AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Man hätte auch Murmansk komplett zerlegen können.
Ham se aber nicht.
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Man hätte auch die Evakuierung von Tallin verhindern können.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sowjet...ng_von_Tallinn
Zitat:
"Mindestens 52 sowjetische Schiffe (darunter 5 Zerstörer: Jakow Swerdlow, Kalinin, Wolodarski, Artjom und Skory) wurden versenkt. Dabei kamen bis zu 25.000 Menschen ums Leben.[3] 165 sowjetische Schiffe mit 28.000 Passagieren und 66.000 Tonnen Material kamen in Kronstadt an."
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Alles besser als im Westen rumzuliegen.
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Lichtblau
Alles besser als im Westen rumzuliegen.
Da spielte allerdings auch Hitlers Angst vor größeren Verlusten seiner geliebten Großkampfschiffe eine Rolle.
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Parabellum
Da spielte allerdings auch Hitlers Angst vor größeren Verlusten seiner geliebten Großkampfschiffe eine Rolle.
Bei so einer Angst tät ich sie sofort in die Ostsee schaffen.
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Parabellum
Da spielte allerdings auch Hitlers Angst vor größeren Verlusten seiner geliebten Großkampfschiffe eine Rolle.
Im Grunde waren diese Großkampfschiffe Anachronismen. Das konnte man beim Bau dieser Schiffe noch nicht unbedingt absehen. Aber, wie der Kriegsverlauf zeigte, es war die Ära des Flugzeugträgers angebrochen.
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Maitre
Im Grunde waren diese Großkampfschiffe Anachronismen. Das konnte man beim Bau dieser Schiffe noch nicht unbedingt absehen. Aber, wie der Kriegsverlauf zeigte, es war die Ära des Flugzeugträgers angebrochen.
Das bemerkte man erst im Krieg, nach dem WKI war es so mit diesen Schlachtkreuzer auch die waren ein Fehlgriff. Viele Schlachtkreuzer wurden nach WK I umgebaut in die ersten Flugzeugträger.
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
1940 hatte Stalin 4 Schlachtschiffe, grösser und mit schwereren Geschützen als die Bismarck auf dem Stapel!
https://de.wikipedia.org/wiki/Sowjetski-Sojus-Klasse
Gegen wen will er die eigentlich einsetzen?
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
Lichtblau
Liest du gelegentlich auch mal die Links, die du hier einstellst?
Das 1940 am weitesten gebaute Schiff, das Typschiff Sowjetski-Sojus, war zu ganzen 20% fertig gestellt, die Sowjetski-Ukraine zu etwa 18%, die beiden anderen befanden sich noch in der Materialbereitstellung oder es war maximal ein Teil des Kiels gelegt. Das steht auch genau so in dem Wiki-Artikel, Stalin hatte also keine vier Schiffe, er hatte 1/5 eines Schiffs, etwas weniger als 1/5 eines zweiten und Pläne bzw. Materialsammlungen für den Rohbau zweier weiterer. Das Projekt lief bereits seit Anfang der 30er Jahre, in der Planung sogar schon ab 1928, gegen wen wird das also gedacht gewesen sein? Bis Mitte der 30er bemühten sich die Sowjets noch, Pläne für Schiffe und Waffen in Italien zu beschaffen, namentlich die der Littorio-Klasse, was dort an Vorarbeit geleistet worden war, floss schließlich in den Entwurf der Sowjetski-Sojus mit ein. Es wurde nicht ein Schiffsgeschütz gebaut, und es ist komplett unklar, wie gut z.B. die Panzerung dieser Schiffe gewesen wäre, und zwar metallurgisch, von der Fertigungsqualität her, und sogar vom finalen Entwurf der Panzerung, so weit kam nicht eins der Schiffe. Auch die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des vorgesehen Antriebes ist unbekannt, weil auch dieser nie zum Einbau kam, vermutlich nicht einmal gefertigt wurde.
Übrigens wurde der Bau der Schiffe schon 1940 abgebrochen, also vor Barbarossa, einfach weil absehbar wurde, dass eine Fertigstellung in weiter, evtl. unerreichbarer Ferne lag und das Konzept, auf dem Entwürfe zu solchen Schiffen basierten, ebenfalls langsam überholt war.
AW: 75. Tag des Sieges/der Kapitulation: Fragen an die Deutschen
Zitat:
Zitat von
OneDownOne2Go
Liest du gelegentlich auch mal die Links, die du hier einstellst?
Das 1940 am weitesten gebaute Schiff, das Typschiff Sowjetski-Sojus, war zu ganzen 20% fertig gestellt, die Sowjetski-Ukraine zu etwa 18%, die beiden anderen befanden sich noch in der Materialbereitstellung oder es war maximal ein Teil des Kiels gelegt. Das steht auch genau so in dem Wiki-Artikel, Stalin hatte also keine vier Schiffe, er hatte 1/5 eines Schiffs, etwas weniger als 1/5 eines zweiten und Pläne bzw. Materialsammlungen für den Rohbau zweier weiterer. Das Projekt lief bereits seit Anfang der 30er Jahre, in der Planung sogar schon ab 1928, gegen wen wird das also gedacht gewesen sein? Bis Mitte der 30er bemühten sich die Sowjets noch, Pläne für Schiffe und Waffen in Italien zu beschaffen, namentlich die der Littorio-Klasse, was dort an Vorarbeit geleistet worden war, floss schließlich in den Entwurf der Sowjetski-Sojus mit ein. Es wurde nicht ein Schiffsgeschütz gebaut, und es ist komplett unklar, wie gut z.B. die Panzerung dieser Schiffe gewesen wäre, und zwar metallurgisch, von der Fertigungsqualität her, und sogar vom finalen Entwurf der Panzerung, so weit kam nicht eins der Schiffe. Auch die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des vorgesehen Antriebes ist unbekannt, weil auch dieser nie zum Einbau kam, vermutlich nicht einmal gefertigt wurde.
Übrigens wurde der Bau der Schiffe schon 1940 abgebrochen, also vor Barbarossa, einfach weil absehbar wurde, dass eine Fertigstellung in weiter, evtl. unerreichbarer Ferne lag und das Konzept, auf dem Entwürfe zu solchen Schiffen basierten, ebenfalls langsam überholt war.
Aber warum liess er sie nun bauen?
Es sollten 15 werden!
Deutschland kann er zu Land besiegen.
England, USA, Japan?
Alle zusammen?
Weltherrschaft?