Kindersache / 2. Juli 2019
Natur und Mensch
Was ist LGBTQIA+?
Vielleicht hast du den Begriff schon einmal gehört: LGBTQIA+. Das steht für Menschen mit unterschiedlichen Geschlechtsidentitäten oder sexuellen Orientierungen. Wir erklären es dir in einem Lexikon etwas genauer.
LGBTQIA+
LGBTQI+ ist eine Abkürzung für Lesbian, Gay, Bisexual, Trans, Queer, Intersex und Asexual. Auf Deutsch steht das für lesbisch, schwul, bisexuell, trans, queer, intersexuell und asexuell. Das sind alles Beschreibungen für
sexuelle Orientierungen und
Formen von
Identitäten. Viele Menschen, die LGBTQIA+ sind, sehen sich als
Community, also als
Gemeinschaft. Sie setzen sich dafür ein, dass alle Menschen gleich behandelt werden. Sie stehen für Toleranz und gleiche Rechte. Denn in vielen Ländern – auch in Deutschland – werden Menschen, die Teil LGBTQIA+- Community sind, immer noch
diskriminiert und
ausgegrenzt.
Das Merkmal der
LGBTQIA+-Bewegung ist eine Fahne in
Regenbogenfarben. Jede Farbe hat ihre eigene Bedeutung. Rot steht für das Leben, Orange für Heilung, Gelb für die Sonne, Grün für die Natur, Blau für Harmonie und Lila für Spiritualität. Die bunten Farben stehen auch dafür, wie unterschiedlich und vielfältig Menschen sind. Der Keil mit den bunten Farben an der Seite soll auf Trans* und Inter* Personen aufmerksam machen. Der braune Streifen steht für People of Colour in der LGBTQIA+ - Community. Das ist eine Selbstbezeichnung für Menschen, die
Rassismus erfahren. Der schwarze Streifen soll Menschen repräsentieren, die mit der Krankheit AIDS leben oder daran gestorben sind. Hier erklären wir dir einige Begriffe aus der LGBTQIA+ - Community.
Homosexuell (schwul und lesbisch)
Homosexuell bedeutet, dass man sich zu Menschen des gleichen Geschlechts hingezogen fühlt. Dabei wird in schwul und lesbisch unterscheiden. Lesbisch bedeutet, dass man sich zu weiblichen Personen hingezogen fühlt. Dazu gehören alle Menschen, die nicht Männer sind. Schwul bedeutet, dass man sich zu männlichen Personen hingezogen fühlt. Dazu gehören alle Menschen, die nicht Frauen sind.
Heterosexuell
Heterosexuelle Menschen fühlen sich zu einer Person des anderen Geschlechts hingezogen: Männer finden Frauen attraktiv und Frauen finden Männer anziehend. Heterosexualität ist die am häufigsten vorkommende sexuelle Orientierung.
Bisexuell
Wenn eine Person bisexuell ist, fühlt sie sich zu mehreren Geschlechtern hingezogen. Eine bisexuelle Person verliebt sich also in mehr als ein Geschlecht. Sie kann sich aber mehr zu einem bestimmten Geschlecht hingezogen fühlen als zu einem anderen.
Pansexuell
Für pansexuelle Menschen ist es nicht wichtig, welches Geschlecht eine andere Person hat. Sie fühlen sich zu Menschen aller Geschlechter gleich hingezogen. Ihre Liebe ist also unabhängig vom Geschlecht einer anderen Person.
Asexuell
Asexuelle Menschen haben wenig oder gar kein Verlangen nach Sex mit anderen Menschen. Das ist von Mensch zu Mensch aber sehr unterschiedlich. Sie fühlen sich nicht sexuell angezogen und haben wenig oder kein Interesse daran. Das ist eine sexuelle Orientierung. Asexuelle Menschen können sich trotzdem zu Menschen hingezogen fühlen.
Aromantisch
Menschen, die aromantisch sind, haben wenig oder keine romantische Anziehung zu Menschen. Sie können sich trotzdem zu Menschen hingezogen fühlen und enge Beziehungen mit ihnen eingehen.
Inter*
Es gibt Menschen, die seit ihrer Geburt keine eindeutigen Geschlechtsmerkmale haben. Sie haben biologisch weibliche und männliche Merkmale. Das kann sich auf die Sexualorgane beziehen, aber auch auf die Chromosomen oder die Hormone.
Trans*
Trans* bedeutet, dass Menschen nicht das Geschlecht haben, das ihnen bei der Geburt gegeben wurde. Das Gegenteil von trans* ist cis. Der Begriff sagt nichts über die sexuelle Orientierung des Menschen aus. Man kann hier unterscheiden: Nichtbinäre* Personen sind weder Mann noch Frau. Das „Bi“ steht für die zwei Geschlechter. Sie ordnen sich nicht eindeutig einem Geschlecht zu. Trans* Männer sind Personen, die bei der Geburt das weibliche Geschlecht zugewiesen bekommen haben, aber Männer sind. Trans* Frauen sind Personen, die bei der Geburt das männliche Geschlecht zugewiesen bekommen haben, aber Frauen sind.
Ein Wörterbuch der LGBTQIA+ würde noch viel mehr Begriffe umfassen, wir haben uns hier auf einige beschränkt.
Queer
Als queer bezeichnen sich Menschen, die nicht heterosexuell oder cisgender sind. Queer ist ein Sammelbegriff für viele Menschen. Er umfasst unterschiedliche Geschlechtsidentitäten oder sexuellen Orientierungen. Queer ist auch eine positive Selbstbezeichnung. Nicht alle Menschen, die Teil der LGBTQIA+ - Community sind, bezeichnen sich als queer. Wie Menschen den Begriff für sich verwenden, kann sich von Person zu Person unterscheiden. Manche möchten damit zeigen, dass sie sich mit der traditionellen Vorstellung von Geschlecht oder sexueller Orientierung nicht wohlfühlen. Für andere heißt queer sein auch etwas Politisches. Sie setzen sich aktiv für die LGBTQIA+ - Community und ihre Rechte ein. Sie sind gegen Diskriminierung und dafür, dass alle Menschen in der Gesellschaft akzeptiert werden.
Pride-Flaggen
Die verschiedenen sexuellen und geschlechtlichen Identitäten haben eigene Flaggen. Wir haben hier ein paar gesammelt.
https://www.kindersache.de/bereiche/...as-ist-lgbtqia