Wo warst Du die letzten drei Jahre? Auf Jamaica?
Druckbare Version
Aber echt!
http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%A4...in_Europa_2012Zitat:
Die Kältewelle forderte bis zum 18. Februar 2012 mehr als 600 direkte Kälteopfer.[7]
Im Mittelmeerraum dürfte die Kältewelle den strengsten Winter seit 50 Jahren darstellen, also seit den Wintern 1965 und 1962/63,[37] die Schneefälle in Italien waren seit 1985 und 1986 nicht mehr so heftig;[38] am Balkan, wo auch im Januar 1987 eine Rekordkälte registriert wurde, handelt es sich gebietsweise um einen der kältesten Winter seit Beginn der meteorologischen Aufzeichnungen, und die schwerste Schneekatastrophe seit 63 Jahren[39] (dem strengen Winter 1948/49).[40]
In Mitteleuropa hingegen bewegt sich die Kälte bisher im Rahmen der Witterung, wie sie etwa alle zehn Jahre im Winter herrscht, vergleichbar den Jahren 2006, 1996 und 1985,[41] in Hamburg/Norddeutschland fand das Alstereisvergnügen nach 15 Jahren wieder einmal statt, der Bodensee/Süddeutschland hingegen war beim Seegfrörne 1963 zuletzt in ähnlichem Maße vereist.[42]
Die nachfolgende Frühlingsdürre in England dürfte ein 30-jähriges Ereignis darstellen, dort hat es seit 1976 nicht mehr so geringen Niederschlag gegeben
wikipedia.de
http://bilder.bild.de/fotos-skaliert...=478.bild.jpeg
Geflügelte Schönheit: Ein Seidenschwanz sitzt auf dem Zweig einer Eberesche in London. Ein seltener Anblick, denn eigentlich stammen die Vögel aus Skandinavien. Doch aus Futtermangel sind sie auf die britischen Inseln gezogen. Ihr Auftreten soll einen harten Winter ankündigen
www.bild.de
Meine Eltern haben an ihrer Fütterungsstelle im Garten jetzt auch schon einige ungewöhnliche Gäste beobachtet. So waren z.B. schon Bergfinken da, was bei uns nur sehr selten vorkommt.
1986/87 konnte man NICHT von Rügen nach Schweden laufen.
Schweden ist viel zu weit weg, nicht mal Dänemark war drin.
Ich glaube auch, zu Menschengedenken, ist die Ostsee noch nie bis
Schweden übergehbar zugefroren, und sonst würde ich es niemandem
empfehlen, wegen der Strömung.
Allerdings konnten Menschen mal zu Fuß von Rügen nach Bornholm gehen,
am Ende der letzten Eiszeit, als dort noch eine Landverbindung war.
---
Ganz am Ende der letzten Eiszeit, währenddessen war es wohl eher ein Gletscherklettern!
http://www.egbeck.de/skripten/bilder/iceage4.jpg
http://www.geographie.uni-stuttgart....etscherung.jpg