AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
Deutschmann
Es geht eher darum, wie stellt man fest welche Variante man nun hat?
Nun ja , da könnte man sich auch direkt fragen : Gab es überhaupt Varianten ?
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Bis Anfang April muß alles offen und jede Beschränkung aufgehoben sein. Sonst geht es rund in Deuselan.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Wer die Bürger mit Angst versorgt, möge
auch aus diesem Kelch kosten
Zitat:
Moderna CEO löschte seinen Twitter-Account und verkaufte Aktien um 400 Mio.
[...]
https://report24.news/moderna-ceo-lo...en-um-400-mio/
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
Fortuna
Bis Anfang April muß alles offen und jede Beschränkung aufgehoben sein.
:hzu:Diese Barmherzigkeit aber nur den Gentherapierten!
Zitat:
Sonst geht es rund in Deuselan.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
Filofax
Die andere bedeutsame Disziplin ist die Bakteriologie.
Ich würde - was "bedeutsam" angeht - Mykologie jetzt nicht unterbewerten wollen. Pilze können bei Immunschwäche auch sehr unangenehm werden.
Ebenso gewisse Protozoen wie Plasmodien (Malaria), die weder zu den Bakterien noch zu den Pilzen zählen.
Zitat:
Zitat von
Filofax
Bakterien sind sehr gut erforscht, niemand "leugnet" die Existenz von Bakterien und man kennt sich recht gut aus mit bakteriellen Infektionen.
Niemand impft gegen Bakterien, ....
Oh doch. Wir impfen gegen Meningokokken (Präparate: Bexsero, Menjugate) oder gegen Pneumokokken (Pneumovax) beispielsweise.
Zitat:
Zitat von
Filofax
Auch das muss mit großer Vorsicht eingesetzt werden, wir reden von "Resistenzen", wie bei einem Drogenjunkie der seine Dosis ständig steigern muss da die alte Dosis nicht mehr wirkt...
Nicht wie beim Drogenjunkie. Bei resistenten Bakterien ist die Dosis egal, sie wirken nicht mehr, weil der chemische Angriffspunkt weg ist. Weswegen dann ggf. mit Alternativpräparaten oder sogar Kombinationen gearbeitet werden muss. Es gibt bei Antibiotika zwei große Klassen: Fortpflanzungshemmstoffe, die in die Zellteilung eingreifen (Bakteriostatika), und Substanzen, welche die Zellwand angreifen oder den Stoffwechsel stören (Bakteriozide). Die kombiniert man im worst case.
Zitat:
Zitat von
Filofax
Die Virologie dagegen ist eine "Wissenschaft", die komplett im Trüben fischt.
Deswegen kann die Virologie auch nicht oder kaum mit Medikamenten arbeiten, sondern verlagert sich auf das sog. "Impfen".
Wiederum nein. Die Viren sind ziemlich gut klassifiziert und die Genome größtenteils (Stand Studium Sven, inzwischen vielleicht sogar komplett für alle bekannten Arten) sequenziert. Das ist alles andere als trüb. Schon gar nicht ist das der Grund für Impfungen als Waffe.
Vielmehr gibt es keinen medikamentösen Angriffspunkt für eine ursächliche Therapie, da Viren an der Schwelle von der unbelebten Welt der organischen Chemie zur belebten Welt stehen: Sie haben keinen Stoffwechsel, den man stören könnte, noch vermehren sie sich ohne Wirt. Es sind biologische Roboter, passiv als Genpaket mit Protein und manchmal Lipid außenrum überlebensfähig, solange in wässriger Lösung befindlich und keinen degenerativen Einflüssen wie bestimmten Strahlungen oder Temperaturen, etc. ausgesetzt. Vermehrung setzt in der Wirtszelle ein, wobei RNA- und DNA-Viren da ganz unterschiedlich arbeiten (lassen). Den eigentlichen Reproduktionsstoffwechsel stellt dann die Wirtszelle, bei einem Teil der Viren bis zur Selbstzerstörung, bei anderen Viren etwas balancierter (chronische Erkrankungen, etwa Hepatitis).
Neben Impfungen gibt es mit Interferonen beispielsweise auch immunmodulierende Medikamente in der Therapie gegen Viren. Ziemlich nebenwirkungsreich. Und ebenfalls nicht "ursächlich", da kein direkter Angriff gegen das Virus.
Zitat:
Zitat von
Filofax
Denn das ist praktischer, weil hier die Beweislast eine andere ist:
Man impft einfach alles gnadenlos durch und wenn dann später nicht alle Menschen krank werden mit xyz nehmen sie es als angeblichen "Beweis", dass ihre Impfung hochwirksam ist.
Nein, das ist nicht die Beweisführung. Dafür gibt es zum einen Tierversuche und zum anderen auf der Kenntnis des Genoms basierende Prognosemodelle, gegen welche Komponenten des Virus für eine Immunantwort vielversprechend sind, um als Antigen eingesetzt zu werden. Auch wenn die CoViD-Impfung einen fatal anderen Eindruck erweckt.
Generell sind Impfungen nur bei einem Teilspektrum der Viren technisch machbar. Weswegen es keine Schnupfenimpfung gibt.
Zitat:
Zitat von
Filofax
Corona war jetzt einerseits eine Goldgrube für die Wirrologen, aber andererseits dürfte es auch vielen Menschen die Augen geöffnet haben, die sich vormals noch bedenkenlos impfen ließen:
Drosten, Wieler, Lauterbach, Faucci: Jeder muss eigentlich erkennen, es handelt sich hierbei um SCHARLATANE, um dubiose Gestalten, die ungefähr monatlich ihre Meinung wechseln, die grundsätzlich IMMER falsch liegen und deren einziger Trumpf die andauernde Panik - Erzeugung ist.
Daß speziell bei CoViD19 einiges im Argen liegt und Politik sich in ihrer Geltungssucht der Studienabbrecher und Kontrollwahn bis hin zum Micromanagement jedes einzelnen Bürgers hier viel zu weit aus dem Fenster lehnt - weswegen jeder Spaziergang zur Wiedererlangung der Grundrechte zu begrüßen ist -, nicke ich gern ab. War gestern selbst "spazieren", mit einschlägiger Warnweste "gegen die Impfpflicht".
Zitat:
Zitat von
Filofax
Das gab es vorher nicht, da wird dann einfach behauptet die "Kinderlähmung" wäre nun erfolgreich "ausgerottet", wer will es denn auch kontrollieren???
Der Rückgang der Kinderlähmung in Europa durch die Impfung ist ziemlich gut dokumentiert.
Und - vorweggenommen - nein, das seit 1971 in der BRD verbotene DDT verursacht keine chronischen Lähmungen. Die bei hoher Dosis auftretenden Lähmungen führten rasch zum Tod, chronische Lähmungen durch DDT wären mir neu. Auch sehen die DDT-Jitters anders aus als die schlaffen Lähmungen bei Polio. So viel am Rande zu jener urban myth, Polio sei durch DDT und nicht durch Viren verursacht.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
Sven71
Ich würde - was "bedeutsam" angeht - Mykologie jetzt nicht unterbewerten wollen. Pilze können bei Immunschwäche auch sehr unangenehm werden.
Ebenso gewisse Protozoen wie Plasmodien (Malaria), die weder zu den Bakterien noch zu den Pilzen zählen.
Oh doch. Wir impfen gegen Meningokokken (Präparate: Bexsero, Menjugate) oder gegen Pneumokokken (Pneumovax) beispielsweise.
Nicht wie beim Drogenjunkie. Bei resistenten Bakterien ist die Dosis egal, sie wirken nicht mehr, weil der chemische Angriffspunkt weg ist. Weswegen dann ggf. mit Alternativpräparaten oder sogar Kombinationen gearbeitet werden muss. Es gibt bei Antibiotika zwei große Klassen: Fortpflanzungshemmstoffe, die in die Zellteilung eingreifen (Bakteriostatika), und Substanzen, welche die Zellwand angreifen oder den Stoffwechsel stören (Bakteriozide). Die kombiniert man im worst case.
Wiederum nein. Die Viren sind ziemlich gut klassifiziert und die Genome größtenteils (Stand Studium Sven, inzwischen vielleicht sogar komplett für alle bekannten Arten) sequenziert. Das ist alles andere als trüb. Schon gar nicht ist das der Grund für Impfungen als Waffe.
Vielmehr gibt es keinen medikamentösen Angriffspunkt für eine ursächliche Therapie, da Viren an der Schwelle von der unbelebten Welt der organischen Chemie zur belebten Welt stehen: Sie haben keinen Stoffwechsel, den man stören könnte, noch vermehren sie sich ohne Wirt. Es sind biologische Roboter, passiv als Genpaket mit Protein und manchmal Lipid außenrum überlebensfähig, solange in wässriger Lösung befindlich und keinen degenerativen Einflüssen wie bestimmten Strahlungen oder Temperaturen, etc. ausgesetzt. Vermehrung setzt in der Wirtszelle ein, wobei RNA- und DNA-Viren da ganz unterschiedlich arbeiten (lassen). Den eigentlichen Reproduktionsstoffwechsel stellt dann die Wirtszelle, bei einem Teil der Viren bis zur Selbstzerstörung, bei anderen Viren etwas balancierter (chronische Erkrankungen, etwa Hepatitis).
Neben Impfungen gibt es mit Interferonen beispielsweise auch immunmodulierende Medikamente in der Therapie gegen Viren. Ziemlich nebenwirkungsreich. Und ebenfalls nicht "ursächlich", da kein direkter Angriff gegen das Virus.
Nein, das ist nicht die Beweisführung. Dafür gibt es zum einen Tierversuche und zum anderen auf der Kenntnis des Genoms basierende Prognosemodelle, gegen welche Komponenten des Virus für eine Immunantwort vielversprechend sind, um als Antigen eingesetzt zu werden. Auch wenn die CoViD-Impfung einen fatal anderen Eindruck erweckt.
Generell sind Impfungen nur bei einem Teilspektrum der Viren technisch machbar. Weswegen es keine Schnupfenimpfung gibt.
Daß speziell bei CoViD19 einiges im Argen liegt und Politik sich in ihrer Geltungssucht der Studienabbrecher und Kontrollwahn bis hin zum Micromanagement jedes einzelnen Bürgers hier viel zu weit aus dem Fenster lehnt - weswegen jeder Spaziergang zur Wiedererlangung der Grundrechte zu begrüßen ist -, nicke ich gern ab. War gestern selbst "spazieren", mit einschlägiger Warnweste "gegen die Impfpflicht".
Der Rückgang der Kinderlähmung in Europa durch die Impfung ist ziemlich gut dokumentiert.
Und - vorweggenommen - nein, das seit 1971 in der BRD verbotene DDT verursacht keine chronischen Lähmungen. Die bei hoher Dosis auftretenden Lähmungen führten rasch zum Tod, chronische Lähmungen durch DDT wären mir neu. Auch sehen die DDT-Jitters anders aus als die schlaffen Lähmungen bei Polio. So viel am Rande zu jener urban myth, Polio sei durch DDT und nicht durch Viren verursacht.
Grün klemmt, daher: :gp:
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Die Biowaffe war nicht scharf genug. Manche Völker hat es aber härter dahingerafft, besonders diverse Südländer, die USA und Brasilien. Da gab es wohl früher keine richtigen Grippewellen.
Falls es denn stimmt.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
Flüchtling
:hzu:Diese Barmherzigkeit aber nur den Gentherapierten!
Am 2. April ist Ramadan. Da darf es keinerlei Einschränkungen mehr geben.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
ganz neu: Capri-Sun geht auch für Positiv Test, muss sehr gefährlich sein, von Viren verseucht
Positive Testergebnisse und schulfrei dank «Capri-Sun»
Berliner Schüler erzeugen mit dem Getränk «Capri-Sun» positive SARS-CoV-2-Testergebnisse und erwirken damit einige Tage schulfrei.
Datum: 15. Februar 2022
Berliner Medien: https://www.morgenpost.de/berlin/art...rona-Test.html
So geschehen in Berlin, wie die Berliner Morgenpost berichtet. Dort würden Schüler ein bis zwei Tropfen des Getränks «Capri-Sun» unauffällig in die Flüssigkeit der Schnelltests «schummeln» und dann auf die Testkassette träufeln. Der Trick werde auf TikTok verbreitet und gelte als «offenes Geheimnis».
https://corona-transition.org/positi...dank-capri-sun
Ganz tolle Wissenschaft in Deutschland, was ja Anfang 2020 auch bekannt war, was für ein Betrug mit den Roche Tests, inzeniert wird, mit Markus Söder und Jens Spahn
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Minimale Lockerungen in Bayern schon einen Tag vor der Konferenz der Landesfürsten.
https://www.br.de/nachrichten/bayern...bayern,SxVCJTY
Zitat:
Kabinett beschließt viele Corona-Lockerungen für Bayern
Keine Kontaktbeschränkungen für Geimpfte und Genesene, aus 2G plus wird teils 2G, Ungeimpfte dürfen mit negativem Test wieder in Hochschulen, Fitnessstudios und andere Bereiche: In Bayern werden die Corona-Maßnahmen spürbar gelockert. Eine Übersicht.
Aus 2G+ wird 2G, aus 2G wird 3G, ansonsten bleibt alles beim alten. Die MP werden morgen ähnliches beschließen. Der 3G Testerrror an Schulen und am Arbeitsplatz bleibt. An die Kontaktbeschränkungen im privaten Bereich hat sich eh niemand, außer den 150%igen Zeugen Coronas gehalten. Angesichts der Tatsache, dass unsere Nachbarn in NL am Wochenende alles abschaffen, auch die Maskenpflicht, ist das ein weiter Schlag ins Gesicht der Bürger.