Bitte die Schrift noch größer machen... und bunt!
Diese finnische Schwabnutte hat genau welche Kompetenzen, den Deutschen irgendwelche Hinweise zu geben? (außer einem ungesunden Russenhass versteht sich)
Druckbare Version
Zitat:
https://politikforen-hpf.net/images/misc/quote_icon.png Zitat von Virtuelhttps://politikforen-hpf.net/images/...post-right.png
Das einst rebellische Itschkeria, das nach Unabhängigkeit strebte, verwandelte sich in sein Gegenteil – in Kadyrows Provinz, die dem Kreml völlig untergeordnet war.
Dieses Szenario ist kein Einzelfall und wiederholt sich in Imperien oft.
Während der beiden russisch-tschetschenischen Kriege wuchs der gegenseitige Hass maßlos und Russland verübte einen Völkermord an den Tschetschenen. Er verband die Bombardierung von Städten mit persönlichen Repressalien: Entführungen, Folter und Hinrichtungen. Damals war es undenkbar, sich Russen und Tschetschenen gemeinsam vorzustellen. Doch der anhaltende Terror des Aggressors erschöpfte die physischen und moralischen Ressourcen des tschetschenischen Widerstands.
Es kam der Moment, in dem das Opfer, das von niemandem Hilfe bekam, bereit war, alles zu tun, um die Gewalt zu beenden. Dann bot Russland einen Deal an: eine schrittweise Rückkehr zur Normalität im Austausch für Unterwerfung.
Welche Methoden Russland anwandte:
selektive Amnestie für Widerstandskämpfer; Zusammenarbeit mit Kollaborateuren:
Einige waren desillusioniert von den Aussichten des Kampfes, andere befanden sich in verzweifelten Situationen und wieder andere ließen sich kaufen. Der wichtigste Erfolg dieser Politik war der Übertritt Kadyrows und der Yamadayev-Brüder nach Moskau.
Und dann kämpften nicht mehr Russen gegen Tschetschenen, sondern Tschetschenen gegen Tschetschenen.
Dieser Trend verstärkte sich mit der Zeit, immer mehr Menschen gingen vom Widerstand zur Kollaboration über.
Die Verräter haben ihre ideologische Plattform aufgebaut, die der Befreiungserzählung entgegenwirken kann. Das war nichts Originelles: Die Nähe zu jemandem, der stärker ist, ist profitabler und sicherer; die Beendigung des Widerstands führt zu weniger Leid und Stabilisierung, während der fortgesetzte Widerstand sinnlos ist und mehr Leid bringt.
In Tschetschenien hat sich diese Kollaborationslogik allmählich in eine Ideologie verwandelt, die als „Achmat ist Macht“ oder „der Weg von Achmat-Chadschi“ bekannt ist.
Etwas wie: „Achmat Kadyrows Entscheidung hat die tschetschenische Nation vor der Vernichtung bewahrt.“ Und es spielt jetzt nicht einmal eine Rolle, dass die Russen Tschetschenen vernichtet haben.
Die bloße Abschwächung des extremen Terrors wird bereits als Segen wahrgenommen.
Putin und Kadyrow werden als Verteidiger der Tschetschenen wahrgenommen, obwohl es Putin war, der sie zuvor getötet und terrorisiert hatte.
Nach der „Rettung“ begannen groß angelegte Investitionen. Russland überschwemmte das eroberte und zerstörte Tschetschenien mit Geld, um Kollaborateure zu bezahlen und Propaganda zu betreiben.
Visuell ist dies vor allem an den groß angelegten Bauarbeiten zu erkennen. Das dem Erdboden gleichgemachte Grosny verwandelte sich allmählich in ein kaukasisches Dubai.
Den Tschetschenen wurde gesagt: „Grosny ist besser geworden als es war, Russland ist ein Vorteil für Tschetschenien.“
Der Widerstand gegen die russische Vorherrschaft und die Kadyrow-Besatzer in Tschetschenien war lang und heftig. Zu dieser Zeit führte der Großteil der Welt (und auch die Ukraine) ein ruhiges Leben und bemerkte die Tragödien und den Heldenmut im Nordkaukasus nicht. Und dieser Widerstand verschwand.
Es gab keine Menschen mehr, keine Motivation und keine Aussicht auf weiteren Kampf.
Russland machte den Kampf der Tschetschenen um ihre eigene Staatlichkeit zu einer Bedrohung für ihr Überleben. Jetzt, da wir die Herausforderungen sehen, die Georgien durchmacht, erinnern wir uns an Itschkeria.
In der Ukraine verbreitet Russland bereits Propaganda, dass es nur eine Alternative gebe: Frieden unter russischer Herrschaft oder völlige Vernichtung.
Immer mehr Menschen fühlen sich betrogen. : „Die Ukraine wird weiterhin unversöhnlich mit Russland kämpfen ... Solange der Russismus existiert, wird er seine Ambitionen nicht aufgeben.“
Dzhokhar Dudayev sprach bereits 1995 über den Krieg Russlands mit der Ukraine.
https://twitter.com/i/status/1848441251873563052