AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
die "ukrainischen Atomwaffen" - die es nie gab. Auch das wurde ausreichend erklärt und kommt totzdem immer wieder falsch.
Wenn ich mein Auto auf dem Parkplatz deines Hauses abstelle, bleibt es mein Auto und nicht deins.
Es waren sowjetische Atomwaffen, die der Rechtsnachfolger der Sowjetunion von den exterritorialen Standorten auch auf ausdrücklichen Wunsch der Clinton-Regierung einsammelte. Oder gab es auch DDR-Atomwaffen und tschechische Atomwaffen?
.
.. die Geschichte wird ständig und ewig verdreht .. so wie es den Kriegstreibern aus den USA und Deutschland gefällt ..
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
In der Ukraine ist Russisch schon lange keine Amtssprache mehr.
In welchen Ländern Osteuropas ist es denn noch Amtssprache? Moldawien maximal.
---
Georgien ?
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Eine ostukrainische Minderheit im Lande hat entgegen der Verfassung und gegen den Willen der west- und mittelukrainischen Mehrheit im Lande ein verfassungsfeindliches Referendum abgehalten und daraufhin einen brutalen und skrupellosen Feind ins Land gelassen!
Lass dir sagen der User meint die Situation vor dem Putsch und du solltest wissen der Putsch war illegal
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Georgien ?
nicht Amtssprache und nicht "Europa"
in Armenien (auch nicht Europa) ist es "Völkerverständigungssprache" genauso wie in Kasachstan und da Kasachstan einen Zipfel in Europa hat, kann man das gelten lassen.
In Belarus ist es zweite Amtsprache nach weißrussisch und inoffizielle Verkehrssprache in allen Großstädten.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Wie hohl bist du eigentlich? Sagte eben explizit, dass es sich dabei um die offiziellen Kreml-Narrative handelt. Hier im Forum gibt es jede Menge Leute, die von der Ukraine als Kleinrussland sprechen. Also kämpfen nach dieser kruden Logik in der Ukraine Russen gegen Russen.
Geht das in deinen Schädel?
Ich war schon auf dem Maidan, meines Wissens ist Kiew keine russische Stadt.
Man hat aber meine russischkenntnisse verstanden.
Ich frage mich warum Du immer dieses narrativ nach plapperst die Ukraine sei frei die dürfen ja nicht mal elektroautos und verbrennerautos einführen wie sie wollen da müssen sie schon mit der EU Gesetzlichkeit mitziehen.
Auf verbrennerautos hohe Zölle erheben, was machen die Ukrainer führen ein elektroauto ein und bauen den um in einen Diesel.
Da gibt es eine ganze Reihe von diktaten die auf die Ukraine bereits wirken ich frage mich was da frei ist ich denke vor dem Putsch war sie freier.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
In der Ukraine ist Russisch schon lange keine Amtssprache mehr.
In welchen Ländern Osteuropas ist es denn noch Amtssprache? Moldawien maximal.
---
Nein. Dort auch nur noch im „abtrünnigen“ Gebiet Transnistrien.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Schloss
nicht Amtssprache und nicht "Europa"
in Armenien (auch nicht Europa) ist es "Völkerverständigungssprache" genauso wie in Kasachstan und da Kasachstan einen Zipfel in Europa hat, kann man das gelten lassen.
In Belarus ist es zweite Amtsprache nach weißrussisch und inoffizielle Verkehrssprache in allen Großstädten.
Ja das mit Weißrussland weiß ich ich habe das öfter gelesen das ist wie ein russischer Dialekt.
Die sagen z.b Kartofel und die Russen sagen kartoschka. Ich kenne einen Armenier weil ich ein Auto bei ihm kaufte er kann Russisch aber ich denke nicht dass es amtssprache war sondern an den Schulen unterrichtet wurde.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Ja das mit Weißrussland weiß ich ich habe das öfter gelesen das ist wie ein russischer Dialekt.
Die sagen z.b Kartofel und die Russen sagen kartoschka. Ich kenne einen Armenier weil ich ein Auto bei ihm kaufte er kann Russisch aber ich denke nicht dass es amtssprache war sondern an den Schulen unterrichtet wurde.
Zitat:
Eine Sonderrolle spielt in Armenien das Russische. Es ist nicht Amtssprache, jedoch Pflichtfach an den Schulen, Unterrichtssprache an zahlreichen Universitäten und auch im Geschäftsleben verbreitet. Es wird von etwa 100.000 Muttersprachlern in Armenien gesprochen, 94 % der Bevölkerung besitzen mindestens grundlegende Russischkenntnisse.[31] Inzwischen gibt es einen Trend, Englisch als erste Fremdsprache zu erlernen.[32]
Kaukasier sprechen in der Regel sehr gebrochenes Russisch, aufgrund der grundlegend verschiedenen Sprachtonalität. Aber man kann sich auf russisch natürlich verständigen.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Vielleicht ist aber die Wahrnehmung unter den Polen und den Ukrainern von heute eine andere als die der Kreml gerne haben möchte. Beton-Stalinisten wie du und andere ignorieren jedwedes Zusammenwachsen in Europa - weil es euch so was von gegen den Strich geht.
Alle, denen ein Zusammenwachsen Europas ein Graus ist, sollten die Koffer packen und ab ins gelobte Riesenreich im Osten flüchten...
Mir ist das zusammenwachsen ein Graus weil Brüssel viel zu viel bestimmt das ist dann eine Brüssel Diktatur wollen wir sowas wieder haben wie Moskau für die Sowjetunion und die Warschauer Pakt starten war.
Ich würde mir an deiner Stelle mal von Orban Demokratie erklären lassen. Und was ein Europa können und leisten soll und was es besser bleiben lassen soll.
Aus dir spricht immer irgend so ein verrückter Diktator aber es soll dann demokratisch Aussehen indem du irgendwas autokratisches in Russland ausbuddeln willst oder stalinistisch was ausbuddeln willst du bist ein dreckiger übler Diktator der sogar in die Schweiz in die EU zwingen will.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Lass dir sagen der User meint die Situation vor dem Putsch und du solltest wissen der Putsch war illegal
Das haben Putsche nun einmal per definitionem so an sich. :auro: