Zitat:
Im Jahr 2017 bekam Protassewitsch ein Journalisten-Stipendium einer tschechischen Nichtregierungsorganisation. Im selben Jahr war er auch für den US-Staatsender Radio Liberty tätig. Im April 2018 unternahm Protassewitsch eine Reise nach Washington, D.C. und besuchte das US-Außenministerium, wovon er berichtete, dass er während dieser Reise viele wichtige Treffen gehabt hätte. Seitdem wechselte er zum USAID-finanzierten Euroradio, wo er bis Ende 2019 arbeitete. Im Dezember 2019 emigrierte er schließlich nach Polen, wo er politisches Asyl beantragte. In Polen war der Aktivist seit Februar 2020 beim Projekt NEXTA bis zur Trennung von seinem Gründer Stepan Putilo Ende September tätig. Danach zog Protassewitsch nach Litauen, wo er mit dem Stab der Ex-Präsidentschaftskandidatin Swetlana Tichanowskaja kooperierte. Kurz vor seiner Verhaftung berichtete der Aktivist, dass er bald ein neues "cooles" Projekt starten werde.
Ich würde sagen, bezahlter Berufsrevolutionär.