Tut mir leid für dich, dass du Geschichte nicht teilgenommen hast.
Über deine Päpste kann ich dir exzellentes Material zukommen lassen, um dir zu helfen....möchtest du das?:D
Druckbare Version
Mal ganz kurz, Russland ca. 145 Millionen, Belarus 10 Millionen, Ukraine ca. 45 Millionen. Alleine die Situation die einträte, wenn das passieren würde, was die Freunde Putins wollten, dass die Ukraine alle "Bedingungen" Putins akzeptiert, würde der Zahl, die ich in den Raum geworfen habe, sehr schnell ziemlich nahekommen. Wenn sie alle Ex-Sowjetrepubliken wirklich besetzten (was ja nun auch nicht von heute auf morgen geht), hätten sie weit mehr als 250 Millionen unter ihrer Knute.
Ich denke nicht, dass seine Ambitionen da zu Ende wären, aber ich habe 200 Millionen bewusst jetzt erstmal gewählt, weil das der Status Quo ist, der sofort einträte, wenn Putins Krieg erfolgreich gewesen wäre, was die meisten ja hier begrüßen. Eines ist ja auch klar, Osteuropa ist der einzige Ort, wo der Westen überhaupt militärisch mit seinen Hilfslieferungen von Gewicht ist. In Zentralasien könnte der Westen natürlich auch weiterhin boykottieren, aber militärisch nichts von vergleichbarem Ausmaß beitragen.
Und was hat Putin jetzt in der Ukraine anderes gemacht? Das ganze wird verheerende Folgen für Russland haben. Es ist ja nun zum Glück so, dass die russischen Desinformationskampagnen nur einen geringen Teil der Bevölkerung erreichen. Die Realität ist die, dass er nun auf Dauer Jahrgänge junger Rekruten in der Ukraine verheizen wird, ein Ende ist nicht absehbar, das kann jahrelang so weitergehen. Würde er das wirklich militärisch zu einem Ende bringen, kämen genau die Partisanenkämpfe, die du erwähnst.Zitat:
Durch die Partisanenkämpfe würden sie sich selbst abschaffen; zuviel Hass hat sich in den ehemaligen „Kolonien“ aufgestaut.
Die Sanktionen wird er höchstens noch abschwächen können, aber niemand wird nach diesem Krieg wieder einfach zur Geschäftsordnung übergehen. Natürlich ist das verheerend, wie du schon schreibst, aber es juckt ihn offenkundig nicht.
Wie die uns trauen und für wie mündig sie uns halten, haben wir in den letzten zwei Jahren gesehen. Von daher ist es natürlich wenig erstaunlich, dass sie sich nun auch noch auf diese Stufe begeben. Vor nicht allzulanger Zeit haben sie noch China, Russland und andere Länder für dieses Verhalten kritisiert- und in dem Falle sogar berechtigterweise.
Eben, so ist es. Die Informationsfreiheit im Internet war in den Köpfen unserer Politiker nie ein Grundrecht, da von ihrer Propaganda ihre Macht abhängt,
die sich auflösen würde wenn jede Meinung gehört werden kann und die entsprechenden Schlüsse vom Volk gezogen würden.
Man fragt sich nur, welchen Erfolg sie sich davon erwarten. Im Dritten Reich stand das Abhören von Feindsendern unter Strafe und wurde drastisch geahndet. In Stalins Sowjetunion war es ebenso. In der DDR konnte es negative Konsequenzen haben. Und doch taten es die Leute und nahmen ggfs. beträchtliche Risiken auf sich.
Das ist nunmal bei einer Diktatur mit einem einzigen Anführer (siehe wie der Geheimdienstchef abgewatscht wurde, das ist keine Parteiendiktatur, keine Junta, das ist ein Führerstaat) so. Es gibt hier nur einen einzigen Mann der entscheidet und der vor aller Welt Bedenkenträger, wie seinen Geheimdienstchef, der ihn auf potentielle Gefahren aufmerksam machen will, öffentlich abwatscht. Das hat nichts mit Personalisierung zu tun, im Moment ist die Politik Russlands gleich Politik Putins, Pläne Russlands gleich Pläne Putins.
Und die Pläne Putins/Russlands konnten wir bei seinen ersten "Bedingungen" hören.
Auch wenn du lieber darüber redest, dass die USA angeblich böse sind. Hätte er andere Bedingungen gestellt, die irgendwie defensiver Natur wären, könnte man vielleicht darüber spekulieren, inwieweit Ängste ggü. den USA eine Rolle gespielt haben könnten. Das ist nach seinen ersten Forderungen einfach absurd. Nochmals, auch diese Opferkarte, die Putin zu spielen versucht, ist eben Schema F, KGB.
Und das stellst du dann wie genau sicher, wenn es wieder gegenläufige Interessen geben sollte?Zitat:
Nein, wieso sollte ich mir sowas wünschen. Mir ist das ehrlich gesagt egal ob ich meinen Weizen nun von Russland oder von der Ukraine kaufe, solange zuverlässig geliefert wird.
Dann kann man auch sagen "mir ist es recht, wenn die USA die Welt beherrschen, wenn alle glücklich und zufrieden sind". Mit dem "Wenn" ist das doch keinen Schuss Pulver wert. Dir ist ein Russland, das Europa nach Belieben dominieren kann, schon recht, wenn dann alles schön fluffig ist. Unter den Bedingungen könnten wir auch ein Unionsstaat von Russland oder ein Bundesstaat der USA werden.