Die haben auch zwei KC-135 Tanker Jets mit rüberverlegt. Das geht also auch weiter.
Mal sehen was sich in Ramstein so tut...
http://forum.scramble.nl/viewforum.php?f=71&sid=
Druckbare Version
Die haben auch zwei KC-135 Tanker Jets mit rüberverlegt. Das geht also auch weiter.
Mal sehen was sich in Ramstein so tut...
http://forum.scramble.nl/viewforum.php?f=71&sid=
Darin haben sie ja reichlich Erfahrung. Den Gegner so lange provozieren, bis er sich zu einem Befreiungsschlag genötigt sieht, das ist ihre bewährte Taktik. Wie es aussieht, versuchen sie es auch diesmal mit der bewährten Methode.
Anscheinend ist denen nur jemand gewachsen, der noch unanständiger, rücksichtsloser und unmoralischer ist, als sie selbst.
Das wäre ja noch Ok wenn dass das 2008 er Szenario wäre
Das ist es aber nicht. 2008 war nicht das Ziel Russland in einen Georgienkrieg zu verwickeln sondern es sollte einfach stillhalten wenn der Irre aus Tiflis SO annektiert. Und heute? Wer außer Russland selber ist denn in den Medien der Feind, wer soll denn auf ukrainische Militäraktionen gegen die Krim reagieren, von Stillhalten will ich gar nicht reden.
Davon kann er sich aber nichts kaufen. Die politischen Grenzen sind klar abgesteckt, der Westen - und gerade die direkten NATO-Nachbarn Russlands - haben klipp und klar gesagt, auf welcher Seite sie stehen, allenfalls Finnland hat gebremst.
Wen will er überzeugen?
Ich glaube, die olympischen Spiele bzw. die westlichen Reaktionen haben einiges dazu beigetragen, mit illusorischen Vorstellungen auf russischer Seite aufzuräumen, auf politischer Ebene jedenfalls. Handelsbeziehungen (insbesondere Rüstung) sind eine andere Sache.
Der "Westen" vielleicht, aber die von ihm unterjochten Völker sind längst nicht mehr bereit, sich für Bankster und Monsanto in einen Krieg hetzen zu lassen. Je größer die Furcht vor der EUdSSR und dem Zusammenbruch der Zwangswährung Euro, desto mehr "relativiert" sich das derzeit massiv aufgebauschte Feindbild Rußland. Die ungebildete und uninteressierte Masse kann man dabei getrost vernachlässigen, denn die schwimmt grundsätzlich mit dem Strom. Es kommt daher nur darauf an, wohin sich die intelligente Minderheit der Untertanen orientiert. Im Moment sieht es ganz danach aus, daß die Sympathien eher bei Rußland zu verorten sind.
Da nützt es auch nichts, daß die Systemmedien ihre Hetze und ihren Druck auf die Masse verstärken.
Hinzu kommt noch, daß die Jahrzehnte der Wohlstandsverwahrlosung jede Menge weichlicher, ja lasziver Mannspersonen hervorgebracht haben, die man für einen Krieg kaum begeistern und erst recht nicht gebrauchen kann. So rächt es sich nun, daß die Angloamerikaner den Europäern ein wenig zuviel der Gehirnwäsche verpaßt haben, um sie zu nützlichen, servilen Pudeln umzudressieren. Die übrigen, die prinzipiell "brauchbar" wären, werden sich weigern, für ihre Unterdrücker Stellvertreterkriege zu führen und daran zu verbluten.