenwechsel, macht unter Umständen absurde Erfahrungen. Und die spiegeln ein Riesenproblem, das VW und andere Hersteller haben.
03.11.2024, 12.13 Uhr
https://cdn.prod.www.spiegel.de/imag..._fpy52.98.webp
VW ID.4: Mit Fakten ist es beim Thema E-Auto in Deutschland nicht weit her Foto: Arnulf Hettrich / IMAGO
...Onlinemobbing gegen E-Mobilisten.
Deutschland hat ein nationales Anti-E-Auto-Problem. Es besteht aus Propaganda, Desinformation, aggressiver Nostalgie und offenem Hass – und lauter freiwilligen, freischaffenden Multiplikatoren dafür. Und das ist jetzt auch das Problem von VW.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/...f-47fa6f0c4fa7
Selbst unter der Hand will ein Kfz-Mechatroniker nichts an e-Autos machen. Denn sie spüren, dass ihr angestaubtes Herrschaftswissen bald obsolet wird, und sie das alles in die Tonne treten können. Klar dass Fachidioten da nur noch ausflippen können, wenn sie mit dem Objekt ihres Hasses konfrontiert werden.
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Chronos
Es ist nur noch erschütternd, wie völlig unfähige Politiker und auch Spitzenmanager das komplette Land wie auch große Konzerne aus reiner Unsicherheit gegen die Wand fahren, dabei haben es die Chinesen doch wunderschön vorgemacht, wie das mit der Elektrifizierung der Autos zu machen ist.
Hier wird - seit der bekloppten (oder gekauften?) Merkel - stur auf E-Mobilität gesetzt und alles, was da nicht reinpasst, auf die Müllhalde geworfen. Mit Vollgas gegen die Wand.
Ob ZF, ob Conti, ob Scheffler oder die Automobil-Konfektionäre: Völlig kopflos wird alles radikal im Affenzahn auf E-Technik umgestellt und die bisherige Brot- und Buttertechnik abgeschafft, nur weil die bescheuerte Merkel in ihrer Doofheit nicht begriffen hat, dass man neue Technologien zu allererst zur Marktfähigkeit reifen lassen muss, ohne das Altbewährte einfach sofort fallen zu lassen.
Die Chinesen sind da viel smarter. Die fahren neue Techniken erst mal parallel zu den alten und beobachten erst mal die Marktakzeptanz, um dann sukzessive der neueren Technik Schub zu geben, und die bisherigen Techniken erst dann ganz sachte von sich aus auslaufen zu lassen.
Was hier mit dem E-Auto angestellt wurde, hat ein bisschen Ähnlichkeit mit deinem Bungee-Springer. Einfach runter in den unbekannten Abgrund, und wenn das Gummiseil dann wider Erwarten reisst, hat man eben Pech gehabt und sich das Genick gebrochen.
Einfach unfassbar, diese Selbstmord-Attitüde unserer westlichen Politiker und Wirtschaftsführer. :wand:
Was redest du denn da? VW hatte in 1970 schon angefangen an e-Antriebskonzepten zu forschen, hat es jahrelang vor sich hindümpeln lassen, kam trotz zweier Ölkrisen nicht in die Potte, und stellte die Forschung zwischen 1994 und 2010 komplett ein! Dazu hatte sie keiner gezwungen! Wieso muss Deutschland bei neuen Technologien immer von außen angeschubst werden, und bleibt seit Jahrzehnten in der Grundlagenforschung stecken, weil sie glauben, sich zu Tode testen zu müssen! Du bist doch selber Teil des Problems. Wer immer nur testet und es nie zur Marktreife bringt, macht sich mitschuldig am Untergang des ganzen Landes! :watschn:
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Beeindruckende Zukunftsaussichten ...
... die vielleicht auf den Angriffskrieg Deutschlands auf Russland zurückzuführen wären.
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
die arbeiten seit 2010 mit ihrem Elekronischen Murks schon nicht mehr Kosten deckend. Bilanzfälschung, wie bei der Deutschen Bank, WireCard
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Zitat:
Die Lieferprobleme bei den großen V6- und V8-Motoren, die Audi im ersten Halbjahr zu schaffen machten, seien inzwischen gelöst. Hier gebe es jetzt positive Nachholeffekte, sagte Rittersberger
Scheint eine Nachfrage zu geben ;)
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
MABF
Scheint eine Nachfrage zu geben ;)
Tja, die Kunden wollen eben Autos mit richtigen Motoren.
E-Schüsseln sind nicht gefragt.
Die Industrie hat nun die Wahl, entweder die vom Kunden gewünschten Fahrzeuge zu liefern, oder in die Insolvenz zu schliddern.
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Gewerkschaften waren schon immer von Übel.
Von solchen sozialistischen Umverteilungsvereinen halte ich gar nichts.
Mir waren sie schon immer suspekt.
Alle Gewerkschaftler, die ich kannte, waren linke Zecken. Aufrichtige Menschen sind keine Gewerkschaftler, weil diese instinktiv spüren, dass mit Gewerkschaftlern etwas nicht stimmt.
Aus spieltheoretischer Sicht (mein Spezialgebiet) spielen Gewerkschaften ohnehin nur auf der Ebene von kollektiver Erpressung, was genau genommen verboten sein müsste. Auf Arbeitgeberseite dürfte man auch keine Kartelle zum Nachteil von Arbeitnehmern schmieden ohne sich empfindlichste Strafen einzuhandeln.
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Iresy
Ab und an haben die auch mal was Gescheites gemacht aber ist schon lange her. War mal mit der Gewerkschaft bei ner Demo in Dresden vor dem Ministerium als es um den Abbau von Polizisten ging. Da ging es noch um die AN.
Mir war schon immer klar, dass sich Gewerkschaftler ohnehin nur um die kümmern, die noch ausgebeutet werden können. Für die, die (wegen ihnen) aus dem Hamsterrad rausfliegen, fühlten die sich aber noch nie verantwortlich.