Daher spricht man auch vom "Römischen Optimum".
Hochkulturen haben sich immer in warmen Perioden gegründet und etabliert,
sind in kalten Perioden zerfallen.
---
Druckbare Version
Absolut korrekt!
http://www.marx-forum.de/grafik/international/klima.jpg
http://images.derstandard.at/20070903/berg55.gif
Er lag in der Nähe der Wasserscheide, sprich etwa auf dem höchsten Punkt. Dort auch noch in einem Felsloch, das dann durch die Klima-Erkältung zugedeckt wurde. Der Gletscher konnte dann links und rechts abfließen. Nur so konnte Ötzi 5300 Jahre dort tief-gefroren erhalten bleiben.
http://www.similaun.net/tisenjoch_Kopie.jpg
Fundstelle von Ötzi (2), schön ist die Felsspalte erkennbar, wo er lag und nicht mit dem Gletscher abgedriftet wurde.
http://www.similaun.net/oetzi2.htm
Wohl auch auf dem nördlichen Hang, wo er im letzten Firnloch mehrere deutliche Warmzeiten "überlebte"
Ein unglaublicher Zufall.
Jedenfalls wurde Er zuerst Luftgetrocknet, und kam dann erst unter den Schnee.
Echte Gletscherleichen fetten zuerst aus.
http://earthintime.com/holocene.jpg
http://earthintime.com/earthintime.html
Nehmen wir eine zweite Messstelle dazu:
In der Antarktis übrigens auch kälter geworden, siehe hier:
http://wattsupwiththat.files.wordpre...ng?w=960&h=630
Differenzen beider Messstellen innerhalb der letzten 10000 Jahre maximal 1 Grad.
Herr NikoLAUS wohnt sagen wir mal in PIKkel-Pottsdammmmm, DORT ist es sicher völlig anders!
;-)
Ich fand Broders gesamte Deutschlandsafari gut und ein gelungener Spiegel unserer eigenen Gesellschaft mit all ihren Macken und Marotten. In dieser Folge wird deutlich, wo D hinsteuert, wenn schon Kinder in den Schulen so indoktriniert werden wie in der Folge gezeigt. In eine Öko-DDR. Die Parteien unterscheiden sich ja auch kaum noch voneinander, so dass es auch völlig egal ist, welche von den "etablierten" man wählt. Von den zwangsgebührenfinanzierten Fernsehjournallie ganz zu schweigen. Die Protagonisten wehren sich zwar immer gegen die Bezeichnung "Staatsfernsehen", aber das trifft es - und daran werden sich die Redakteure gewöhnen müssen. Broders Deutschlandsafari bildet zwar für sich genommen eine Ausnahme, aber die Intendanten der ARD wussten schließlich auch, warum sie diese Serie auf einem Sendeplatz um ca. 23:30 Uhr legten.