AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MABF
Ach ja, ich muß ja in E-Auto investieren, um zu sparen. Ich nehme also 60.000 Euro aus einer schlecht verzinsten Anlage (nehmen wir einfach mal 2 % an).
Dafür kaufe ich mir ein E-Auto (interessant, daß Gebrauchsgegenstände ausgerechnet von einem angeblichen Buchhalter als Investition bezeichnet werden). Nach 3 Jahren und 300.000 km verkaufe ich es für 10.000 Euro.
Wo genau ist da jetzt mein Gewinn?
:dg: Deswegen schiessen die Zulassungszahlen in die Höhe. Außerdem musst du den Olliver-Trick anwenden, der verkauft sein gebrauchtes E-Auto für 2.500 € mehr als ein Händlerangebot in seiner Region bei mobile.de mit 50.000 km weniger und mit Händler-Garantie. :hsl:
Dann noch die gesparten Spritkosten überteuert gerechnet und schupps hat der 10.000 € im Beutel! So macht man Gewinn. :kug: :lach:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Wenn Du jedes Mal die Vorfälligkeitsentschädigung, die Nebenkosten (Grunderwerbssteuer etc) und so weiter einrechnest, musst Du es dann über die Masse reinholen. Das heisst wie Olliver täglich mindest 500km fahren! :hzu:
Also die 500 km schaffe ich im Durchschnitt. Also werde ich reich :D
Aber trotzdem lästig, immer wieder Haus verkaufen und neu kaufen. Da behalte ich doch lieber das vorhandene. Steht nur nicht auf deutschem Grund und Boden.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
:dg: Deswegen schiessen die Zulassungszahlen in die Höhe.
Also, wenn ich noch ein bißchen warte, wird mein Auto Oldtimer und steigt im Wert. Wird bei den Plastikkarren wohl eher nicht der Fall sein. Die sind ja schon nach der ersten Fahrt veraltet.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Deutschmann
Ich habe weder eigenen Strom noch eigenen Sprit. Aber ich bin in der komfortablen Situation dass mir die Preise scheißegal sind.
Du kannst also nicht mitreden, reißt aber trotzdem das Maul auf. Ganz großes Kino hier!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Könnte da auch das Verpenner-typische Schwulenauto verborgen sein?
Vermutlich ja. Wer noch Verpenner fährt, und das e-Auto obendrauf noch schlechtredet, hat wohl noch ganz andere mentale Probleme.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Ist doch super!
Finanziell könnte ich mir auch tägliches Super-Volltanken erlauben.
Aber mit der dem eigenen Sonnenstrom und GRATIS macht NOCH mehr Laune!
Genau. Dieses ständige "Sprit kann ich mir immer leisten" ist genauso dämlich wie einem Leichtathleten, der 100 m in unter 12 Sekunden läuft, damit anzukommen, ihm jederzeit den Fuß brechen zu können, und dann war es das erstmal mit schnell rennen. Sie raffen nicht, dass ihre Argumente nicht fruchten.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Das sehe ich allerdings auch.
Autofahren soll auch Spaß machen. Und Spaß habe ich zum Beispiel, wenn ein hubraumstarker Motor zum Leben erwacht.
Kostet vielleicht ein paar Euronen mehr. Na und?
Diese alberne Pfennigfuchserei geht mir auf den Zeiger.
Dieser Elektrokram ist was für Rollstühle, aber nicht für Autos.
Zumindest nicht für richtige Autos.
Mit der gleichen Logik könntest du auch sagen, du hättest so viel Holz (aus abgesägten Bäumen), dass du jeden Tag ein Osterfeuer anzünden könntest. Nur: Darum geht es überhaupt nicht. Es geht um eure elenden Kompensationsmechanismen, die einfach nur noch lächerlich sind.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Teure Schnelllader brauchst du in der Praxis sehr selten,
weil statistisch 99,5% aller Fahrten am Tag unter 100 km sind.
Beim ALDI zahlst du nur 29 bzw 39 Cent.
Das ist nicht teuer,
und kannst dort auch mit deiner EC-Karte zahlen........
In Bad Homburg allerdings nur bis 20 Uhr, weil die den Lader dummerweise an das Gebäude geschraubt haben, und damit gilt das Ladenschlussgesetz. Auch dagegen sollte man mal vorgehen. Das ist schlimmer als Realsatire.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Xarrion
Und weil diese Leute im grünen Rotweingürtel Elektrokarren ganz toll finden, muß ich das auch, oder wie meinst du das?
Ist doch ganz klar, dass man Reichtum jetzt nicht mehr mit plumpen Verpennern zeigt. Die werden irgendwann peinlich.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Grenzer
In diesem Punkt gebe ich Dir aus eigenem Erleben absolut Recht !
Ich wohne am Stadtrand in einem Villenviertel ,- in meiner Strasse , wo sich die Ärzte, Rechtsanwälte u.ä. niedergelassen haben,- wimmelt es nur so von E-Porsche bis Tesla...
Sogar mein Ex-Chef aus den 90er Jahren hat schon seit über zehn Jahren ein e-Auto. Da gab es noch nicht mal Wallboxen. Die hat er sich mittels Starkstromsteckdose selbst gebastelt. Der war von Anfang an dabei!