AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Lichtblau
Viele Intellektuelle litten unter der Verrohung der Kultur und Sitten durch die Nazis.
In der SU und der DDR führte der Kommunismus zu einem kulturellen Aufstieg.
Um mal ein anderen Punkt anzusprechen.
Die Verrohung der Kultur und Sitten hatte schon während der Weimarer Republik einen Höhepunkt erreicht.
Die Ursache war die damalige grassierenden Unsicherheit und der soziale Abstieg vieler Bürger.
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Lichtblau
Viele Intellektuelle litten unter der Verrohung der Kultur und Sitten durch die Nazis.
In der SU und der DDR führte der Kommunismus zu einem kulturellen Aufstieg.
Um mal ein anderen Punkt anzusprechen.
Kultureller Aufstieg? Du meinst, weil die roten Bosse die Dichter und Denker direkt haben abknallen lassen? Unter Pol Pot wurden sogar Brillenträger getötet, weil man sie für "zu klug" hielt. Toller "Aufstieg" wirklich. Die ruinenhaften Betonklötze grau in grau in den kommunistischen Ländern haben echt Stil gehabt, die allgemeine Armut ebenfalls. Meine väterliche Linie kommt aus der DDR, ich habe das alles selbst gesehen. Ich kenne auch die DDR-Schulbücher und die aus Rumänien. Das war alles andere als "kultureller Aufstieg".
Interessant ist hier eher die Verdrehungskunst der Roten. Armut ist bei euch Reichtum, Krieg ist Frieden...
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Lykurg
Kultureller Aufstieg? Du meinst, weil die roten Bosse die Dichter und Denker direkt haben abknallen lassen? Unter Pol Pot wurden sogar Brillenträger getötet, weil man sie für "zu klug" hielt. Toller "Aufstieg" wirklich. Die ruinenhaften Betonklötze grau in grau in den kommunistischen Ländern haben echt Stil gehabt, die allgemeine Armut ebenfalls. Meine väterliche Linie kommt aus der DDR, ich habe das alles selbst gesehen. Ich kenne auch die DDR-Schulbücher und die aus Rumänien. Das war alles andere als "kultureller Aufstieg".
Interessant ist hier eher die Verdrehungskunst der Roten. Armut ist bei euch Reichtum, Krieg ist Frieden...
Warum kennst du die aus Rumänien?
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Lichtblau
Warum kennst du die aus Rumänien?
Wir haben Deutsche aus dem Banat in der Verwandtschaft.
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
1946 Podiums Diskussion des Neuen Deutschland, für Freunde der sowj. Kultur
Ansprache des Chef Redakteurs
"Viele von euch beschweren sich weil ein sowj. Soldat den einen oder anderen das Fahrrad geklaut hat. Aber ihr müsst bedenken der Rotarmist hat 4 Jahre gegen den Faschismus gekämpft und das kann man von heute auf morgen nicht einfach so abstellen. Was die Wehrmacht in der Sowjetunion für Verbrechen begangen hat das ist nichts gegen die sowjet. Armee"!
Fahrrad klauen ist das Synonym für Vergewaltigung
Ein Mann aus dem Publikum fragt den Redakteur.
"Sagen sie was ist das für eine Kultur, die mordet, plündert, und vergewaltigt?
https://abload.de/img/21r6kmzpr3l._bo120420dqk7b.jpg
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Stalin hatte 1936 15.000 modernste Panzer.
Vor allem waren diese Panzer auf den Westen zugeschitten.
Radpanzer, bzw. schmale Ketten, leicht und schnell für ein Strassennetz und Benzinmotor damit man Tankstellen des Feindes nutzen kann.
Spanien sollte das Signal für einen kommunistischen Aufstand sein, dem die Rote Armee zur Hilfe eilt.
Der kommunistische Aufstand blieb aus.
Daraufhin wurde der T-34 gebaut, der ganz klar für den Einsatz in Russland konzipiert wurde. Breite Ketten, Geländegängig, Wintertauglich.
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Lichtblau
Viele Intellektuelle litten unter der Verrohung der Kultur und Sitten durch die Nazis.
In der SU und der DDR führte der Kommunismus zu einem kulturellen Aufstieg.
Um mal ein anderen Punkt anzusprechen.
Das war wieder mal ein geistiger Höhepunkt, ich erinnere nur an:
"...im Kreml brennt noch Licht" *lach*
kreuzer
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Lichtblau
Stalin hatte 1936 15.000 modernste Panzer.
Vor allem waren diese Panzer auf den Westen zugeschitten.
Radpanzer, bzw. schmale Ketten, leicht und schnell für ein Strassennetz und Benzinmotor damit man Tankstellen des Feindes nutzen kann.
Spanien sollte das Signal für einen kommunistischen Aufstand sein, dem die Rote Armee zur Hilfe eilt.
Der kommunistische Aufstand blieb aus.
Daraufhin wurde der T-34 gebaut, der ganz klar für den Einsatz in Russland konzipiert wurde. Breite Ketten, Geländegängig, Wintertauglich.
Auf Grund des Diesel Motors gab es mehr als genug Widerstände gegen den T 34, man war sich über die Verfügbarkeit von Diesel, jenseits der westlichen Landesgrenze nicht im klaren.
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Der Stellvertreter des OKW-Chefs Jodl schreibt:
"Am 5. Juni 1944, dem Vorabend der Invasion, war sich das deutsche Hauptquartier nicht im geringsten gewahr, daß das entscheidende Ereignis des Krieges unmittelbar bevorstand. Keine Aufklärung hatte die mehr als 5000 Schiffe zu entdecken vermocht, die sich seit 24 Stunden über den Kanal in Richtung auf die Küste der Normandie bewegten; keine Lagebeurteilung, sei es von Rommel, von Rundstedt oder dem WFStabe, sah nach Wetter und Gezeiten eine Landung in nächster Zeit auch nur als wahrscheinlich an."
Warlimont, Im Hauptquartier der deutschen Wehrmacht, Augsburg 1990, Bd. 2, S. 452.
Wie peinlich ist das denn?
Dieses Bündnis aus "Deutsche Kultur"-Chauvinsten und Arische-Rasse-Vertretern schafft es nicht eine Invasionshorde von 5000 Schiffen zu entdecken.
Und sowas wollte mal die Weltherrschaft, also die Geschicke der Welt lenken.
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Lichtblau
Der Stellvertreter OKW-Chef Jodl schreibt:
"Am 5. Juni 1944, dem Vorabend der Invasion, war sich das deutsche Hauptquartier nicht im geringsten gewahr, daß das entscheidende Ereignis des Krieges unmittelbar bevorstand. Keine Aufklärung hatte die mehr als 5000 Schiffe zu entdecken vermocht, die sich seit 24 Stunden über den Kanal in Richtung auf die Küste der Normandie bewegten; keine Lagebeurteilung, sei es von Rommel, von Rundstedt oder dem WFStabe, sah nach Wetter und Gezeiten eine Landung in nächster Zeit auch nur als wahrscheinlich an."
Warlimont, Im Hauptquartier der deutschen Wehrmacht, Augsburg 1990, Bd. 2, S. 452.
Wie peinlich das denn?
Dieses Bündnis aus "Deutsche Kultur"-Chauvinsten und Arische-Rasse-Vertretern schafft es nicht eine Invasionshorde von 5000 Schiffen zu entdecken.
Und sowas wollte mal die Weltherrschaft, also die Geschicke der Welt lenken.
Naja, im Gegensatz zu deiner vorwiegend jüdischen Bolschewistenbande, die ohne einen einzigen Schuß aus reiner Lebensunfähigkeit abgekackt ist (trotz milliardenfacher Hilfe des kapitalistischen Westens über Jahrzehnte), musste das Deutsche Reich von der größten Weltarmada der ganzen Geschichte niedergerungen werden. Zudem hat in der Normandie Verrat eine gewaltige Rolle gespielt. Der NS hatte aus Zeitgründen nicht die Möglichkeit, gewisse reaktionäre Elemente in den Offiziersreihen zu beseitigen wie es Stalin konnte. Das war das Glück der Feindmächte.
Friedrich Georg - Verrat in der Normandie
https://archive.org/details/45030029...InDerNormandie