Zitat von
Ennea Silvio P.
Ist ja lustig 12 + 12 Stunden ...
Es hätten doch praktischer weise je 10 Stunden sein können (wegen der Finger) dann wären halt eine "Stunde" etwas länger ...
oder 60 Stunden - hätte besser zum 60er Zahlensystem der Babylonier gepasst
Die Zeitmaße, die als Stunde, Minute, Sekunde definiert worden sind, sind von keiner "Naturkonstante" abgeleitet worden.
Dann mach dich mal kundig über die Mesopotamier und die Ägypter !!!
- wie sehr die von ihren Religionen bestimmt waren.
Wie sind die wohl auf ihr 60er Zahlensystem gekommen ???
... und dann auf 24 Stunden und wie auf 60 Minuten pro Stunde, 60 Sekunden pro Minute ???
Einzig die Länge eines Tages und eines Jahres sind "natürlich"
(wobei die Anzahl Tage pro Jahr in vielen alten Kalendersystemen ungenau war
- am besten war das System der Maya, hatte aber nichts mit den Babyloniern oder Ägyptern zu tun)
Woher kommt denn auch die Einteilung eines Jahres in 12 Monate ???
Warum wohl hat Cäsar die Kalenderreform nach ägyptischem Vorbild gemacht?
- nicht wegen seines leiblichen Sohnes oder den Augen von dessen Mutter.
Woher kamen denn die Zahlensysteme der Babylonier, Ägypter, Minoer, der Chinesen und der Maya ?
Das "dekadische" System (oder auch ein System mit der Basis 5) lag doch "ganz natürlich" nahe, es hatte jeder Mensch vor Augen.
Es waren wohl doch "Priester", die sich als "Gelehrte" etwas nach ihren Mythen haben einfallen lassen.
Warum nur sind die "alten Ägypter" auf 12 gekommen,
wo die doch ein 10er Zahlensystem mit Symbolen für jede 10er Potenz von 1 bis eine Million hatten ? !!!
Anmerkung:
auch die "12 Sternenbilder" sind eine willkürliche Zusammenfassung und Einteilung und die war auch nicht weltweit einheitlich.
Bei all dem spielten Priester und deren Mythen und Religionen eine ganz wesentliche Rolle - sie haben diese unnatürliche Einteilung zustande gebracht !