AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Nein?! Es ist ausgiebig beackert worden, dass NO effizient grünen Strom produzieren kann UND das Klima mitspielt. Also die Sachen, die von Euch erst bezweifelt wurden.erfinde nicht immer diese Vorwürfe, die nicht s mit dem Thema zuntun haben.
Du kannst ja noch nicht mal den Strom vom e-Auto abstrahieren, sondern schmeißt alles zusammen. So als wenn der Säufer nur deswegen nicht aufhören kann zu saufen, weil er eben süchtig ist. :crazy: Du solltest dich einfach mal mehr mit Verhaltensänderungen beschäftigen. Dann wird dir klar, dass längst nicht alles, was du siehst, in Stein gemeißelt ist.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
mangels Fernstraßeninfrastruktur
:fizeig:
Zitat:
die Reichweite eine untergeordnete Rolle spielt kann die batterieelektrische Mobilität für Norwegen durchaus passend sein.
Nur, wie viele Länder der Welt haben ähnliche Vorraussetzungen wie die Norweger?
Jetzt sind wir wieder bei dem Reflex: "Kein anderes Land ist mit Norwegen vergleichbar, weil ganz anderes Land". :haha:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Du kannst ja noch nicht mal den Strom vom e-Auto abstrahieren, sondern schmeißt alles zusammen. So als wenn der Säufer nur deswegen nicht aufhören kann zu saufen, weil er eben süchtig ist. :crazy: Du solltest dich einfach mal mehr mit Verhaltensänderungen beschäftigen. Dann wird dir klar, dass längst nicht alles, was du siehst, in Stein gemeißelt ist.
Das war aber das Thema, auf das ich mich, im Gegensatz zu Dir, bezogen habe: die Autos funzen in Norwegen, weil Klima gut, weil viele Leute ein Haus haben, weil Strom billig produziert werden kann. Wäre es wirklich so kalt wie kolportiert oder die hätten so eine schlaue Energieversorgung wie wir oder eben nur 50% Eigenheimquote, dann sähe das anders aus. Um sowas zu verstehen darf man aber eben nicht nur Bichhalter sein. :ätsch:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Bist du wieder am NEUE STEUERN ERFINDEN?
Überlasse das dem Finanzministerium,
die habe im Abzocken mehr Erfahrung!
:haha:
Er hat eben als Hinterwäldler nicht kapiert, dass man investieren muss, um zu sparen. Das allein ist schon armselig und zeigt, dass solche Menschen in ihrem kollektivistischen Wahn keine gleichen Chancen für alle Menschen fordern, sondern gleichen Zieleinlauf. Es darf keinen Sieger geben, sondern es war dann so, dass der Schnellste nicht stark genug gebremst und gehindert wurde. Und genau dieser Wahn steckt in immer mehr Köpfen drin, die früher gar nicht sozialistisch vorgeschädigt waren. Es scheint ein speziell deutsches Problem zu sein, Sich selber anstrengen ist verpönt. Die Leistungsfähigeren sollen stattdessen geschwächt werden. Und wenn die Schwachen dabei mit runtergezogen werden, ist ihnen das schnurzegal.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Das war aber das Thema, auf das ich mich, im Gegensatz zu Dir, bezogen habe: die Autos funzen in Norwegen, weil Klima gut, weil viele Leute ein Haus haben, weil Strom billig produziert werden kann. Wäre es wirklich so kalt wie kolportiert oder die hätten so eine schlaue Energieversorgung wie wir oder eben nur 50% Eigenheimquote, dann sähe das anders aus. Um sowas zu verstehen darf man aber eben nicht nur Bichhalter sein. :ätsch:
Du drehst dich doch dauernd nur im Kreis. Wärst du Fußballreporter, würdest du nach den Gründen der dauernden Siege einer Mannschaft auch nur sagen: "Ist doch klar, die schießen ja viel mehr Tore!" Manchmal ist es viel einfacher, eine bessere Mannschaft einfach nur anzuerkennen, anstatt das Offensichtliche immer hervorzukehren. Mit deiner Denke machst du es dir so einfach wie ein Kleinkind. Und in der Schule könnte man schlechte Noten auch einfach abkanzeln mit der Begründung: "Ich bin ja auch viel dümmer. Ich kann gar keine guten Noten schreiben". Diese ganze Relativierei und Rechtfertigungen durch sich selbst sind eine richtige Seuche geworden.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Er hat eben als Hinterwäldler nicht kapiert, dass man investieren muss, um zu sparen. Das allein ist schon armselig und zeigt, dass solche Menschen in ihrem kollektivistischen Wahn keine gleichen Chancen für alle Menschen fordern, sondern gleichen Zieleinlauf. Es darf keinen Sieger geben, sondern es war dann so, dass der Schnellste nicht stark genug gebremst und gehindert wurde. Und genau dieser Wahn steckt in immer mehr Köpfen drin, die früher gar nicht sozialistisch vorgeschädigt waren. Es scheint ein speziell deutsches Problem zu sein, Sich selber anstrengen ist verpönt. Die Leistungsfähigeren sollen stattdessen geschwächt werden. Und wenn die Schwachen dabei mit runtergezogen werden, ist ihnen das schnurzegal.
Hör doch auf mit deinem dummen Geschwafel, Du Obergurke! Guck Dir doch gerade im Energiesektor die Unsicherheit an! Damals hiess es: macht effektivere Ölheizungen, dann hiess macht Gasthermen, ist besser und billiger, nun sollen die auch alle raus. Das alles binnen 10-15 Jahren. Dann heisst es Wärmepumpen, weil Strom aus Erneuerbaren ja keine Rechnung schicken. Wie wir sehen ist das natürlich auch gelogen. Die Förderung von EKarren, von Merkel gross angekündigt wurde verfrüht eingestellt.
Bei all diesen nachgewiesenen, plötzlichen Änderungen tust Du weiterhin so, als würde dein Set-Up die nächsten 1000 Jahre funktionieren. Lächerlich. Wir reden, wenn Du deine PV Anlage erneuern musst, den elektroschrott extra verklappen musst und dann neuenRegularien gelten, Du Spinner.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Noch deutlicher hättest du deinen Neid nicht zum Ausdruck bringen können. Wie erbärmlich.
Neid konnte ich da nun wahrlich nicht raus lesen. Erbärmlich finde ich da eher deine abwertende Arroganz gegenüber vermeintlich Ärmere. Das ist kein schöner Charakterzug.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Du drehst dich doch dauernd nur im Kreis. Wärst du Fußballreporter, würdest du nach den Gründen der dauernden Siege einer Mannschaft auch nur sagen: "Ist doch klar, die schießen ja viel mehr Tore!" Manchmal ist es viel einfacher, eine bessere Mannschaft einfach nur anzuerkennen, anstatt das Offensichtliche immer hervorzukehren. Mit deiner Denke machst du es dir so einfach wie ein Kleinkind. Und in der Schule könnte man schlechte Noten auch einfach abkanzeln mit der Begründung: "Ich bin ja auch viel dümmer. Ich kann gar keine guten Noten schreiben". Diese ganze Relativierei und Rechtfertigungen durch sich selbst sind eine richtige Seuche geworden.
Klar, man kann so tun als hätte NO nicht den größten Staatsfond der Welt und beheizte Bürgersteige und sich dann fragen: WaRuM mAcHeN wIr dAs NiChT sO?! Waäre aber dämlich. Buchhalterdämlich. :D
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Klar, man kann so tun als hätte NO nicht den größten Staatsfond der Welt und beheizte Bürgersteige und sich dann fragen: WaRuM mAcHeN wIr dAs NiChT sO?! Waäre aber dämlich. Buchhalterdämlich. :D
Wenn du als angeblicher Mathematiker nicht mal Buchhaltung kannst, möchte ich nicht wissen, was du sonst noch für Denkdefizite hast. Da hapert's womöglich schon mit den Grundrechenarten.
Aber da du nicht buchhalterisch denken kannst, wirst du auch nie begreifen, dass man investieren muss um zu sparen. Bei dir hört ja der Horizont schon auf, wenn du feststellst, dass ein Land reicher ist als ein anderes.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
.....wenn du feststellst, dass ein Land reicher ist als ein anderes.
Zitat:
Zitat von
Flaschengeist
Neid konnte ich da nun wahrlich nicht raus lesen. Erbärmlich finde ich da eher deine abwertende Arroganz gegenüber vermeintlich Ärmere. Das ist kein schöner Charakterzug.
:?
Landesverräter!
Wir ausgepressten Steuerzahler finanzieren Raumfahrtstaaten und Diktaturen!
https://pbs.twimg.com/media/GMqI40jW...g&name=900x900