:dg:
Druckbare Version
Es geht seit 50 Jahren nur um Gelddiebstahl, Posten, Reisespesen und die Deutschen mit dem BMZ Vorneweg
UN-Umweltkonferenz in Stockholm
Eine vernichtende Bilanz
Sonja Eichert
Von Sonja Eichert
02.06.2022 - 12:19 UhrLesedauer: 6 Min.
Ein Redner bei der Konferenz von 1972: Wieder treffen in Stockholm Teilnehmer aus aller Welt zusammen, um über die Umwelt zu beraten.
...
Vor 50 Jahren haben sich die Vereinten Nationen auf ein großes Ziel geeinigt: die Rettung der Umwelt. Versprochen wurde seitdem viel. Zum Jubiläum gibt es jedoch wenig zu feiern, ganz im Gegenteil.
"Ist es unrealistisch zu erwarten, dass der Mensch weise genug ist, das zu tun, was er für sein eigenes Wohlergehen tun muss?" Diese Frage ist bereits ein halbes Jahrhundert alt. Es sind die Worte des kanadischen UNO-Funktionärs Maurice Strong, der mit seiner Rede die Stockholmer Umweltkonferenz 1972 eröffnete.
https://www.t-online.de/nachhaltigke...de-bilanz.htmlZitat:
Nun trifft die Weltöffentlichkeit in Stockholm erneut zu einer UN-Konferenz zusammen, um Bilanz zu ziehen – und die ist bitter.
Ratten der Abzocke, ohne Verstand
die Grünen Deppen
Harvard Ingenieure: Windstrom wärmt lokales Klima auf, trocknet Böden aus und ist für einen Großteil des Temperaturanstiegs verantwortlich
27.8.19
Vor zwei Monaten warf Sciencefiles einen bösen Verdacht in die Runde, wonach die ungewöhnliche Trockenheit der Böden überall verursacht wird von Windkraftanlagen.
https://mannikosblog.blogspot.com/20...rom-warmt.html
E Autos, Klime Betrug, die einzige Betrugs Kultur auch von Greenpeace und deren Amseln, des Abzockens
Dieser 3 Schluchten Staudamm in der Volksrepublik China produziert so viel Strom wie 16 Atomkraftwerke, die Natur wurde etwas lädiert, und man kann keine Schwalben mehr zwitschern hören. So in etwa klagte das freie öffentliche deutsche TV!
Die ganze Welt baut AKWs und Germoney baut Windmühlen, Deutschland war ja schon immer das Land mit der Hochtechnologie.
Es ist Allgemeinwissen (dazu reicht ein Baumschulabschluss) dass die CO2-Bilanz einer WKA eben nicht 0 ist. Auch wenn Bildungsferne, welche ganz offensichtlich Ihren Schulabschluss gekauft haben müssen, ein emissionsfreier Stromgewinnung reden muss man dies nicht ernst nehmen...wer keine Mindestbildung hat kann dies halt auch nicht wissen. Nur schlimm dass diese Ungebildeten in der Zwischenzeit selbst hohe und höchste Positionen erobern.
Diese Bildungsfernen glauben ja auch das Hipp seine Babynahrungsgläschen CO2 neutral produziert oder die Post seit Jahren schon ihre Päckchen
CO2 neutral liefert !
Was CO2 Neutral wirklich bedeutet wissen sie nicht !
Ist genauso wie mit der Forderung der Grünen mitten in Berlin CO2 neutrale Zonen einzurichten , da kann ich nur mit dem Kopf schütteln !
Ach , noch was , wann fangen sie den an zu forschen und entwickeln Bäume und Grünzeugs welches ohne CO2 leben kann und trotzdem Sauerstoff
ausstößt ?
Da muss ich Dir jetzt augf das entschiedenste widersprechen...aber sowas von entschieden :D...das heißt...ich stelle mir vor die Energie, welche ich mir vorstellen ist CO2-neutral, dann ist diese Energie CO2-neutral (gilt übrigens auch für die Mobilität, für die Produktion etc.)...Du musst nur Euren Robert fragen, der guggt dann ganz geknickt und belämmert in die Kamera und gibt den großen CO2-Versteher...
Verstehe ich nun nicht - wenn ich das richtig verfolge ist Euer Robert doch der große Logiker (so zumindest auf CNN zu hören und in meiner Heimattageszeitungs-App zu lesen) mit sowas von viel Ahnung - Millionen von Bäumen umhacken zum Wohl der Natur, der Umwelt um dem Klima - auf diese "logische" Idee muss man erst einmal kommen.
Das Beste fuer bluehende Landschaften und eine strahlende Zukunft der Menschheit sind Nuklearkraftwerke. :D
Meinste?
Erblicke ich Euren Robertin CNN macht er doch immer so ein betrübtes Gesicht voller Verständnis für seine Deutschen - Du solltest ´mal den Versuch wagen :D...sage jetzt aber nicht, dass die Gasbhängigkeit von Deutschland Nord Stream 1 geschuldet ist und der Vertrag von Nord Stream 1 eine rot-grüne Bundesregieerung mit dem damaligen - so rot-grüne Sprechart - lupenreinen Demokraten Putin geschlossen wurde. Ich glaube, das will Euer Robert dann doch nicht hören...weil Schuld sind bei Robert ja Alle, nur der Robert und seine Gleichgesinnten nicht. Wenn Du da also fragst könnte er böse werden, der Robert...würde ich meinen.
Wenn Du brav und verständnisvoll bist dass der Robert nur das allerbeste will - für sich - dann wird der Robert auch für Dich und Deine Sorgen Verständnis...mmmh soll ich es sagen :?...heucheln, vorspielen, so tun als ob...suche es Dir aus, Du wirst nicht falsch liegen
https://journalistenwatch.com/2022/0...nde-sackgasse/
Die Energiewende steckt in der Sackgasse
Die dramatischen Anstiege bei den Energiekosten ärgern Verbraucher und Industrie gleichermaßen. Doch sie sind nicht die einzige Folge einer fahrlässigen Energiepolitik. Vor allem die Versorgungssicherheit rückt nun in den Fokus.
Zitat:
Der Krieg in der Ukraine hat uns allen vor Augen geführt, wie fahrlässig die deutsche Energiepolitik in den letzten zwölf Jahren betrieben wurde. Doch schon vor dem Krieg manifestierten sich die Fehler in steigenden Preisen und in Defiziten in der Versorgungssicherheit. Allein seit Mitte des Jahres 2021 stiegen die Preise für Erdgas massiv an, bis Dezember 2021 vervierfachten sie sich. In der Folge hat sich auch der Strompreis vervielfältigt, denn immer mehr Gaskraftwerke mussten für die stillgelegten 20.000 Megawatt-Kohlekraftwerke in Europa und 20.000 Megawatt-Kernkraftwerke in Deutschland einspringen.
Preistreiber „Greenflation“
Inzwischen wird immer offensichtlicher, wie dramatisch die Verteuerung von Energie die privaten Haushalte und vor allem die mittelständische Industrie belastet. Doch bei den Ursachen kommt man meistens nicht auf des Pudels Kern. Der bedeutendste Preistreiber sind die europäischen Emissionszertifikate, die sich auf über 90 Euro je Tonne CO2 katapultierten. Allein durch die politisch gewollte Verknappung und Verteuerung der CO2-Zertifkate haben sich die Strompreise verdoppelt bis verdreifacht. Der Ukrainekrieg hat die Situation also nur noch weiter verschärft.
Die Bundesregierung ist nun auf dem Boden der Realität angekommen. Zwar gibt es immer noch genug Märchenerzähler wie den Bundesverband WindEnergie, der Windkraft als Lösung zur Unabhängigkeit von Russland anpreist, oder die Deutsche Umwelthilfe, die gerade gegen den Braunkohletagebau Jänschwalde klagt. Doch ist die Lage genau andersherum:
Jeder weitere Ausbau mit schwankenden Windkraftanlagen erhöht die Notwendigkeit von Backup-Kraftwerken, solange Speicher nicht zur Verfügung stehen.
Wirtschaftsminister Robert Habeck scheinen diese Zusammenhänge mittlerweile klar geworden zu sein, immerhin schließt er nicht mehr aus, dass Kohlekraftwerke in Deutschland länger laufen könnten. Einer Laufzeitverlängerung der noch verbliebenen Kernkraftwerke erteilte er allerdings eine Absage. Das wäre nicht verantwortbar, assistierte die grüne Umweltministerin Steffi Lemke.
https://journalistenwatch.com/2022/0...nde-sackgasse/
Teil 2
Zitat:
Fest steht, dass die Stilllegung der letzten Kernkraftwerke und weiterer Kohlekraftwerke die Sicherheit der Stromversorgung weiter belasten wird. Schon heute wird regelmäßig bei schwacher Wind- oder Solarstromversorgung Betrieben der Stahlindustrie und der Metallindustrie zeitweilig der Strom abgeschaltet. Immer häufiger muss die Bundesnetzagentur in die Stromversorgung eingreifen, um das Stromnetz nicht zusammenbrechen zu lassen.
Wie groß die Herausforderung ist, zeigt ein Blick auf die Quellen der deutschen Energieversorgung. Danach leisteten im Jahr 2021 Wind und Sonnenenergie gerade einmal 5,1 Prozent der gesamten deutschen Energieversorgung (Strom, Wärme, Mobilität). Dass nun Wind- und Solarenergie ohne Rücksicht auf die Natur massiv ausgebaut werden sollen, hilft da wenig. Selbst eine Vervierfachung der Wind- und Sonnenenergieanlagen wird allenfalls ein Viertel der Energieversorgung abdecken.
Was fehlt ist das Eingeständnis, dass die Energiewende undurchführbar geworden ist.
Schon vor dem Ukrainekrieg hatte Deutschland die höchsten Strompreise der Welt. Zwar gelingt es mittlerweile, Strom aus Windenergieanlagen und Solaranlagen immer günstiger zu erzeugen. Solarstrom kann hierzulande bereits zu sechs Cent je Kilowattstunde erzeugt werden, Windstrom ebenso. Doch versucht man, den Strom durch Batterie- oder Wasserstoffspeicher der Nachfrage entsprechend zu liefern, verdrei- bis vervierfacht sich der Preis. Denn auf dem Wege von grünem Strom über die Elektrolyse, Zwischenspeicherung und Wiederverstromung in einem Kraftwerk gehen drei Viertel der eingesetzten Energie verloren. Zu diesen Konditionen ist keine industrielle Produktion wettbewerbsfähig.
Ich denke, wir stehen erst am Anfang einer Energiekrise, das dicke Ende mit Blackouts und reduzierter Energieversorgung kommt erst noch. Und weite Teile der Industrie droht die Luft auszugehen wegen irrsinnig hoher hoher Energiekosten und fehlender Versorgungssicherheit.
Das Ende heißt dann De-Industrialisierung. Übrig bleiben 85 Millionen Menschen, von denen mindestens 30 Milionen gewaltaffin und kulturfremd sind und auf Sozialleistungen angewiesen sind, wegen derer die Mehrheit von ihnen ja auch ins Land gekommen ist. Wenn dann der Geldhahn zugeht....
Der rotgrünbraune Ochse ist Deutschlands Zukunft:
https://www.youtube.com/watch?v=_jH2YuwlQOo
Sehr energieeffizient. Nach dem braunen und dem roten Sozialismusexperiment folgt nun dergrüne Versuch, der aber auch wie alle Sozialismusexperimente ausgehen wird.
Das nennt man auch Balkanisierung.
Dafür nutzen wir dann wieder Lastenfahrräder, so wie Maaos China - oder Nordkorea.
Ultra Umweltschädlich, diese Verbrecherische Idee der Grünen
:cool:
Deutsche Windkraft-Rotorblätter kommen künftig aus einem anderen Kontinent
Die Rotorblätter werden eigens so gefertigt, dass sie nach einigen Jahren ausgetauscht werden müssen. Eine Instandsetzung ist nicht möglich. Begründet wird dies von Brancheninsidern mit “Kosten”. Es wäre eben billiger, alte Rotorblätter zu entfernen und neue Rotorblätter heranzukarren, als welche zu bauen, die jahrzehntelang halten. Nun halten Sie sich gut fest, wenn wir ihnen sagen, wo die Rotorblätter für deutsche Windkraftanlagen in Zukunft herkommen sollen: Aus Indien.
Man stelle sich vor: das Land, das durch die “Energiewende” in den wirtschaftlichen Ruin getrieben wird, ist nicht einmal in der Lage die für die Windkraft-Illusion benötigten Rotorblätter im eigenen Staatsgebiet zu fertigen. Die Rotoren aus Indien anzukarren ist ein Schildbürgerstreich der Extraklasse.
Man stelle sich vor: das Land, das durch die “Energiewende” in den wirtschaftlichen Ruin getrieben wird, ist nicht einmal in der Lage die für die Windkraft-Illusion benötigten Rotorblätter im eigenen Staatsgebiet zu fertigen. Die Rotoren aus Indien anzukarren ist ein Schildbürgerstreich der Extraklasse. Dazu sind unter anderem Schiffstransporte notwendig, wo solche Schiffsreisen wahrscheinlich mehr CO2-Ausstoß verursachen als alle deutschen Verbrennungsmotoren zusammen.
https://report24.news/nachhaltig-und...and-schliesst/
Trocknet die Böden aus, verringert den Niederschlag, überall auch noch Hagel Unwetter
Dürre durch Windräder?
Führt auch die immer größere Zahl und Dichte von Onshore-Windkraftanlagen zu Klimaveränderungen? Eine zunehmende regionale Erwärmungstendenz, verbunden mit erhöhten Bodenfeuchtigkeitsverlusten wirft Fragen auf.
Obwohl es bereits eine Reihe von Forschungsergebnissen zu diesem Austrocknungseffekt durch Windräder gibt, z.B. hier und hier, herrscht hierzulande zu diesem Thema weitgehend mediales Schweigen – wenn man einmal von dem ständigen Beschwören von „extremen Dürren“ infolge einer „menschengemachten Klimakrise“ absieht. Lediglich regionale Medien machten bisher auf diese Problematik aufmerksam. So schrieb nnz-online vor zwei Jahren:
„Für das Wissenschaftsportal „scinexx.de“ hatten deutsche Wissenschaftler ermittelt, dass die 1300 auf See und 29000 (Stand 2018) an Land installierten Windenergieanlagen in Deutschland bereits einen zusätzlichen Temperaturanstieg von 0,27 Grad Celsius innerhalb der letzten fünf Jahre bewirkten. An jedem großen Windpark werde der Atmosphäre, besonders im Sommer, Feuchtigkeit entzogen, der Boden zusätzlich erwärmt. Nachgewiesen habe dies eine im April 2019 veröffentlichte Untersuchung an der niederländischen Uni Wageningen.“
Mittlerweile sind metereologische Veränderungen in der Nähe von Windparks nicht nur in den betroffenen Regionen deutlich spürbar, sondern bereits messbar. Ein Zusammenhang zwischen Windparkstandorten und Bodenfeuchte lässt sich z.B. anhand der Karten der Bundesländer Thüringen und Sachsen-Anhalt vermuten. Legt man die Karte „Bodenfeuchteviewer“ über die entsprechenden interaktiven Karten der Windradverteilung der beiden Bundesländer, so korrelieren diese in hohem Maße mit einem großflächigen Trockenstress der Böden bis in zwei Meter Bodentiefe. Sehr wahrscheinlich ist: Je höher die Turbinentürme und je größer die Rotorendurchmesser sind, desto stärker ist auch ihre niederschlagsreduzierende Wirkung. : https://www.achgut.com/artikel/duerre_durch_windraeder
siehe auch
https://eifelon.de/umland/windsterbe...windkraft.html
eine hoch interessante Seite
https://kpkrause.de/2022/06/15/abste...#comment-25233
https://kpkrause.de/2022/05/12/warum-es-weniger-regnet/
Windräder und Solarfelder sind ein ideologisches Gaunerstück, denn das eine braucht Wind, und das andere braucht Sonne, denn sonst "pfutzen" sie nicht.
Was, wenn beides einmal langfristig, und großflächig nicht vorhanden ist ?
(schwäbisch) "pfutzen" = furzen, bzw. funktionieren