AW: Die Methoden der Meinungslenkung
Zitat:
Zitat von
phantomias
Statt dich nur mit Gleichgesinnten zu vernetzen, solltest du dir besser seriöse und unabhängige Informationsquellen suchen. Das Geschwätz eines "Gleichgesinnten" gehört nach meiner Erfahrung regelmäßig nicht dazu.
Sich mit Menschen die kontärer Meinung sind zu vernetzen, ist m. E. schwierig, weil es an Ecken und Enden knallt.
Sinnvoll ist es auf jeden Fall, sich auf kommunaler Ebene für die Interessen der Bürger einzusetzen, egal welcher Partei angehörig.
AW: Die Methoden der Meinungslenkung
Zitat:
Zitat von
luggi69
Bei Meinungslenkung geht es nicht nur um: Ja, nein, vielleicht.
Die Abnicker fallen eh heraus. Die Neinsager fallen durch das Karrierenetz und die Vielleichtsager sind m. M. eh VERsager!
Die Neinsager wissen aber auch, dass sie (zum Glueck) von diesem System nichts wirklich zu erwarten haben.
(Man kann nur Nein zu MK Ultra sagen)
AW: Die Methoden der Meinungslenkung
Wir dürfen hier nichts durcheinanderwürfeln.
Prinzipiell ging es im Faden darum, welche Methodik/Taktik die Meinungslenkung anwendet.
Vom Charkakter her unterschiedlich.
Ich als NEIN-Sager wurde auch groß und erwachsen, vielleicht nicht reich, aber zufriedenenr als mancher anderer.
Leider ist in unserer Neuzeit das Gewissen oft im Nirvana verschwunden!
AW: Die Methoden der Meinungslenkung
Zitat:
Zitat von
luggi69
Wir dürfen hier nichts durcheinanderwürfeln.
Prinzipiell ging es im Faden darum, welche Methodik/Taktik die Meinungslenkung anwendet.
Vom Charkakter her unterschiedlich.
Ich als NEIN-Sager wurde auch groß und erwachsen, vielleicht nicht reich, aber zufriedenenr als mancher anderer.
Leider ist in unserer Neuzeit das Gewissen oft im Nirvana verschwunden!
Ein Gewissen setzt Moral voraus auf humanistischer Grundlage, sich nur auf die 10 Gebote zu verlassen ist heutzutage zuwenig ...
AW: Die Methoden der Meinungslenkung
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Ein Gewissen setzt Moral voraus auf humanistischer Grundlage, sich nur auf die 10 Gebote zu verlassen ist heutzutage zuwenig ...
Ein Gewissen braucht kein humanistisches Dogma.
Es ist vor jedem Gedanken bereits vorhanden.
Wenn ueberhaupt kann ein Dogma nur daraus entstehen (Quelle) und nicht andersrum.
In diesem Sinne: VOR dem Wort war der Anfang dessen.
AW: Die Methoden der Meinungslenkung
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern das er tun MUSS was er NICGT WILL!
@Jean-Jacques Rousseau
AW: Die Methoden der Meinungslenkung
Zitat:
Zitat von
feige
Ein Gewissen braucht kein humanistisches Dogma.
Es ist vor jedem Gedanken bereits vorhanden.
Wenn ueberhaupt kann ein Dogma nur daraus entstehen (Quelle) und nicht andersrum.
In diesem Sinne: VOR dem Wort war der Anfang dessen.
Humanismus ist kein Dogma, schon alleine weil es unterschiedlich interpretiert werden kann ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Humanismus
AW: Die Methoden der Meinungslenkung
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Humanismus ist eine Zusammenfassung von Ideen.
Ich wuerde mich nie mit zusammengefassten Ideen identifizieren.
Der Mensch (auch nicht der Humanist) ist kein Gott.
AW: Die Methoden der Meinungslenkung
Zitat:
Zitat von
feige
Humanismus ist eine Zusammenfassung von Ideen.
Ich wuerde mich nie mit zusammengefassten Ideen identifizieren.
Der Mensch (auch nicht der Humanist) ist kein Gott.
Zusammenfassung von Ideen sind die 10 Gebote, die Idee des Humanismus ist vielfältiger und wird verschieden ausgelegt, eben darum kein Dogma ...
AW: Die Methoden der Meinungslenkung
Zitat:
Zitat von
feige
Humanismus ist eine Zusammenfassung von Ideen.
Ich wuerde mich nie mit zusammengefassten Ideen identifizieren.
Der Mensch (auch nicht der Humanist) ist kein Gott.
Wenn man Ideen und Meinungen prinzipiell zusammenfasst, entsteht die Gefahr von Einseitigkeit bzw. Lenkung im Sinne des Threads.
Leider ist das aber von Politik und den Superreichen so gewollt!