AW: Zu spät für Berlin.
Wie gestern in der Abendschau vom RBB erwähnt, Neulichterterfelde entsteht. Finde ich sehr interessant.
https://www.rbb-online.de/abendschau...hterfelde.html
Zitat:
2.500 Wohnungen für 6.000 Menschen sollen im Süden Berlins entstehen - eines der größten Wohnungsbauprojekte in der Stadt. Der Investor, die Groth-Gruppe, nennt das Areal "Neulichterfelde". Der BUND ist zufrieden, weil die Artenvielfalt gesichert wird.
Mal was anderes.
https://www.rbb24.de/wirtschaft/beit...pe-plaene.html
https://www.rbb24.de/content/dam/rbb...ze=320x180.jpg
Grafik: Zukunftsquartier Neulichterfelde.
Zitat:
Nach Verhandlungen mit Bezirk und Naturschutzverbänden ist inzwischen geplant, nicht das gesamte 97 Hektar große Areal zu bebauen, sondern rund 40 Prozent für das Neubauprojekt zu nutzen. Etwa 57 Hektar sollen als "Grüne Mitte" erhalten bleiben. Wie die Groth-Gruppe mitteilte, soll die verbleibende "Lichterfelder Weidelandschaft" aber "künftig besser erlebbar werden, hierzu ist eine behutsame Erschließung vorgesehen".
Nachdem man Hellersdorf zugebaut hat - und in Marzahn nichts mehr geht, in den östlichen Stadtvierteln geht immer noch was und wie sieht es in den westlichen Berliner Stadtvierteln aus ? Geht da noch was ?
https://www.morgenpost.de/bezirke/st...tquartier.html
Zitat:
Um die Energieversorgung kümmert sich die Naturstrom AG. Sie plant eine klimaneutrale Wärmeversorgung mit einem Blockheizkraftwerk, das von Solarenergie und Biogasanlagen unterstützt wird. Das Unternehmen will zudem sein Elektro-Lastenrad-Angebot Donkee im Quartier etablieren. Anwohner können sich jederzeit über die Energiebereitstellung und ihren eigenen Verbrauch informieren – entweder in einer Energieberatung vor Ort oder über die Quartiers-App. Ein Kiez dieser Größe verbraucht heute etwa 6400 Tonnen CO2 pro Jahr. In Neulichterfelde sollen es lediglich knapp 140 Tonnen sein.
https://www.rbb-online.de/brandenbur...b%21index.html
UnterlassungserklärungBezirksamt Spandau unterliegt Feine Sahne Fischfilet
Zitat:
Ein Auftritt der Punkband Feine Sahne Fischfilet im August in der Zitadelle Spandau sorgte für reichlich Wirbel. Danach standen Vorwürfe im Raum, befeuert vom Bezirksamt Spandau. Gegen eine Behauptung hat die Band nun eine Unterlassungserklärung erwirkt.
Noch etwas, was nicht nur die Bevölkerung beunruhigt, sondern vor allem die Politiker beunruhigen sollte.
https://www.rbb24.de/politik/beitrag...gestiegen.html
Zitat:
Mehr als 1.000 AnhängerVerfassungsschutz zählt immer mehr Salafisten in Berlin
ich kenne keine Demo bzw. ist mir keine Demo bekannt, die gegen die Salafisten auf die Straßen geht. Gibt es zuviel Angst oder gibt es keine Organisation die sich das traut oder gibt es nur die Blauäugigkeit, die der Intoleranz dieser Religion nicht entgegen tritt.
https://www.rbb24.de/content/dam/rbb...ze=708x398.jpg
Sogar die Polizei muß solche Leute schützen - für das Steuergeld der Bürger. Ist schon ein Ding, was da so los geht in der Politik. Und wer nimmt die Moscheen ins Visier, die erst die Jugendlichen radikalisiert ?
Oder läßt sie gar verbieten oder schließt sie ?
Zitat:
Fischer betonte, die Gefahr durch die Anhänger der Terrororganisation sei weiterhin aktuell. "Der IS muss auch nach seiner Niederlage nach außen deutlich machen, dass es ihn noch gibt und dass er immer noch einen Führungsanspruch geltend macht." Es gebe weiterhin Aufrufe für Anschläge auch in Europa und im Rest der Welt. "Es gibt daher immer wieder mal Hinweise darauf, dass Menschen den Gedanken haben, einen Anschlag durchzuführen."
Erkennen die Politiker in Berlin nun endlich, welche "Schlange" sie sich an die Brust gelegt haben ?
Gestern auf Phoenix war Mansour zu hören - dem ich zustimme - aber wer soll all die Radikalisierten zurück ins normale Leben bringen, es reicht ja nicht mal an Fachkräften für die eigenen Leute im Land und dann bleiben sie unter sich - und bilden eine Mauer uns gegenüber. Begreifen das die Politiker nicht endlich ?
Frau Kelek hat darüber auch bei Tichy geschrieben und wer die Leserbriefe dort mal anschaut - Tichy`s Gäste sind dem Thema oft näher als die gesamte Politik.
Wohin mit allen Flüchtlingen - in Griechenland, Bosnien und andere europäische Länder - wer hat die Sache von Anfang an nicht überdacht und weist jetzt jede Schuld von sich ?
Von Elend und Ablehnung. Wie geht's weiter für tausende Flüchtlinge in Bihac?
[AUDIO]
https://www.deutschlandfunk.de/europa-heute.794.de.html
https://www.deutschlandfunk.de/infor...g.1765.de.html
Was sich auch sehr bedauerlich finde: https://www.deutschlandfunk.de/evang...icle_id=463824
Man wühlt in 25 Jahre alten Aussagen, um mißliebige Leute aus dem Amt zu jagen - jagen zu können.
Aber, wenn man sich Zitate der großen "Revolutionsführer" vornimmt, erkennt man, daß die "Saat" aufgegangen ist. Weil sich Generationen später die Menschen daran orientieren. War auch eigentlich meine Absicht, darüber eine Diskussion zu führen und es manchen Menschen zu überlassen, sich dagegen oder dafür zu entscheiden.
Naja, macht nichts. Die Welt ist so schon spannend genug.